kleiner-fuchs
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, letzte Woche habe ich nach einem gemeinsamen 3wöchigen Eingewöhnungsversuch unseren 3j Sohn aus dem KG wieder rausgenommen. Da ich sehr darauf achte, dass unser Sohn seine Gefühle und Gedanken, sowie seinen Körper als wahr und richtig annehmen darf, ist es mir ein richtiger Greuel, ihn dem langen Stillsitzen oder auch der Möglichkeit eines time out auszusetzen.Er ist aufgrund schlechter Erfahrungen bei Gleichaltrigen sehr zurückhaltend und allgemein ein sehr umgänglicher Mensch. Es haben sich auch keine Freundschaften angebahnt, die neg. Erfahrungen eher verstärkt. Haben KGs überhaupt die Möglichkeit bei der Betreuungsrelation den Kindern Freiräume zu einer angemessenen körperlichen und geistigen Entwicklung zu bieten? Während wir unseren Sohn loben und animieren lachend in zig Positionen zu rutschen und derzeit auch viel toben, wird er im Kindergarten genau dafür geschimpf. Natürlich musste ich mir anhören, ich müsse konsequenter sein.
Hallo, das kommt natürlich sehr auf den jeweiligen Ki-ga an. Die Pädagogik ist in jeder Einrichtung etwas unterscheidlich, was letztendlich das Pädagogen-Team und die Leitung bestimmen. Man sollte sich den Kiga also immer gut anschauen, in dem man sein Kind dann schicken will. Denn dort wird das eigene Kind von zunächst fremden Menschen bis zu einem gewissen Grad mit erzogen. Dabei muss es in einem Ki-ga odr einer Ki-ta aber immer etwas mehr Regulation geben als zu Hause. Denn die Gruppenbetreuung erzwingt eine grundlegende Ordnung. In der Schule wird das später dann noch wichtiger. So gesehen ist es gut, wenn sich die Kinder bereits im Ki-ga daran gewöhnen, wobei ein guter Ki-ga noch viel Freiraum lässt. Die Kinder unterscheiden dann aber sehr schnell, was im Ki-ga geht und was zu Hause dann darüber hinaus noch alles möglich ist. Diese Form der Anpassungsfähigkeit gehört zur Sozialentwicklung dazu. Daher sollte man seinem die Möglichkeit bieten, in einen Ki-ga zu gehen, ab welchem Alter ist eine andere Frage. Vielleicht schauen Sie sich einfach noch einmal nach einem passenderen Ki-ga für Ihren Sohn um. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Liebe Frau Henkes, Erstmal vielen Dank, dass Sie sich immer wieder die Zeit nehmen uns Eltern zu helfen, um Situationen besser zu Verstehen und Handlungsempfehlungen geben. Das ist immer wieder eine große Hilfe. Ich wende mich heute bezüglich meines Sohne (fast 6 Jahre alt) an Sie. Er ist ein aufgeweckter Junge, der eigentlich immer sehr bel ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn hat seit September von der Krippe in den Kindergarten gewechselt, er ist jetzt 3 Jahre und 8 Monatr alt. Seit einigen Wochen ist er nachmittags nach dem Abholen weinerlich, jammert viel, beleidigt und kommandiert uns herum und alles eskaliert. Im Kindergarten macht er neuerdings keinen Mittagsschlaf mehr und i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 2 Jahre und 7 Monate alt/sehr lebendig und großer Wille, auffällig?
- Kind zeigt auffälliges Sozialverhalten
- Trennungsangst
- Pflegekind sagen, wer die leiblichen Eltern sind
- Kind Windel mit 5 tagsüber
- Sohn unmöglich seit Kindergarten
- Aggressives und gemeines Verhalten
- Nur noch Drama mit 3-jährigem
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten