Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Eingewöhnung stockt

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Eingewöhnung stockt

Friederike1

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, die Eingewöhnung meiner Tochter (24 Mon). klappte die ersten 2 Wochen super. Sie war neugierig und erkundete alles offen. Freute sich mich wiederzusehen, aber wollte oft noch bleiben. Es gab in meiner Abwesenheit (längstens 2 Stunden) auch mal Tränen, ließ sich aber trösten und ablenken. Ab Woche 3 wurde es schwieriger. Trennte sich weniger bereitwillig und fing in meinem Arm an zu weinen wenn ich wieder kam. Schlief am 2. Tag der 3. Woche dort. Rief vor dem schlafen oft „Mama“, aber schlief dann ein. Ließ am darauffolgenden Tag keine Trennung zu. Den Tag danach wollte sie sich wieder nicht trennen. Erzieherin nahm sie einfach obwohl meine Tochter sehr weinte. Beruhigte sich nach 3-4 Minuten. In Woche 4 an 2 Tagen Trennung zugelassen, dort aber zwischendurch auch mal geweint und viel auf Bank gesessen und auf Mama gewartet. Aber auch gespielt. Heute kurze Trennung für 10 Minuten, bei Abschied Tränen. Ich habe noch 3 Wochen Zeit. Ans dort schlafen denke ich erst mal nicht. Ziel ist, dass sie 2 1/2 Stunden dort bleiben kann. Haben Sie eine Empfehlung für das weitere Vorgehen? Ist es sinnvoll zu gehen, wenn Tochter weint? Vielen lieben Dank. Friederike


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, wenn "Ihre" Zeit zur Eingewöhnung befristet ist, stehen Sie natürlich sehr unter Druck, dass die Eingewöhnung Ihrer Tochter klappt. Das ist verständlich, aber nicht hilfreich, weil sich dieser Druck auf Ihre Tochter überträgt. Falls Sie wieder arbeiten gehen müssen, ist das kaum zu ändern. Können Sie sich innerlich davon frei machen, dass es klappen muss? Haben Sie - nur in Gedanken - die Freiheit, den Kita-Besuch noch herauszuzögern, wenn es jetzt noch nicht klappt? Das könnte die gesamte Situation entspannen. Dann können Sie Ihrer Tochter leichter zeigen, dass Sie ihr das Bleiben in der Kita zutrauen. Sprechen Sie mit ihr darüber, dass sie doch schon weiß, dass Sie später wiederkommen. Besprechen Sie Ihr Vorgehen mit den Erzieher/Innen. Die haben mit der Eingewöhnung in der Regel viel Erfahrung. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes


Curcuma

Beitrag melden

Hallo, die Lösung ist „eigentlich“ ganz einfach: Nicht gehen, wenn Dein Kind weint. Oder andersherum gesagt: Erst Trennungsversuch machen, wenn Dein Kind nicht mehr weint. An dem Punkt, an dem die Erzieherin Deine Tochter mitgenommen hat, obwohl sie so arg weinte, ist was schiefgelaufen. Meiner Meinung nach solltet Ihr noch mal von vorne mit der Eingewöhnung beginnen. Das kann in drei Wochen möglich sein, je nach Gegebenheiten und natürlich Kind. Eingewöhnung heißt, Deine Tochter baut eine Bindung zu einer Erzieherin (bestenfalls hat sie eine Bezugserzieherin) auf, damit sie schlussendlich Deine Abwesenheit verkraften kann. Das geht nur in Anwesenheit einer Bezugsperson, in dem Fall Du. Die Erzieherin sollte sich dabei idealerweise offen, aber eher abwartend verhalten. Also: Die ersten Tage immer mit ihr dableiben. Du bleibst ruhig im Hintergrund als ihr sicherer Hafen. Wenn sich Deine Tochter von sich aus der Erzieherin nähert, mit ihr spielt und sich von ihr trösten lässt, kommt der Punkt, an dem Ihr eine kurze Trennung probieren könnt. Wenn sie länger als ein paar Sekunden weint, müsst Ihr abbrechen und noch mal ein paar Tage mit Deiner kompletten Anwesenheit dranhängen. Was ich beschreibe, nennt sich „sanfte Ablösung“ (von Dr. Rüdiger Posth). Google gerne mal danach, das gibt Dir vielleicht mehr Sicherheit, gerade in Bezug auf mögliche Diskussionen mit Krippe/Erzieherinnen, die manchmal möglichst schnell die Eltern loswerden wollen (und dann erzählen, dass das Weinen dazugehört und normal sei), was aber nicht im Sinne des Kindswohls ist. Falls das alles nicht klappt, kann es sein, dass Dein Kind mit 24 Monaten einfach noch nicht soweit ist, wie Frau Henkes ja auch schon geschrieben hat ... Das kann dann nach ein paar Monaten schon besser laufen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes Vielen Dank für die Möglichkeit Fragen zu stellen. Unsere Tochter ist 9 Monate alt und wurde bisher nur von mir und meinem Mann betreut. Sie ist ein total fröhliches und motorisch bereits weit entwickeltes Kind. Sie schläft gut, isst gut und ist ein riesiger Sonnenschein. Sie reagiert auch anderen Menschen gegenüber sehr of ...

Hallo, Mein Sohn hat nun drei Wochen Eingewöhnung im Kindergarten hinter sich. Er kennt diesen und auch die Gruppe (1-3 Jahre, 11 Kinder), da die große Schwester (3 1/2 J) bis vor den Sommerferien in der Gruppe war (nun gewechselt in die Gruppe der 3-6 jährigen). Er hatte soweit nie Probleme bei der Trennung, bei Oma und Opa übernachtet etc. Au ...

Hallo Frau Henkes,  ich bin eigentlich vom Fach, aber meine fachliche Kompetenz verlässt mich etwas bei der Eingewöhnung meiner Kinder (Zwillinge, 31 Monate). Ich habe immer dafür postuliert, dass Kinder sanft und nicht zu früh eingewöhnt werden sollen, "gute und schnelle Eingewöhnung" von 1, 2 Wochen eine Anpassungsleistung der kleinen Kinder dar ...

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt.  Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...