Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Daumen ständig eingeknickt!

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Daumen ständig eingeknickt!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth Habe mal eine Frage bezüglich meines genau 1jährigen Sohnes Louis. Mir ist aufgefallen, daß er in vielen Momenten beide Daumen noch in die Handflächen geknickt hält. Beim Krabbeln eher selten aber wenn er auf etwas zeigt dann mit 4 Fingern, der Daumen bleibt in der Hand. Den Pinzettengriff beherrscht er meiner Meinung nach auch eher selten. Mit rechts nimmt er ab und zu mal den Daumen mit aber meist versucht er seine Brotstücken mit Zeigefinger und eingeknicktem Daumen zu fassen. Was kann das sein? Muss ich mir Sorgen machen? Ansonsten ist er eher langsam in seiner Entwicklung. ER ist noch sehr grob zu seinem Spielzeug und Bausteine aufeinanderstabbeln gelingt ihm äusserst selten. Stehen tut er, laufen noch lange nicht höchstens mal 2 Schritte an der Schrankwand entlang. Danke für Ihre Antwort Katja mit Louis


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Katja, es gibt viele Säuglinge, die sich in der Feinmotorik eher zögerlich entwicklen. Die Opposition des Daumens ist dabei mehr Ausdruck der Verzögerung als deren Ursache. Außer, daß Sie Ihren Sohn animieren, viele kleine Gegenstände greifen zu lassen, gibt es keine gezielte Therapie. Aber haben Sie ein Augenmerk auf die weitere feinmotorische Entwicklung. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe eine Tochter, bei der es ähnlich war. War mit ihr bei der Frühförderung, die Heilpädagogin kam einmal die Woche zu uns nach Hause. Wenn Du Dir nicht sicher bist, lass das Kind testen. Es gibt gewisse Dinge, die ein Kind in einem bestimmten Alter können sollte. Aber mach dir nicht ins Hemd vor Angst. Was Du machen kannst, damit der Daumen nach vorn kommt: Wir hatten große Erfolge damit, ihr die Hände zu bürsten bzw. Fingerspiele zu machen, sie in Kastanien greifen zu lassen. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr Posth, Sie schreiben an anderer Stelle, dass man mit etwa 4 Jahren ueber Abgewoehnungsmechanismen beim Daumen lutschen nachdenken kann/sollte. Wie genau kann ich meinem Sohn 4.6 Jahre das Daumen lutschen abgewoehnen? -habe versucht ihn darauf hinzuweisen. Antwort: ich will aber jetzt nuckeln -ich habe erklaert, dass er vorste ...

Lieber Dr Posth, sie hatten mir in der letzten Woche geraten, auf das Daumen lutschen mit wenn...dann zu reagieren. Er lutscht hauptsaechlich in ruhigen Momenten, wenn wir lesen oder er ausruht und aus dem Fenster schaut oder wenn er sich konzentriert. In diesen Situationen finde ich die wenn....dann Geschichte schwer. Haben Sie eine Idee? F ...

Hallo Meine Tochter 22 Monate nimmt sehr Intensiv den Daumen.Als sie mit etwa 1 Jahr damit anfing brauchte sie ihn nur zum Schlafen. Im Moment ist sie aber fast am Dauernuckeln und vor allem sehr Kräftig. Sollte mann sie gewähren lassen oder Versuchen es ihr abzugewöhnen??? Ab welchem Alter wird es denn für den Kiefer schädlich..? Danke im vora ...

Lieber Herr Dr. Posth Unser Sohn ist im Januar drei und lutscht sehr gern und oft am Daumen. Wir waren mit ihm in der Zahnkontrolle - da meinte die Zahnärztin wir sollten ihm das dringend abgewöhnen, wegen der Zahnstellung, nur brauche er wahrscheinlich eh eine Zahnspange. Meine Frage nun: Was denken Sie darüber als Entwicklungsmediziner? Unser ...

Guten Tag Herr Dr. Post, meine Tochter ist jetzt 4 Monate alt und hat seit neuestem häufig ihr Däumchen im Mund. Sie bekommt bisher keinen Schnuller aber ich frage mich, ob ich doch einen einführen sollte. Ich möchte ungern, dass meine Tochter sich das Daumenlutschen angewöhnt. Eine weiche Stoffpuppe hab ich ihr schon angeboten, aber zum einen k ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich mache mir Sorgen, da unser Sohn (17 Monate) vor einem Monat mit dem Daumen lutschen angefangen hat. Er hat bis zu seinem 8. Lebensmonat einen Schnuller gehabt, konnten ihn aber dann völlig problemlos weglassen (sonst hätten wir es bestimmt nicht getan). Seit seinem 3. Lebensmonat hat er ein Kuscheltier, das ...

Unser Sohn (10 Mon.) macht beim Füttern oft e Riesentheater - aber nur bei mir, nicht bei Vater/ Babysitter. Will unbedingt Löffel selber halten (das erlaube auch nur ich, von Anfang an, aber eben immer nur mal zum Ende hin oder wenn viel Zeit ist) Wenn ich ihn dann parallel mit 2. Löffel füttere, wirf er 1. weg, heult, biegt sich z.T. durch. Ähnli ...

Danke für Ihre Antwort und überhaupt für Ihre tolle Arbeit, auch für Ihre Bücher und den Langtext!! Ja, unser Schatz war von Anfang an impulsiv, explosiv, ungeduldig, Schreikind, dennoch heiter u liebevoll. Leider ist meine Frage zum Daumen lutschen untergegangen. Ich wollte gern wissen, wie Sie Daumennuckeln als Selbstberuhigung einschätzen? Es is ...

Guten Tag, unser Sohn ist jetzt 8 Wochen alt. Jetzt haben wir festgestellt, dass er immer seine Hände verkrampft. Dabei sind die Daumen eingeschlagen. Jetzt ist es so, dass einer der Daumen nicht mehr streckbar ist. Er bleibt krumm und kann nicht gestreckt werden. Falls wir die Sehne für ein paar Minuten massieren kann der Daumen gestreckt ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich hatte vor kurzem schon einmal geschrieben wegen opositionellem Verhalten und bedanke mich herzlich für Ihre Antwort! Nun kommt bei meiner Tochter gerade dazu, dass sie wieder verstärkt am Daumen lutscht (die Rückmeldung kommt auch aus dem Kindergarten). Sie hat schon immer am Daumen gelutscht und einen Schnuller ...