Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Geschwisterrivalität / Agression / Sozialverhalten Dreijähriger

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Geschwisterrivalität / Agression / Sozialverhalten Dreijähriger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Robin(3) ging 2 Monate VOR Geburt d Bruders (3Monate) 2xWoche in eine Kindergruppe, war mit Abstand der Jüngste. Ablösung klappte gut. Fing an, andere zu schlagen, nicht nur im Kindi. Induktion klappt nur mit Menschen, die ihm nah sind, bei den anderen sagt er "den mag ich nicht, ich darf schlagen" (im Trotz?) Auf Vorschläge, uns mit Anderen zu treffen, sagt er: "Name" mag ich nicht, will mit mir allein spielen. Allein mit Erwachsenen blüht er auf. Ist er noch nicht bereit, mit anderen Kindern zu sein? Er scheint mir momentan sehr 'ödipal', gemischt mit Eifersucht. Wie kann ich damit umgehen? schwanke zw "jetzt muss er mal weg von mir als Mutter" (Papa übernimmt viel) und dem "er darf sich ja auch nicht durch den Kleinen verdrängt fühlen" (dem er gegenüber lieb als auch agressiv ist) Sollte ich Kinderkontakt forcieren oder ihm einfach noch etwas Zeit lassen? In wieweit gebe ich seinen Forderungen nach Mama nach bzw grenze mich ab? Danke, Mimo


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, dem Verhalten Ihres Sohnes nach zu urteilen, hat die Ablösung doch nicht so gut funktioniert. Viele Kinder tun nur so, als mache Ihnen der Übergang in eine Kinderspielgruppe nichts aus. Man nennt das in der Kinderpsychologie ein vermeidendes Verhalten. Solche Kinder erkennt man daran, daß sie auch bei der Rückkehr der Mutter, wenn sie also abgeholt werden, so tun, als ob sie völlig unberührt wären. Die unterdrückte Wut lassen solche Kinder aber gerne an anderen schwächeren Kindern aus. Außerdem zeigen solche Kinder Rückbindungstendenzen an die Mutter und die Loslösung kommt ins Stocken. Kommt jetzt auch noch ein Geschwisterchen zur Welt, ist das Kind vollends überfordert. Wahrcheinlich ist es das beste, Sie unterbrechen erst einmal die Spielgruppe, bis sich zu Hause die Strukturen geordnet haben und fangen dann neu an, mit gefoderter sanfter Ablösung. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

unser sohn (22mon) lässt sich bis heute von anderen kindern alles wegnehmen, seien sie jünger oder älter. wenn er z.B. auf einem bobbycar sitzt und ein anderes kind schubst ihn runter, weint er zwar und deutet immer mit dem finger darauf (bin ich in der nähe rennt er zu mir und erzählt mir davon), aber er geht nicht hin und nimmt sich etwas zurück. ...

Lieber Hr. P., ich schrieb bereits: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=50694&suche=erneute+eingew%F6hnung&seite=2. In 2 Monaten beginnt die Eingewöhnung, bis dahin dürfen wir jeden Tag zum Spielen auf dem Außengelände der Kita kommen, neueste Info: anstatt 14:1 wenigstens "nur" 12:1 im Alter von 2,5-5 Jahren. Je näher die Eing ...

Lieber Herr Dr. Posth, meine zwei Töchter (4 und 6) streiten ständig. Sie können nicht in einem Raum sein, ohne sich zu zanken. Die Kleine will immer mit der Großen spielen, diese aber nur alleine und fühlt sich gestört. Dann fängt die Kleine an die Große zu ärgern und der Streit beginnt. Oft geht es auch darum, dass eine genau das will, was gerad ...

S.g.Dr.! Unser Sohn, gerade 4 geworden, macht mir ein wenig Sorgen bezüglich Sozialverhalten. Noch ist er ein Einzelkind, doch wir bekommen im September Nachwuchs. Bekommen wir Besuch, fällt ihm Teilen sehr schwer. Er will immer das haben, was andere gerade haben. Reißt es den Kindern aus der Hand und kann dabei richtig grob werden. Das ist jed ...

Hallo Frau Henkens, ich hatte ein Entwicklungsgespräch zu meinem Sohn 4,5 Jahre alt im Kindergarten. Mein Sohn ist sprachlich und kognitiv, auch nach Aussage des Kindergartens, sehr fit. Jedoch zeigt er ein schlechtes Sozialverhalten. Er macht die Sachen von anderen Kindern kaputt, um zu provozieren oder weil er eifersüchtig ist. Außerdem nimmt ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mir macht das Sozialverhalten meines Sohnes fast 5 große Sorgen. Beispiel verhält sich manchmal in der Öffentlichkeit auffällig, indem er komische Laute von sich gibt oder merkwürdig tanzt oder einfach sich komisch dreht und Tieraute von sich gibt. Ich frage mich, warum er das macht, da auch andere komisch reagieren. M ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn ist 5 Jahre und 3 Monate und hat schon immer ein schwieriges Sozialverhalten gezeigt. Ihm fällt es schwer in der Gruppe klar zu kommen. Wird er z. B. im Kindergarten von einem Kind ausgegrenzt, macht er bewusst etwas von diesem Kind kaputt. Z. B. etwas Gebautes oder er malt ins Bild usw., um sich zu rächen. Sowas ko ...

Hallo Frau Henkes, vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf meine Frage vom 10.03.25. Ich hatte heute ein Gespräch mit dem Kindergarten, den er seit 13 Wochen besucht. Dieser hat mir erzählt,  dass er häufiger Konflikte mit Kindern hat. Hierbei er schubst und bestimmen möchte. Er schafft es nicht angemessen Kontakt zu den Kindern aufzubauen. Dies h ...

Sehr geehrte Frau Henkes ! meine Tochter ist vier Jahre alt heute war elterngespräch  in der Kita wie zu erwarten kam es zum Thema sozialverhalten zu anderen Kinder sie spielt nicht mit anderen ab und zu wenn man sie dazu auffordert bevor sie in die Kita gekommen ist hat sie fast Angst vor anderen Kinder gehabt wollte immer nach Hause wenn ihr ...

Sehr geehrte Frau Henkes,   mein Sohn ist 2,9 Jahre alt und vor fast 10 Monaten großer Bruder geworden. Leider ist er seit ca. einem halben Jahr zunehmend aggressiv gegenüber seiner Schwester (die Tendenz gab es aber von Anfang an), will sie häufig schlagen, wenn sie sich ihm nähert und kann es generell nur schwer aushalten, wenn ich mich um ...