Mitglied inaktiv
Guten Tag, meine Große ist 4,5 Jahre alt und geht seit 18Monaten in den Kindergarten. Eigentlich ist sie gerne dort, aber vorletzte Woche wurde ein Junge ihr gegenüber massiv übergriffig und hat sie zu Dingen gedrängt, die sie nicht machen wollte. Wir sind bereits mit der KiTa im Gespräch, die auch entsprechende Beratungsstellen eingeschaltet hat. Leider entwickelt sich die Aufarbeitung aber aus unserer Sicht nicht optimal. Das Vertrauen ist massiv erschüttert und unsere Tochter seitdem bei uns zu Hause in Betreuung. Eigentlich möchte ich die KiTa wechseln, allerdings herrscht in der Stadt Knappheit. Es ist kein Platz mehr frei und laut Stadt ist auch unserer Rechtsanspruch auf einen Platz erloschen, weil wir ja bereits damals einen erhalten haben. Jetzt mache ich mir also zusätzlich Sorgen, ob die KiTa-Pause (die im schlimmsten Fall Monate andauern kann) der sozialen Entwicklung meines Kindes schadet? Sie ist ein liebes, aufgewecktes Kind, das überall schnell Anschluss findet. Wir fördern sie auch sehr intensiv daheim und singen, basteln und spielen viel mit ihr. Wir treffen uns auch wo wir können mit anderen Kindern. Ich selber komme aus dem pädagogischen Bereich. Dennoch sorge ich mich, weil ihr nun die regelmäßige Gruppenerfahrung fehlt. Wie schätzen Sie das ein? Danke und LG
Dr. med. Ludger Nohr
Guten Tag, das ist aus der Ferne wirklich schwer einzuschätzen. Sie schreiben nichts darüber, ob Ihre Tochter wegen des Vorfalls nicht mehr in den Kiga gehen will. Kinder verkraften ja Vorfälle, die wir für sehr problematisch halten, oft recht gut. Für Kinder ist es wichtig, dass sie verstanden werden, dass der Vorfall geklärt wird und dass sie zukünftig geschützt werden oder sich selber besser schützen können. Das müssen sie zuvor gelernt haben - evtl. auch am aktuellen Problem. Wenn Ihr Vertrauen derart erschüttert ist, ist es natürlich schwierig, mit den Erziehern im Gespräch zu bleiben. Das scheint mir meist am ehesten geeignet, um einen Konflikt zu lösen. Die soziale Entwicklung Ihrer Tochter halte ich durch die Pause nicht grundsätzlich für gefährdet. Sie hat ja Kontakte und im Sozialverhalten bereits viele Erfahrungen machen können. Vielleicht mögen Sie aber Folgendes überlegen: Wenn Ihre Tochter "Opfer" eines Übergriffs war, warum muss dann sie zuhause bleiben? Üblicherweise wird doch der Täter "bestraft". Gerade für die psychische Entwicklung von Mädchen ist es häufig nicht unproblematisch, wenn sie lernen, dass ihre einzige Verhaltensmöglichkeit auf einen Übergriff der Rückzug ist. Das kann sie in ihren Selbstbehauptungstendenzen beeinflussen. Ingrid Henkjes
Ähnliche Fragen
Guten Abend, meine Tochter ist fast 4 Jahre und geht seit einem Jahr in den Kindergarten. Es war schon von Anfang an nicht leicht. Im Moment spitzt sich die Situation sehr zu. Sie spielt nicht im Kindergarten und sitzt nur ihre Zeit ab. Auf Spielaufforderungen seitens Erzieher/andere Kinder sagt sie immer nein und schickt sie weg. Sie setz ...
Hallo Frau Henkes, ich wende mich an Sie, weil sich unser Sohn (30 Monate alt) seit der Eingewöhnung in der Kita anderen Kindern gegenüber sehr aufdringlich verhält. Die Eingewöhnung lief sehr lange und hat auf einmal geklappt. Unser Hauptproblem ist, dass er immer die Kinder umarmt, versucht sie zu küssen, fasst ständig die Kinder am Gesicht ...
Hallo Frau Henkes, das ist meine zweite Ratsuche innerhalb einer Woche. Diesmal geht es darum (in der ersten Frage hatte ich es kurz erwähnt.), dass er sich in der Kita zurückzieht und seine Ruhe haben wollte. Heute wollte er nur im Kinderwagen sitzen/liegen und die Kinder von dort beobachten. Die Erzieherinnen meinten, dass er sich eine 'Schut ...
Lieber Hr. Dr. Posth! Mein Sohn Florian ist 20 Monate alt, ich besuche mit ihm eine Mutter - Kind - Gruppe. Seither war sein Verhalten eher positiv - jetzt jedoch beginnt er kleinere Kinder zu schubsen bis diese auf dem Hintern sitzen. Ich beobachtete, dass er dies vorallem tut, weil er die Reaktion des anderen Kindes interessant findet. Jedoch ...
Hallo Dr. Posth! Mein Sohn (22 Monate) war schon immer sehr vorsichtig und zurückhaltend im Umgang mit anderen Kindern. Er hat sich immer alles wegnehmen lassen von den anderen, ohne sich dagegen zu wehren, hat dann eher geweint und ist zu mir auf den Arm "geflohen". Er selbst ist sehr "brav", er hat noch nie einem anderen Kind etwas aus der Hand ...
Guten Tag Wir treffen uns öfter mit Freundin, deren Tochter ist fast 2. Meine Tochter ein Jahr alt. Die Zweijährige geht seit Herbst in Krippe, es läuft laut Mutter super, keine Probleme bei Abgabe, eher beim Abholen. Die Kleine will nicht mitkommen. Nun zum Problem: Die Zweijährige hat die (typische) Alles-Mein-Phase, alles reißt sie an sich. Me ...
Hallo Frau Henkes; ich hatte heute ein Gespräch mit der Erzieherin meines Sohnes, in dem ich fragte, ob mein Sohn sich im Kindergarten einegelebt hat. Darauf hin erzählte sie mir, dass er noch sehr viel beobachtet, den anderen Kindern beim Spielen zuschaut und manchmal auch bis zu einer Stunde einfach da sitzt und guckt. Zur allgemeinen Situa ...
Hallo Frau Henkes, unser Tochter ist im Oktober 5 Jahre alt geworden und ein fröhliches aber recht sensibles Kind. Sie macht sich viele Gedanken und ist anderen Kindern gegenüber zurückhaltend. Sie ist Einzelkind hat aber eine gleichartige Cousine, die sie oft sieht. Sie hat noch eine Freundin (unser Nachbarskind), mit der sie seit Septembe ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge
- Eingewöhnung Kiga
- Betreuung durch Großeltern - Wutanfälle
- Angst vor anderem Kindergartenkind