Ana2020
Hallo, Wir gehen seit mehreren Monaten in eine waldkita. Diese hatte das Ziel die Kinder dort alleine zu lassen. Eine Trennung wird aber nicht erzwungen. Das heißt, sowohl Eltern als auch Kind sollen sich bereit fühlen, sodass eine Trennung funktioniert. Die Zwillingsschwester hat sich nun Problemlos eingewöhnen lassen und geht gerne hin.. obwohl sie die ersten Monate nicht Mal mit Mama hingehen wollte. Meine andere Tochter ging gerne hin, bis ich vor einem Monat ganz klar platziert habe, dass es eine Gruppe für Kinder ist und ich von jetzt an Mama Sachen machen möchte. Wenn eine Trennung klappt, dann bleiben beide auch 3-4 h alleine. Sie kennen das Umfeld nun ja fast seit einem Jahr. Nur das eine meiner Töchter sich eben selten trennen will. Ich schaue immer, wie ernst ist es, dass sie sich nicht trennen will und Versuche es. Wenn sie mit Tränen in den Augen hinterher kommt, Versuche ich eine Kompromisslösung zu finden. Zb. Ich gehe kurz aufs waldklo oder telefonieren und bin in 30 min wieder da. Das funktioniert dann auch gut. Aber dann stehe ich mit ihr am Rand vom Wald und wir warten, bis die Zeit rum ist, weil ich ja auch nicht mehr dort hingehen will, um die Schwester nicht zu verwirren. Irgendwie ist die Situation verzwickt, weil meine Zwillinge so unterschiedliche Bedürfnisse haben und ich aber auch das Bedürfnis nach Zeit für mich hab. Was raten sie mir? Unter Tränen möchte und werde ich sie dort nicht lassen. Was gibt es für Optionen? Im Grunde läuft die Eingewöhnung seit einem Jahr. Die Erzieher sind sehr sehr bemüht, aber sie will nicht alleine bleiben. Danke und grüße
Guten Tag, auch wenn Zwillinge sich in Vielem ähnlich sind, kann die Entwicklung der Trennungsfähigkeit von der Mutter unterschiedlich verlaufen. Eine Ihrer Töchter hat vermutlich noch nicht genügend Objektkonstanz entwickelt, um verinnerlicht zu haben, dass Sie ihr als Mutter erhalten bleiben, auch wenn Sie gerade abwesend sind. Ich denke, für diese Tochter ist es wichtig zu erfahren, dass Sie sie nicht gegen ihren Willen dort lassen, sondern auf ihr Bedürfnis eingehen, wie Sie das bereits machen. Gibt es die Möglichkeit, sie stärker an die Schwester zu binden? Oder können die Erzieher/innen sie auf den Arm nehmen, um ihr zu verdeutlichen, dass sie im Kiga bleiben soll. Das ist in einem Waldkindergarten natürlich schwierig. Ich denke, Ihre Töchter sind noch in einem Alter, in dem die kindlichen Bedürfnisse Vorrang vor denen der Bezugspersonen haben. Ihre Töchter brauchen ja zunächst eine grundlegende Sicherheit, mit der sie Trennungen und Fremdbetreuung akzeptieren können. Das ist für Eltern oft verständlicherweise frustrierend, aber sicherlich die nötige Reihenfolge, damit die psychische Entwicklung gut verläuft. Dann wird mit der Zeit Vieles leichter. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ana2020
Meine Zwillinge sind 2 Jahre 10 Monate und wir gehen seid sie 2 Jahre sind dort hin.
Ana2020
Hallo Frau Henkel, Vielen Dank für die Antwort. Die Erzieher sind sehr bemüht und sehr Bedürfnisorientiert. Sie bieten immer wieder an, wie auf den Arm zu nehmen, aber sie wehrt sich dagegen und dann wird das auch für alle akzeptiert. Eigentlich ist sie die mutige und war von Anfang an voll Freude dabei, im Vergleich zur Schwester. Aber bisher saß ich immer 5 Meter entfernt im Blickfeld. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie schon so weit sind, dass sie sich gegenseitig die nötige Kraft oder Sicherheit schenken könnten. Vor einem Monat kam der Wandel. Die Schwester die bislang nur auf dem Schoß saß, fühlt sich super sicher und geht freudig hin. Die andere eben, sitzt jetzt außer Sichtweite am Waldrand mit mir, geht aber ab und zu Mal schauen, weil ich Versuche es möglichst langweilig zu gestalten. Also im Grunde ist die einzige Lösung, nicht weiter von einer Tochter zu verabschieden, es bei der anderen mit Kompromissen etc. Weiter zu probieren und sie sonst bei mir sitzen zu lassen, bis sie selber zur Gruppe geht. Und Entwicklungspsychologisch kommt dann der Punkt, an dem sie sich selbst trennt? Die Gruppe geht bis sie vier Jahre alt sind. Also noch ein Jahr. Danach kommt der normale Kindergarten und da weht ja leider ein anderer Wind. Hat sich das bis dahin Entwicklungspsychologisch ergeben? Es ist nicht wie viele sagen eine Sache der Übung oder? Entweder das Kind ist so weit oder nicht, richtig? Danke!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt. Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht