Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Unser Sohn (3) soll ab September in den Kindergarten gehen. Wir waren bereits ein paarmal zusammen mit ihm dort. Insgesamt hat er aber ein bißchen Angst, dann tatsächlich jeden Tag dahin zu gehen. Er freut sich nicht gerade drauf. Gibt es einen Punkt , an dem ein Kind tatsächlich kindergartenreif ist in dem Sinn, daß es von selbst gern und mit Freuden in den Kindergarten geht? Und geht dann die Ablösung schneller? Wäre es sinnvoll, den Kindergartenstart zu verschieben (Zeit drängt nicht), oder ihm „einfach“ so lange Zeit zu geben bis er eingewöhnt ist (quasi wird die Zeit das Problem lösen)? Sanfte Eingewöhnung ist geplant. Vielen Dank. Anna
Stichwort: Kindergartenaufnahme wann? Liebe Anna, eigentlich gibt es zu dieser Frage im Suchlauf ein passendes Stichwort (Kindergartenaufnahme wann?).. Aber kurz: bei der Einführuing der Kindergärten im 19ten Jahrhundert haben die damaligen Pädagogen (F Fröbel u.a.) intuitiv und der Beobachtung entsprechend das 4 Lebensjahr als den Zeitpunkt gewählt, an dem das Kind die Familie verlassen kann und in Gruppen von anderen Erwachsenen betreut werden kann. Aus der modernen Entsicklungspsychologie kommen heutzutage Erklärungen und Begründungen, warum diese Reife tatsächlich etwa nach dem 4. Geburtstag auftritt. Nun will man aber die Kinder aus famlienpolitischen Gründen immer früher in die Kleinkindgruppen aufnehmen, was der tatsächlichen Reife zuwider läuft. Man muss also jetzt ein entwicklungspsychologisch basiertes Konzept entwickeln, dass diesen Trend ermöglicht. Andernfalls ridkiert man einen enormen Anstieg von Trennungsangst im Kindesalter. (Bisher zwischen 5 und 10% der Kinder, je nachdem, ob man optimistisch oder pessimistisch argumentiert). Dieses Konzept, welches auf den Grundlagen der Bindungstheorie basiert, versuche ich hier über das Internet publik zu machen und in meiner Praxis zu propagieren. Dabei spielen die sanfte Ablösung und die Ersatzbezugsperson eine zentrale rolle. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“