Princess64
Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn ist ziemlich wild und macht "ei" bei seiner Schwester eher wie Hauen auf den Kopf. Ich glaub nicht, daß er bewusst haut, sondern wirklich ei machen will + die Kraft nicht dosieren kann. Ich sage dann immer nein und nehm ihn weg, aber er lacht und macht sich nix draus. Hab ihm auch schon auf die Finger gehauen, finde das aber eigentlich keine gute Idee - hilft nämlich auch nicht. Ebenfalls klettert er auf Möbel/Sofa und fällt wieder runter, wenn man nicht binnen 1 Sekunde da ist und ihn "rettet". Auch da hört er gar nicht. Ich setz ihn dann in den Laufstall, damit er ev. einen Zusammenhang merkt, aber auch das hilft nicht. Inwieweit kann man so Kleine schon erziehen? Ist das noch zu früh, was hab ich da für Möglichkeiten? Ich will weder seine Gefährdung dulden noch wenn er seine Schwester "zärtlich" haut. Aber den ganzen Tag nein sagen und ihn in den Laufstall verbannen? Danke!
Stichwort: erste Erziehungssschritte Hallo, Sie haben das schon sehr richtig erkannt. Ihr Kind als noch Säugling erkennt noch keine Ursache-Wirkungs-Beziehungen auf komplizierter Beziehungsebene. Was Säuglinge dieses Alters schon verstehen können, ist eine direkte "Linearbeziehung" auf gegenständlicher Ebene, also: (ich) drücke diesen Knopf und die Lampe geht an Oder: Mama holt das Gläschen aus dem.Kühlschrank, gleich gibt es essen. Was aber nicht verstanden wird, sind bestrafende Maßnahmen jeder Art für ein Falschhandeln an einem anderen Menschen. Es wird nicht verstanden, dass es ein Falschhandeln gibt, weil überhaupt nicht bekannt ist, was Richtighandeln wäre. Auch wird nicht verstanden, wieso Laufstall für Herunterfallen vom Sofa eingesetzt wird. Viel zu viele komplizierte geistige Zwischenschritte. Was aber verstanden wird ist, dass wenn das Herunterfallen wehtut man getröstet wird. Wenn man ein anderes Kind haut statt streichelt, dann weiß der Säugling zunächst gar nicht, was daran falsch sein könnte, selbst wenn das andere Kind weint. Denn es besteht zunächst keine offenkundige Verbindung zwischen dem eigenen Hauen und dem Weinen, weil der Säuling die Härte seines Schlags nicht kritisch einschätzen kann. Das andere Kind könnte auch aus einem anderen Grund weinen. Auch weiß das hauende Kind noch nicht, dass Weinen ein Signal für erlittenen Schmerz ist. Das alles sind komplexe Ursache-Wirkungs-Beziehungen über verschiedene Personen hinweg und unter verschiedenen Voraussetzungen (Prämissen), für die das 1-jährige Kind noch kein geistiges Rüstzeug besitzt. Daher ist Erziehen im eigentlichen Sinn noch völlig unsinnig. Und Strafen mit Schlagen auf die Finger ist obendrein eine elterliche Gewaltmaßnahme, auf die unbedingt zu verzichten ist! Das einzige, das Sie machen können ist, eine böse Mimik zeigen und das Kind an seinem unerwünschten Tun hindern. Sie dürfen auch energisch mit Ihrem Sohn reden, aber nie so "laut", dass er zu weinen anfängt.Er ist sich auf lange Sicht noch keiner Schuld bewusst. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Posth, Seit kurzem hat unser Sohn (gut 11 Mte) ausgeprägte Vorlieben für gewisse Speisen entwickelt (z.B. Käsebrot oder Kinder-Bisquits). Er weiss genau, wo die Sachen verräumt sind und macht klar, dass er z.B. jetzt Bisquits will, und nicht mehr vom Apfelmus. Wie entwickelt sich jetzt und in Zukunft ein Sinn für ausgewogenes Esse ...
