Juli7263747
Lieber Herr Dr Nohr, Unsere Tochter,3, geht seit einiger Zeit in den Kindergarten. Sie ist das jüngste Kind dort, hat sich gut eingelebt und geht sehr gerne. In ihrer Gruppe ist auch ein Nachbarsjunge,4, leider immer sehr frech und ungezogen, oft sogar richtig boshaft. Vor sie zusammen in den KG kamen, liess er sie in Ruhe, aber seit sie dort in der gleichen Gruppe sind, ruft er ihr immer böse Worte nach, wenn wir ihn sehen (zB Scheiss-XXX), schubst sie, und das alles in unserem Beisein. Er kommt aus einem sehr liebevollen, wenngleich auch völlig konsequenzlos erziehenden Elternhaus. Da er genau weiss, dass sein Verhalten eh keine Konsequenzen hat, hört er absolut gar nicht auf seine Eltern. Auch im KG ist er frech zu unserer Tochter. Immerhin finden die Erzieherinnen den richtigen Ton bei ihm, so dass er auf sie - im Gegensatz zu seinen Eltern - hört, aber bei 3 Erzieherinnen auf 20 Kinder können sie natürlich auch nicht immer alles mitbekommen. Wie verhalten wir uns am besten? Bisher schimpfen wir ihn, wenn er in unserem Beisein etwas macht, versuchen aber, nicht vor unserem Kind schlecht über ihn zu reden. Eigentlich möchte ich mich nicht so gern in die Konflikte meiner Kinder einmischen, weil es bestimmt nachhaltiger ist, wenn sie selbst eine Lösung finden, aber ich kann ja nicht kommentarlos akzeptieren, wenn er in meinem Beisein böse zu ihr ist. Kann ich ihr irgendwie helfen, sich selbst zu helfen? Danke, J
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, solche Verhaltensweisen sind oft unbeholfene Kontaktversuche, Trotzdem finde es gar nicht falsch, dem Jungen in einer solchen Situation deutlich zu sagen, dass Sie das nicht möchten. Sie müssen nicht schimpfen, ihn nicht abwerten oder kränken, aber sehr klar machen, dass das nicht geht. Gerade wenn er das in Ihrem Beisein tut, ist es ja fast ein Versuch, eine Reaktion zu erzeugen. Wenn er die Erfahrung machen kann, dass Sie ihn bremsen ohne ihn zu entwerten, kann etwas ganz Neues passieren. Oft erleben diese Kinder viele negative Reaktionen, was sie in ihrem störend sein (die finden mich eh alle doof) sogar bestärkt. Freundlich aber klar, vielleicht ergänzt mit einer Bemerkung wie "ich glaube, dir macht das eigentlich auch keinen Spass nur zu ärgern, geh doch mit uns mit" o.ä. haben oft überraschende positve Folgen. Das meine ich, überraschen Sie ihn mit einer unerwarteten Reaktion und Haltung. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/ ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...