Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Antwort Eingewöhnung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Antwort Eingewöhnung

BabyLiebe22

Beitrag melden

Vielen Dank für ihre schneller Antwort auf meine Frage. Ein Neuanfang für die Eingewöhnung ist nicht gut laut Erziehern und zeitlich nicht mehr machbar. Nachdem es 2 Tage schlimm war, haben wir nochmal einen Tag ohne Trennung gemacht. Ich bin nochmal komplett dabei geblieben und wir haben  dann erst ein Tag später wieder getrennt. Aufgrund von einem corona Ausbruch in unserer Gruppe hat sich die Bezugsperson jetzt schon zum zum zweiten Mal geändert, also meine Tochter muss sich jetzt an die dritte Person dafür gewöhnen. Jetzt bin ich natürlich sehr besorgt, dass es eine negative Auswirkung auf die Psyche meiner Tochter haben wird. Aus finanziellen Gründen muss ich aber wieder arbeiten gehen. Meine Tochter muss aber nur 3 Stunden am Tag dort bleiben, nur über das Frühstück. Könnte das eine weniger große Auswirkung auf sie haben wenn es nicht den vollen Tag ist? Ich bin wirklich verzweifelt jetzt. Ich möchte natürlich nicht ihre Psyche zerstören. Mit welchen Folgen muss ich da rechnen wenn zu geh getrennt wird? 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Hallo, das sind wirklich keine schönen Startbedingungen für Ihre Tochter. Diese Situation gibt es derzeit leider überall wegen Corona ziemlich häufig. Wenn Sie arbeiten gehen müssen, gibt es ja keine andere Möglichkeit für Sie, als Ihre Tochter in den Kiga zu geben. Zwei Dinge scheinen mir da vor allem wichtig: Trauen Sie Ihrer Tochter zu, dass sie im Kiga gut zurecht kommt. Wenn Sie das wirklich ausstrahlen, wirkt das auf Ihre Tochter, auch wenn sie sich deswegen nicht gleich besser trennen können wird. Gehen Sie davon aus, dass die Erzieher/innen sich angemessen um Ihre Tochter kümmern. Sie haben diese ja bereits kennengelernt. Wenn es Ihrer Tochter schwer fällt, sich von Ihnen zu trennen und sie die Wartezeit bis zu Ihrer Rückkehr bewältigen muss, ist es sicherlich leichter für sie, wenn die Wartezeit kürzer ausfällt (auch wenn Kinder in diesem Alter noch kein richtiges Zeitgefühl haben. Geben Sie Ihrer Tochter etwas mit in den Kiga, das nach Ihnen riecht. Manchen Kindern hilft das sehr gut, weil dann für sie ein Teil der Mutter weiterhin da ist. Sobald Ihre Tochter genügend Erfahrungen gemacht hat, dass Sie zuverlässig immer wiederkommen, wird sie die Trennung leichter bewältigen können. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt.  Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...