Hallo Dr.Posth! Vorweg: ich habe eine 5 Monate alte Tochter. Vor zwei Tagen saß ich mit meiner Mutter und meiner Cousine (die hat eine 2,5 Jahre alte Tochter) im Garten, und ließ anklingen, dass ich mich nach einem Sandkasten umsehen werde, da ich mir gedacht hab, wenn meine Maus in 2-3 Monaten sitzt, kann ich sie schon mal reinsetzten. (spät ...
Hallo Hr. Dr. Posth, mal wieder eine Frage zum verwöhnen bzw. erziehen von Babys. Ich lese immer wieder überall (auch bei Ihnen), dass man Babys nicht verwöhnen kann und so tue ich alles, was mein kleiner Sohn (25Wo) von mir verlangt. Mein Mann findet das nicht gut, da er meint, unser Kleiner entdeckt langsam seinen Willen und man müsste ihm manch ...
Lieber Dr.Posth, unser Sohn ist sehr ausgeglichen, wenn auch ein Wirbelwind. Unser Verhältnis ist sehr gut. Mitunter testet auch er natürlich Grenzen aus, meist sind es die gleichen "Vergehen". Bspw. wirft er gern Dinge weg (beim Nachbarn über den Zaun, die Treppe hinab, in den Müll) und will dann eine Reaktion von uns. Diese fällt je nach Laune ...
Sehr geehrter Dr. Posth, Meine Tochter wird Ende Juli 1 Jahr alt. Wie wahrscheinlich alle Kleinen in diesem Alter, spielt sie besonders gern an Dingen herum, die NICHT aus ihrem Spielzeugsortiment stammen. Stecker ziehen, Schuhe anlutschen, CD-Fach ausräumen etc. :) Ich habe im Suchlauf gelesen, dass Sie einer anderen Mutter schrieben, dass Ki ...
Hallo! Meine Tochter(3J) ist sehr vorsichtig- sie geht kein Risiko ein.Einerseits gut- verletzt sich selten.Denke aber ihr fehlt auch zu Dingen,die Spaß machen der Mut.Wie ermutigt man ohne es unter Druck zu setzen?Fehlt es ihr am Selbstvertrauen?Sie war schon immer sehr vorsichtig,wollte auch als Baby nie in die Luft geworfen werden,mag es heute ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn ist 13 Mo. alt und ein Sonnenschein. Doch derzeit testet er viel aus und manchmal haben wir das Gefühl er beschäftigt sich nur mit Dingen die er nicht darf. Ich hab mal gelesen dass die Kleinen das noch nicht mit Absicht machen, frag mich ob die das aber nicht doch einfach ein bißchen austesten. Was ja an ...
Hallo Herr Dr. Posth, wir haben einen 2,5 jährigen Sohn. Er wurde nie schreien gelassen, wird immer abgelenkt damit er sich nicht reinsteigert, ist selten agressiv, da er sich sehr viel bewegt und austobt. Trotzt normal. LL läuft denk ich mal super. Mein Mann arbeitet bis Mittag, bis dahin pass ich auf ihn auf. Wenn er heimkommt, gehe ich arbeiten ...
Unsere Tochter (15 M.) ist ein sehr aktives und anspruchsvolles Kind. Sie kann nicht lange still sitzen und muss die ganze Zeit rumlaufen. Sie isst leider auch sehr wenig u beginnt nach kurzer Zeit am Esstisch das Essen auf den Boden zu schmeißen u zu signalisieren dass sie nicht mehr im Hochstuhl sitzen will. Manchmal hält sie es nicht mal 5 Min. ...
Lieber Dr. Posth, ich habe,meine ich,bei Ihnen mal gelesen, dass es nicht möglich ist, ein Kind zu zweit grosszuziehen. Ist es denn so? Mein Mann und ich haben 3 Kinder, knapp 6, knapp 4 und 1 Jahr, leben im Ausland, bin Vollz.mutter, er arbeitstätig.Familien sind weit weg, s.Eltern besuchen wir nur einige Male im Jahr, m.Familie ist 6 wöchentlich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst