Nelsonspit
Hallo Herr Dr. Posth, wir haben seit 2 Wochen Eingew. im KiGa (Kind ist 3,5, 3 Stunden am Tag, war lange Schreikind, habe Ihnen schon merhfach geschrieben im Forum). Sanfte Eingew. ist dort möglich, ich bin letzte Woche 2 Tage komplett dabei geblieben, dann für eine halbe Stunde nach einem kurzen Abschied gegangen (kaum geweint), am nächsten Tag hat er dann als ich weg war, sich übergeben, dann aber beruhigen lassen. Heute hat er schon geweint und hoch gewürgt als ich ihm einen Kuss gegeben habe und gesagt habe, dass ich gehe. Die Erzieherin hat mir gedeutet, ich solle gehen, sie würde es versuchen. Sie rufen auch an, wenn er sich nicht beruhigt. Ich habe kein gutes Gefühl, weil er sowieso ein Schreikind war und Hochwürgen das Zeichen der größten Not bei ihm ist. Habe jedoch von einer Therapeutin gehört, wenn das Kind sieht, dass ich es ERWARTE, dass er sich übergibt, er das dann auch macht. Momentan würde ich am liebsten den Versuch abbrechen. War raten Sie? VDank Anna
Hallo, Würgen bis zum Erbrechen ist bei Kleinkindern oft ein Zeichen von größter Not. Gewöhnlich tritt es allerdings als Aversion gegen erzwungene Nahrungsaufnahme auf. Dann spricht man von Rumination. Hoch sensible Kinder können aber auch in anderen Stress-Situtionen erbrechen. Es ist schon mutig, wenn eine Erziehrin sagt, dass sie damit fertig würde. Und es auf den noch bestehenden Sichtkontakt zur Mutter zurückzuführen ist blanker Unfug. Die Kinder können auch danach munter weiter brechen. Wenn also das Vegetativum eines Kindes aus den Fugen gerät, weil es sich extrem fürchtet, z.B. vor dem Verlassenwerden von der Mutter, dann ist es auch aus kindermedizinischer Sicht angeraten, die Bremse zu ziehen. Was muss denn ein Kind noch alles tun, um zu zeigen, dass ihm alles andere als wohl ist?? Als Kinderarzt wie als Kinderpsychotherapeut muss ich Ihnen raten, den Ablösungsprozess zu unterbrechen oder vorläufig zu beenden. Die Tatsache des Schreikindseins im 1. Lebensjahr zeigt ja schon, wie irritabel die Psyche Ihres Sohnes ist. Da ist auch manchmal die sanfte Ablösung noch eine Überforderung, wenn sie zu früh begonnen wird. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist im November 3j alt geworden. Aktuell befindet er sich in der AutonomiePhase (alles alleine machen- Wutanfälle/ etc)welche wir aber eigentlich recht gut handhaben. Seit Januar geht er in den Kindergarten. Davor schon in die Krippe der gleichen Einrichtung. Er ist eher ruhig und schüchtern und ist nach einer Ohre ...
War mit Sohn im KiGa zur Eingewöhng.Im Nov. 2T zum Schnuppern.Habe ihn 1.Tg. 1 Std., 2.T. 2 Std. alleine gelassen.Erz. sagten,hat nicht geweint.Am 2.T.erwachte er schreiend,sagte,hat Angst, Mama verlasse ihn.Folgetage war ich ganze Zeit mit. 3.Tg. setzte Erz. mich unter Druck,soll mein Kind alleine lassen sonst erst später weitermachen.Muss ab Jan ...
Sohn 3 1/4J,vorher keine Fremdbetr.(außer Oma+Opa,nie Probl.),behütet aufgew.(kein schreien lassen,stillen + windelfrei von selbst aufgehört),offenes Kind geht auf Spielplätze+Co sofort auf Kinder zu + kommuniziert(sprachl.sehr weit)-Eingew. Sept,ersten 2 Wo alles gut(ab 3. Tag alleine,im nachhinein durch recherche gewußt dass falsch),dann einbruch ...
Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...
Guten Tag! Mein Sohn wurde mit zweieinhalb zum ersten Mal in die Kita eingewöhnt, was aber gescheitert ist. Nun sollte er mit dreieinhalb in die Kita. Seine Schwester ist zwei Jahre jünger und soll noch etwas daheim bleiben dürfen. Wir haben für den großen einen Kita Platz bekommen ab August, dann ist er dreieinhalb. Der Platz ist aber teuer u ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter (6) hat jetzt das letzte Kigajahr. Seit September gibt es immer wieder mal tageweise/wochenweise Probleme im Kiga. Wenn 2 ihrer Freundinnen nicht da sind hat sie schon 1. überhaupt keine Lust zu gehen(kann ich nachvollziehen) 2. wenn wir dann im Kiga ankommen fängt sie an zu weinen, wird panisch (lautes weinen, her ...
Sehr geehrte Frau Henke gestern hat mir die Erzieherin berichtet, dass mein Sohn ein anderes Kind, einen Erzieher und sie geschlagen hätte. Der Grund waren Frustrationen (z.B. musste unser Sohn ein Spielzeug wieder abgeben oder ein Kind wollte nicht mit ihm spielen).Er hat außer zu einem Erzieher"Du brennst" in der Situation gesagt. Letzteres ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei ...
Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...