freude
Hallo, Unser Sohn 6 J. sagt er hat Halsschmerzen, wenn etwas ansteht was ihm nicht passt od. auch wenn er sich auf etwas freut, dann v. Aufregung wahrscheinlich. Zb jetzt war es auch i.d. Schule so,das ich ihn abholen musste,weil er dann über Halsschmerzen klagt. Der Hno hat ihn schon untersucht alles ok...HNO meint,das schnürt ihm sozusagen den Hals zu ,wenn es für ihn ein Gefühl von z.b. Angst ist. Manchmal würgt er dann u. hat auch schon dabei erbrochen! Z.b. als wir nur eine Radtour machen wollten u. er aufgeregt war...da hat er erbrochen...wir sind dann trotzdem gefahren, damit er sieht das alles gut klappt. Wie können wir ihm die Ängste nehmen? Er sagt er hat Angst das er die Aufgaben nicht gut genug macht in der Schule. Lehrerin weiss jetzt Bescheid u. muss sich auch erstmal ein Bild davon machen u. überlegt wie sie damit umgehen soll. U. im privaten Bereich sagt er dann , das er aufgeregt ist... zb bei der Radtour. Unser grosser Sohn hat das mit Kopfschmerzen u. Erbrechen. Das hat er wahrscheinlich auch davon "abgeguckt ". Wir können ihn ja jetzt nicht jedesmal abholen oder Dinge nicht tun, weil er evtl dann auch erbricht! Wir reden ihm gut zu..heute hat es gut geklappt.Er wollte heute auch nicht in die Schule und hat die Halsschmerzen gestern schon - für heute angekündigt! Die Trennung v. mir ist es vlt auch , aber er hat dieses Problem ja auch wenn ich dabei bin , zb Radtour. Er hat sonst ein gutes Selbstbewusstsein u. ist eher der coole Typ. Danke!
Guten Tag, der HNO-Arzt hat ja bereits ein treffendes Bild für die Beschwerden Ihres Sohnes gefunden. Psychische Vorgänge werden häufig in körperlichen Symptomen ausgedrückt. Gerade wenn Ihr Sohn eher der "coole Typ" ist, kann es ihm schwerfallen, Ängste als zu sich gehörig zu empfinden. Ich vermute, dass er jetzt in die Schule gekommen ist. Da ist es eigentlich ganz normal, dass neue, unbekannte und fordernde Situationen ein Kind verunsichern und ängstigen können. Wenn das Selbstbild dies aber noch nicht zulässt, müssen die Ängste sich in körperlichen Beschwerden ausdrücken. Im Gespräch mit Ihrem Sohn geht es also nicht um Halsschmerzen sondern darum, dass es ihm nicht gut geht. Sie schreiben nicht, wie lange Ihr Sohn dieses Verhalten bereits zeigt. Wenn es erst seit kurzem besteht, können Sie Situationen, die Sie als für ihn belastend einschätzen, im Vorfeld mit ihm besprechen und vorbereiten. So könnte er ein Halstuch von Ihnen mit zur Schule nehmen, falls dort wieder Halsschmerzen auftreten. Dann sind Sie ein wenig mit dabei und das könnte ihm helfen, die Trennung von Ihnen besser auszuhalten. Besprechen Sie mit Ihrem Sohn, dass auch Sie Ängste kennen und in Ihrer Kindheit manchmal Angst hatten. Erzählen Sie ihm, wie Sie damit fertig geworden sind und was Ihnen geholfen hat. Vor allem sollte Ihr Sohn mitnehmen, dass Ängste nichts Beschämendes oder Unangemessenes sind, sondern ganz normal zum Leben dazu gehören. Sollten die Beschwerden Ihres Sohnes schon länger bestehen, könnte es sinnvoll sein, Ihren Sohn einem Kindertherapeuten/In vorzustellen, um eine Verfestigung der Ängste und der Somatisierung zu vermeiden. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn (4Jahre) sagt Ijeden!I Tag, dass er nicht in die Kita möchte. Wenn wir ihn fragen, warum er dort nicht hingehen will, dann sagt er immer, dass dort so viele Kinder sind und er Angst, dass sie ihm hauen oder so. Wir sagen ihm, dass wir das verstehen können, es aber normal ist, dass irgendeiner mal stänkert. Er hat j ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Guten Tag Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Er hat tagsüber noch eine Windel und bald die u9. Langsam mache ich mir Sorgen. Sobald man nur einen Slip anzieht bewegt er sich nicht mehr, weint bitterlich und verdrückt. Auch wenn man ihn auf die Toilette setzt hat er richtige Angstzustände. Ich begene ihm natürlich weiterhin mit Verständis und setze n ...
Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...
Hallo von einer echt verzweifelten Mama. Meine Tochter wird bald 5 Jahre alt. Seit sie ca 2 ist kann sie ansagen, dass sie groß muss. Mittlerweile kann sie seit ca zwei Jahren komplett über viele Stunden einhalten, wenn es ungeschickt ist (wenn sie bei den Großeltern übernachtet von 17-13.30 Uhr am nächsten Tag zB oder wir tagsüber den ganzen Tag ...
Guten Tag Frau Henkes, weil der Text damit einfacher wird, nenne ich meine Kinder Max und Moritz. Max ist gerade 4 geworden und sein kleiner Bruder Moritz ist 7 Monate alt. Anfangs hat sich Max sehr auf Moritz gefreut, seit das Baby aber da ist, hält er größtmöglichen Abstand. Max hat Moritz aber wirklich lieb und fragt auch immer was Moritz gerad ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate