Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Extrem anhänglich

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Extrem anhänglich

maxi1217

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, mein Sohn, bald 13 Monate alt, ist seit Geburt sehr unruhig, temperamentvoll, schreit viel, ist aber auch sehr lustig und lacht viel. Er trägt seine Emotionen sehr intensiv nach außen, egal welche. Es ist so, dass er extrem anhänglich ist. Er will immer nur bei mir sein. Wenn ich dabei bin und er gut drauf ist, geht er auch gerne zu anderen. Aber sobald er merkt, dass ich gehe, fängt er an zu schreien. Oma passt ab und zu eine Stunde auf ihn auf. Er mag sie solange ich dabei bin, wenn ich gehe, weint er und muss auch in der Stunde immer wieder abgelenkt werden. Wenn ich ihn abhole, freut er sich, aber wenn ich ihn dann ins Auto setze, schreit er bitterlich. Er kann sich dann nicht mehr von mir trennen. Wenn wir alleine zuhause sind, bleibt er auch mal alleine in einem Zimmer und spielt weiter, wenn ich kurz raus gehe. Das stört ihn nicht. Dann wiederum durfte ich ihn heute beim Augenarzt nicht absetzen, um mich anzuziehen. Er wurde sehr zornig. Oder wenn wir Buffet essen gehen, muss ich ihn auch mit nehmen zum Buffet. Er möchte nicht mit den anderen am Tisch bleiben und weint, wenn ich gehe. Auch zuhause weint er öfters, wenn er mit Oma, Papa etc alleine in einem Zimmer bleiben soll. Nachts wacht er auch sehr oft auf und will die Brust. Warum ist er so extrem anhänglich? Hat er eine schlechte Bindung zu mir? Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen! Viele Grüße


Beitrag melden

Hallo, wie Ihre Bindung ist, vermag ich nicht zu entscheiden, das wissen (spüren) Sie besser als ich. Auf jeden Fall ist Ihr Sohn noch sehr ängstlich, wenn die nächste Bezugsperson nicht da ist. Das ist in diesem Alter nicht ungewöhnlich oder besorgniserregend. Es ist wichtiger zu beobachten und wahrzunehmen, was seine Sicherheit beeinträchtigt, ihn ängstigt, um ihn da stabilisieren zu können. Beziehung, Bindung und Sicherheit sind ja viel vom emotionalen Kontakt geprägt, von der Atmosphäre, der allgemeinen Situation. Gibt es da etwas Störendes? Verhaltensweisen von Kindern geben uns immer mal wieder die Chance zu überprüfen, ob es so läuft wie wir geplant haben, sind also immer auch eine Chance für die Erwachsenen. Das ist das was Sie tun können. Und wenn Sie die Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, lässt sich die Entwicklung beruhigter abwarten. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth, kann es der Mutter-Kind-Bindung Schaden,wenn ich meinen 16 Wochen alten Sohn zweimal die Woche allein lasse, um zumSport zu gehen? In dieser Zeit passt eine der beiden Omas auf ihn auf, vorzugsweise meine Muter,da er sie besser kennt. Er weint in dieser Zeit nicht, sondern ist fröhlich. Vom Temperament her ist er sehr impulsiv u ...

Lieber Dr. Posth, es ist sehr schön, d. Sie uns allen so helfen. Meine Tochter (forumsgerecht, familienbett, 18 Monate) ist aktuell plötzlich wieder sehr anhänglich, zahnt auch grad. Oft möchte sie nur zu mir auf d. Arm und ich soll sie wickeln. Wenn sie müde ist, streichelt sie gern meinen Unterarm (dort Hautkontakt). Nimmt kein Kuscheltier. Geste ...

Lieber Herr Dr Posth!Ich war mir bis jetzt sicher, dass ich "alles richtig mache" solange ich meinem Bauchgefühl vertraue. Ich stille meine Tochter (4 M voll u nach Bedarf, sie schläft bei uns im Bett, ich trage sie viel, etc.) Seit einem Gespräch mit m. Schwester bin ich mir bei einer Sache nicht mehr sicher.Ich will die Nähe die meine Tochter bra ...

Lieber Dr. Posth, ich bin nun in der 15. SSW und unser Sohn (2 Jahre) ist seit ca. einer Woche extrem anhänglich. Zuerst hatte er öfter stillen wollen, das hat sich wieder gelegt, er schläft jetzt sogar immer öfter ohne nachts zu stillen. Dafür hat er starke Einschlafprobleme (2 Stunden) obwohl ich dabei liege. Gestern habe ich nach 1,5 h den Pa ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit der Geburt sehr auf mich fixiert. Der Papa wird überwiegend als Ersatz akzeptiert, in manchen Phasen jedoch nicht mal er. Sie hängt ständig an mir, will ganz oft getragen werden und schreit und tobt oft, wenn ich sie nur mal kurz absetzen möchte. Ich kann bisher keine Loslös-, Wiede ...

Hallo Herr Posth, S. ( 32 M ),( im Jan Bruder bek.) , geht seit Feb. zur Spielgr. ( 2x / Wo. ca 4 h ) Ort kannte er von Krabbelgr. Für Eingew. war Zeit, bisher ohne Tränen. Ich warte bis er sich wohl fühlt, dann verabsch. ich mich. Hat sich bisher aber nicht von mir verabschiedet. Gefällt ihm sehr gut. Seit zwei W. weint er beim Absch. , lässt s ...

Hallo! Mein Sohn wird in einigen Tagen zwei Jahre alt und ist seit Monaten sehr anhänglich. Nicht nur das, sondern er weint wirklich sehr sehr schlimm sobald ich oder mein Mann nur vom Stuhl aufstehen oder uns etwas von ihm weg bewegen. Wenn jemand ins Bad muss oder ich auch nur mal kurz zur Küche möchte (und wir haben eine offene Küche) dann i ...

Hallo Frau Henkes,  unser 4,5 Jähriger Sohn wird seit einiger Zeit nachts wieder sehr unruhig, wird oft wach und ruft sofort nach mir. Wir schlafen im Familienbett, da er schon immer sehr viel Nähe und Sicherheit gebraucht hat. Allerdings hat er nie nach mir gerufen, er wusste ich bin da und hat einfach weitergeschlafen.    Er hat schon imm ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und seit gut einer Woche ist sie wenn ich (Mama) mit ihr alleine bin dermaßen quengelig und anhänglich.... sie brüllt schon morgens gleich nach dem aufstehen los und das zieht sich den ganzen Tag als hätte sie extreme Schmerzen. Ich muss sie rumtragen, doch das hilft auch nur kurzfristig. Ich vermute da ...

Liebe Frau Henkes,  Meine viereinhalbjährige Tochter ist ein sehr sensibles Mädchen. Sie ist insgesamt lebhaft und laut, lacht wenn sie lacht, aus vollem Herzen, und schreit, wenn sie schreit, wie eine Sirene.  Seit inzwischen ca 3 Monaten geht sie nicht mehr gerne in ihren Kindergarten. Bis dahin hat sie mich morgens immer mit Schmackes zur ...