Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser einer Zwilling (14 Mon.) neigt zu Fieberkrämpfen. Nun ziehen wir übermorgen um und wir räumen bereits vieles ins neue Haus. Das nimmt beide sehr mit, heulend wird auf leere Wände gezeigt. Im neuen Haus sind beide sehr aufgekrazt. Heute habe ich ein Bild von der Wand im alten Zuhause abgehängt. Da fing das zu Fieberkrämpfen neigende Kind an zu heulen, lief dunkelrot an und bekam blaue Lippen. Ist das "nur" sehr sensibel? Oder gibt es einen Zusammenhang zu Fieberkrämpfen? Vielen Dank für ihre Antwort. MuckelsMama Danke für ihre Klarstellung Regeln vs. Grenzen setzen. Danach haben wir hier Regeln und Respekt.
Hallo, neben den Fieberkrämpfen gibt es auch regelrechte Affektkrämpfe. Eigentlich haben beide ursächlich nichts mit einander zu tun. Wenn sie nebeneinander auftreten, dann ist es ein Zufall. Hohe Sensibilität ist sicher ein Faktor für Affektkrämpfe von mehreren. Die anderen beziehen sich auf das angeborene Temperament und die auslösende Situation. Daß ein abgehängtes Bild allein einen Affektkrampf auslöst, kommt mir zwar unwahrscheinlich vor, aber man lernt nie aus. Vielleicht kamen ja da doch ein paar Dinge zusammen. Beim Affektkrampf sollte man sein Kind kurz rütteln oder energisch ansprechen, es dann aber beruhigend in seine Arme schließen. Der unsanfte Part dient der Durchbrechung des Luftanhaltens und der sanfte Part der psychischen Entspannung. Aber bei allem Reden über Krämpfe sollte man nicht vergessen, daß auch Probleme am Herzen Zyanose (Blausucht) hervorrufen können. Ein EKG und Ultraschall des Herzens wären also angebracht. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Nohr, es geht um meine Tochter, ein pfiffiges & neugieriges Mädchen, das in seiner sprachlichen Entwicklung & logischen Denkfähigkeit seinem Alter voraus ist, sodass der Kindergarten (der sprach schon von Hochbegabung) & wir meinen, dass sie ab Sommer (als Kann-Kind) eingeschult wird. Im Sozialen & Emotionalen ist sie etwas ei ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist fünf Jahre alt. Seit einem halben Jahr beobachte ich bei ihr bei starker Aufregung oder Schrecksituationen folgendes: Sie hört plötzlich auf zu Atmen bis ihre Lippen blau werden. Ich puste ihr dann ins Gesicht und dann holt sie wieder Luft. Danach ist sie sehr kuschelig und erschöpft. Verhalte ich mic ...
Hallo, Unser Sohn 6 J. sagt er hat Halsschmerzen, wenn etwas ansteht was ihm nicht passt od. auch wenn er sich auf etwas freut, dann v. Aufregung wahrscheinlich. Zb jetzt war es auch i.d. Schule so,das ich ihn abholen musste,weil er dann über Halsschmerzen klagt. Der Hno hat ihn schon untersucht alles ok...HNO meint,das schnürt ihm sozusagen den ...
Hallo zusammen Bitte lesen ich wäre sehr dankbar ich brauche dringend Ratschlag, Tipps oder erfahrene. Zu uns, wir sind eine Familie aus fünf Pers. Mama Papa meine Tochter und ihre zwei kleinen Geschwistern. Ich bin mir sicher dass es nicht an der Aufmerksamkeit liegt oder Vernachlässigung, es passiert nur bei neue Lebenssituationen, Lebensabschni ...
Hallo Dr. Posth! Wir leben mit unserem 3,5 Monate alten Sohn vorübergehend im Auslaud (Türkei). Krabbelgruppen, Babyschwimmen etc. - gibt es hier alles nicht!! Zu anderen Deutschen, die hier noch leben, haben wir eher sporadisch Kontakt. Ich bin mit dem Kleinen also fast immer den ganzen Tag allein, wir gehen spazieren (bei der bisherigen Hitze ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge