Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Soziales Verhalten

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Soziales Verhalten

BesorgterPapa91

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes, ich wende mich an Sie, weil sich unser Sohn (30 Monate alt) seit der Eingewöhnung in der Kita anderen Kindern gegenüber sehr aufdringlich verhält. Die Eingewöhnung lief sehr lange und hat auf einmal geklappt.  Unser Hauptproblem ist, dass er immer die Kinder umarmt, versucht sie zu küssen, fasst ständig die Kinder am Gesicht an.  Zuerst dachten wir, dass er seine Liebe bzw. Sein Interesse so zeigt, aber langsam glauben wir, dass er sich einfach nicht kontrollieren kann.  Die Erzieherinnen sagten diese Woche, dass er sich ausruhen wollte (zeigte immer wieder das Schlafzimmer in der Kita), weil er überfordert gewesen sei.  Sprachlich und geistig ist er gut entwickelt, (er kann nur noch nicht hüpfen bzw. Es klappt nur manchmal) , liebt Rollenspiele (kann stundenlang spielen), beschäftigt sich alleine (nicht immer, aber wenn dann 30 Minuten bis 1 Stunde ohne Probleme). Das Verhalten mit dem Umarmen zeigt er nicht nur in der Kita, sondern jedes Mal wenn es in seiner Nähe ein gleichaltriges Kind gibt. Wie soll man damit umgehen? Im Internet findet man leider viel Schreckliches (Distanzlosigkeit, ADHS, Entwicklungsverzögerungen).  Ist das mit dem Umarmen ein häufiges Phänomen? Vielen Dank für Ihre Antwort!


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, das Verhalten Ihres Sohnes muss Ihnen keine Sorgen machen. Er wendet einfach die Art der Kontaktaufnahme an, die er bisher im vertrauten Umgang mit Ihnen kennengelernt hat. Er kann sich noch nicht vorstellen, dass das anderen Kindern nicht gefällt. Ihm gefällt es doch, wenn es zwischen ihm und Ihnen so stattfindet. Jetzt muss er in der Kita erst lernen, dass andere Kinder das nicht mögen und er mehr Abstand halten soll. Ein Zweieinhalbjähriger kann sich noch nicht selber kontrollieren. Dazu gehören Denkprozesse, die ihm noch nicht zur Verfügung stehen. Ihr Sohn wird jedoch die Erfahrung machen, dass andere Kinder abwehrend reagieren. Dem lernt er sich anzupassen. Dabei können Sie ihn unterstützen, indem Sie ihm helfen, das Verhalten der anderen Kinder zu interpretieren. In der Kita müssen die Erzieher/innen ihm dabei helfen. Der Kitaalltag ist zu Beginn sehr anstrengend für Kinder. Dann sollten sie sich ausruhen können. Das muss kein Anzeichen dafür sein, dass sie dauerhaft überfordert sind. Das würden Sie sicher am sonstigen Verhalten Ihres Sohnes bemerken. Ich wünsche ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, meine Große ist 4,5 Jahre alt und geht seit 18Monaten in den Kindergarten. Eigentlich ist sie gerne dort, aber vorletzte Woche wurde ein Junge ihr gegenüber massiv übergriffig und hat sie zu Dingen gedrängt, die sie nicht machen wollte. Wir sind bereits mit der KiTa im Gespräch, die auch entsprechende Beratungsstellen eingeschaltet ha ...

Guten Abend,   meine Tochter ist fast 4 Jahre und geht seit einem Jahr in den Kindergarten. Es war schon von Anfang an nicht leicht. Im Moment spitzt sich die Situation sehr zu. Sie spielt nicht im Kindergarten und sitzt nur ihre Zeit ab. Auf Spielaufforderungen seitens Erzieher/andere Kinder sagt sie immer nein und schickt sie weg. Sie setz ...

Hallo Frau Henkes, das ist meine zweite Ratsuche innerhalb einer Woche. Diesmal geht es darum (in der ersten Frage hatte ich es kurz erwähnt.), dass er sich in der Kita zurückzieht und seine Ruhe haben wollte. Heute wollte er nur im Kinderwagen sitzen/liegen und die Kinder von dort beobachten. Die Erzieherinnen meinten, dass er sich eine 'Schut ...

Lieber Hr. Dr. Posth! Mein Sohn Florian ist 20 Monate alt, ich besuche mit ihm eine Mutter - Kind - Gruppe. Seither war sein Verhalten eher positiv - jetzt jedoch beginnt er kleinere Kinder zu schubsen bis diese auf dem Hintern sitzen. Ich beobachtete, dass er dies vorallem tut, weil er die Reaktion des anderen Kindes interessant findet. Jedoch ...

Hallo Dr. Posth! Mein Sohn (22 Monate) war schon immer sehr vorsichtig und zurückhaltend im Umgang mit anderen Kindern. Er hat sich immer alles wegnehmen lassen von den anderen, ohne sich dagegen zu wehren, hat dann eher geweint und ist zu mir auf den Arm "geflohen". Er selbst ist sehr "brav", er hat noch nie einem anderen Kind etwas aus der Hand ...

Guten Tag Wir treffen uns öfter mit Freundin, deren Tochter ist fast 2. Meine Tochter ein Jahr alt. Die Zweijährige geht seit Herbst in Krippe, es läuft laut Mutter super, keine Probleme bei Abgabe, eher beim Abholen. Die Kleine will nicht mitkommen. Nun zum Problem: Die Zweijährige hat die (typische) Alles-Mein-Phase, alles reißt sie an sich. Me ...

Hallo Frau Henkes; ich hatte heute ein Gespräch mit der Erzieherin meines Sohnes, in dem ich fragte, ob mein Sohn sich im Kindergarten einegelebt hat. Darauf hin erzählte sie mir, dass er noch sehr viel beobachtet, den anderen Kindern beim Spielen zuschaut und manchmal auch bis zu einer Stunde einfach da sitzt und guckt.  Zur allgemeinen Situa ...

Hallo Frau Henkes,  unser Tochter ist im Oktober 5 Jahre alt geworden und ein fröhliches aber recht sensibles Kind. Sie macht sich viele Gedanken und ist anderen Kindern gegenüber zurückhaltend. Sie ist Einzelkind hat aber eine gleichartige Cousine, die sie oft sieht. Sie hat noch eine Freundin (unser Nachbarskind), mit der sie seit Septembe ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...