Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Hauen und schupsen im Kindergarten

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Hauen und schupsen im Kindergarten

Soleila1

Beitrag melden

Unser Sohn 3,5 ist seit Januar im Kindergarten und hatte zwischenzeitlich immer mal wieder Mittelohrentzündungen so das er jetzt vorübergehend eine Hörminderung von li50/ re 70 hat. Das äußert sich auch im Kindrgarten durch agressives Verhalten wie hauen und schupsen. Für ihn ist der tägliche Lärmpegel unerträglich. Da die Erzieherinnen unseren Sohn zu anstrengend finden, wurde uns empfohlen eine Heilpädagogin ins Boot zu holen. Wir haben Kontakt mit ihr aufgenommen und zusätzlich wurden auch die Stunden reduziert was wir ein bisschen komisch fanden. Die Heilpädagogin hospitierte und meinte man könnte so eine Spieltherapie mit ihm einmal die Woche machen. Da geht unser Sohn jetzt auch hin. Wir gaben beschlossen einfach mal abzuwarten und unseren Sohn Zeit zu geben aber kaum haben wir die Stinden bei der Heilpädagogin angefangen ging es wieder los mit den Beschwerden von der Erzieherin und möchte wieder die Stunden reduzieren weil es ihnen zu anstrengend ist. Nach langer Überlegung haben wir beschlossen den Kindergarten zu wechseln da wir einfach das Gefühl haben das sie unseren Sohn abschieben wollen. Wir sind dem Kindergarten sehr entgegen gekommen und sind gerade dabei alles zu tun damit es im Kindergarten besser wird aber sie geben uns keine Chance. Bei uns daheim haben wir keine Probleme auch mit den Nachbarskindern ist er total lieb und spielt mit ihnen. Was würden Sie tun?Lg


Beitrag melden

Hallo, wenn ich Sie richtig verstehe, haben Sie ja schon eine Entscheidung getroffen. Ich glaube, dass man sein Kind nicht in einem KiGa lassen kann, wo man den Erzieherinnen nicht vertraut. Wenn diese Basis verloren ist, geht meist nur noch der Wechsel. Kinder mit Hörproblemen reagieren aus der Verunsicherung oft ungewöhnlich bis aggressiv, womit die Erzieherinnen umgehen können sollten. Auch bei dem neuen KiGa sollte das angesprochen werden, ohne aber Ihren Sohn zu stigmatisieren. Er sollte so selbstverständlich wie möglich integriert und behandelt werden, um nicht wieder in eine (negative) Sonderrolle zu kommen. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Sohn 3,5 ist vor 4 Monaten in den Kindergarten gekommen. Vorher hab ich ihn daheim erzogen. Er hatte 1x die Woche mit meinen Nichten Kontakt und ab und an mit anderen Kindern. Wir sind umgezogen und sein Geschwisterchen ist auf die Eekt gekommen. Von unserer Seite bekommt er meistens viel Aufnerksamkeit. Seit er im Kindergarten ist, haut und ...

Danke für die Antwort von vorhin Wir werden den Kindergarten wechseln und wissen nicht genau ob ein Regelkindergarten oder ein Waldkindergarten unserem Sohn gut tun würde. Die Plätze sind ja auch schon vergeben. Wäre es schlimm wenn Max dann erst mit 4,5 oder knapp 5 in den Kindergarten kommt. Dann hätte er noch 2,5 Jahre Kindergarten. Denn er is ...

Danke für die Antwort. Meinen Sie aus der Erfahrung ob sich das Hauen und schupsen wieder legt im Alter. Kann man erklären wieso er haut. Manchmal ist es so unangenehm. Viele sagen es ist eine Phase aber wann geht die Phase vorbei?vg

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!

Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden).  Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...

Mein Sohn wird jetzt drei Jahre alt. Schon letzten Herbst hat er auf dem Spielplatz, meistens beim rutschen fremde Kinder an der Kleidung gezogen oder fest am Arm gepackt. Er hat dabei ein Lachen im Gesicht. Bis heute macht er das hin und wieder. Bei Kindern allen Altersstufen. Das ganze ist mir sehr unangenehm. Wir verfolgen ihn praktisch auf dem ...