weekend
Hallo Herr Dr. Nohr, eine "Einschlaffrage": Unsere Tochter ist bis 12 Wochen allein eingeschlafen und hat sich dann selbst die Hand außerhalb der Gitterstäbe gesucht und ist auch nur so zur Ruhe gekommen. So schläft sie nun bis heute ein (jetzt 25 Monate alt), ich muss immer daneben sitzen, bis sie schläft, sie braucht meine Hand. Das dauert v.a. abends manchmal bis zu 1h und belastet mich daher sehr. Wenn ich rausgehe, gibt es Geschrei, inzwischen läuft sie dann auch einfach hinterher und bleibt nicht liegen. Die Großeltern wohnen weit weg und wenn wir da sind bin ich ja auch dabei, allerdings hatten wir schon vor einigen Monaten einen Abend, an dem mein Mann und ich Essen waren und die Oma sie ins Bett gebracht hat - reinlegen, rausgehen, sie schlief allein ein. Jetzt waren wir wieder da und mittags nicht "verfügbar", und auch da ist sie allein eingeschlafen, ebenso grundsätzlich beim Mittagsschlaf in der Kita. Wenn ich aber da bin, will sie nur von mir ins Bett gebracht werden, schon meinen Mann akzeptiert sie nur mit viel Gemecker, Großeltern gar nicht. Und wir beide dürfen nicht rausgehen, bis sie schläft. Sie kann also allein einschlafen, was können wir tun, dass sie auch akzeptiert, dass wir rausgehen? Warum kann sie es, wenn wir nicht dabei sind, aber weint, wenn wir rausgehen wollen? Haben Sie hier einen guten Rat für uns?
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, das ist eine der vielen Situationen, in denen es nur um die nächsten Bezugspersonen geht. Natürlich kann Ihre Tochter alleine einschlafen, aber ihr Wunsch ist es, bis zum einschlafen von der nähesten Person begleitet und versorgt zu werden. Das fordert sie ein, darauf will sie nicht verzichten, solange sie verfügbar sind. Warum das nicht sein soll, kann man ihr auch nicht erklären. Wenn es auch Zeit "kostet", so ist es doch Ausdruck des Vertrauens und der Nähe zwischen Ihrer Tochter und Ihnen. Es tut ihr gut, sie fühlt sich sicher und geschützt. Wenn Sie nicht da sind, dann schafft sie es, hält es durch. Wenn man diese Situation nicht als störend empfindet, die Zeit einplant, dann kann es beiden guttun und stärkt die Bindung/Beziehung. Ansonsten muß man mit der Enttäuschung umgehen. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Nohr, vielen Dank für Ihre Antwort. Es gibt einem natürlich ein besseres Gefühl, wenn man liest, dass das "nicht alleine einschlafen können" nur ein Zeichen für eine starke Bindung ist. Allerdings belastet es mich an vielen Abenden, da es z.T. bis zu 1h dauert und sie sowieso nicht besonders viel schläft (nachts von ~8/9-6:30, tag ...
hallo, meine tochter ist vier und sie 'klebt' förmlich an mir. der kindergarten-besuch fällt ihr schwer, jeden morgen gibt es tränen, weil sie die trennung von der mama nicht vollziehen kann. wir leben vom vater getrennt, die trennung zog sich über 1 1/2 jahre und ist seit etwa einem halben jahr geregelt. an den papa-wochenenden schläft sie n ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter, 14 Mon, wurde bisher tagsüber hauptsächlich von mir betreut. Papa sehr präsent und akzeptiert…kann alles machen bis auf das Einschlafen. Seit Kurzem bin ich wieder berufstätig. Wir teilen uns 4 Tage in die Betreuung. Ich bin 2x/Woche zum Mittagsschlaf und 2x/Woche am Abend nicht da. Wir dachten, wenn si ...
Hallo Dr. Posth, mein Sohn 4 1/2 schläft im Kinderzimmer, will aber immer noch, dass jemand bei ihm schläft, normalerweise ist das mein Mann. Er hat bis er 1 1/2 war allein geschlafen (weil wir erst dann verstanden haben, dass entgegen der landläufigen Meinung ein Kind nicht allein schlafen MUSS), danach hat er lange Zeit bei uns im Schlafzimmer g ...
Hallo, meine 6 jährige Tochter kommt seit der letzten Krankheit seit mittlerweile 3 Monaten regelmäßig nachts zu mir ins Bett. Vor knapp einem halben Jahr ist ihre kleine Schwester (2 jahre) in ihr Zimmer gezogen. Mittlerweile bin ich hochschwanger und bekomme in knapp 6 Wochen noch ein Mädchen. Da sie das nächtliche Aufwachen und umziehen ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo, Normalerweise durfte nur ich meine Tochter zum Schlafen begleiten. Seit sie 10 Monate ist macht sie nur noch 1 x Nap der dann 2,5-3h geht. Jetzt mit 14 Mo. waren wir an einem Punkt wo sie nach kuscheln und Fläschchen auf Ihr Bettchen gezeigt hat und nach dem Ablegen irgendwann ihre Position fand und schlief. Zunächst wundervar ABER: ...
Hallo, meine Tochter (12 M) lässt sich leider nur von mir als Mama ins Bett bringen. Mein Mann hatte jetzt zwei Monate Elternzeit und hat sich auch intensiv Zeit für sie genommen und sich gekümmert. Tagsüber ist sie gerne bei ihm aber sobald es Richtung Abend geht klammert sie sich an mich. Wir haben immer mal wieder ein paar Versuche gestarte ...
Hallo Frau Dr. Henkes, seitdem mein Sohn 1,5 ist, ist er jedes 2. Wochenende, und teilweise in den Ferien eine Woche, bei seinem Vater der 200 km entfernt wohnt. Dieser ist nun vor ein paar Wochen zu seiner Freundin und ihren Kindern (4 und 9) gezogen. Mein Sohn versteht sich auch mit allen gut. Vor ca. 6 Wochen fing es an das nac ...
Hallo Frau Henkes, mein Kind (2 Jahre, 9 Monate) schläft auf einmal morgens viel länger. Leider müssen wir ihn auch mal wecken. In der Kita schläft er auch mittags wohl ziemlich schnell ein und fest/ länger. Uns wundert es, weil er vorher den Mittagsschlaf nicht mehr brauchte und morgens immer schon 5/6 Uhr aufgestanden ist. Seit seiner Geburt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien
- Kleinkind macht nur Blödsinn
- Probleme beim Abgeben an Fremdbetreuung
- Kind Angst vor Akkus
- Kind Angst vor Akkus
- Ehrgeiz