michaela36
Guten Morgen, mein Sohn - im April 3 Jahre geworden - ist derzeit vor vielem sehr ängstlich. Er ist ein Einzelkind. Geht noch nicht in den Kindergarten, aber 1 x wöchentlich für 5 Stunden zu einer Tagesmutter wo 2 andere Kinder auch sind. Weiters gehen wir 1 x wöchentlich zu einer Bauernhofspielegruppe. Er spielt mit anderen Kindern noch gar nicht. Hat auch Angstr vor anderen Kindern. Wenn wo welche sind, traut er sich gar nicht in die Richtung von Ihnen sondern meidet sie. Gestern haben wir zb bei der Spielegruppe die Hühner besucht ... er hat dann zb Angst vorm Hahn u wollte sofort wieder vom Gehege raus. Ich blieb dann am Rand mit ihm stehen. Ab Herbst haben wir ihn für den Kindergarten angemeldet. Weiters hat er echt Angst vor allem Neuen ... er mag immer nur die gewohnten Sachen spielen u zeigt kein Interesse an zb Laufrad, Puzzle spielen etc. Er kann sich aber sonst sehr gut selber beschäftigen zb mit Traktorspielen, Rollenspiele Stofftiere ... Wie kann ich ihm helfen dass er mutiger wird & seine Ängste überwindet & offener für Neues?Ich muss sagen, dass ich in der Schwangerschaft auch viele Ängste hatte, da ich vorher eine Fehlgeburt hatte. Evtl hat sich da was auf ihn übertragen? Fahren bald in ein Kinderhotel in Kroatien u hab echt bedenken ob er sich dort unter vielen Kindern wohl fühlt ...
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Michaela, es gibt ängstliche Kinder und es gibt auch den Zusammenhang zu eigenen Ängsten. Entscheidend ist aber, wie man damit als Eltern umgeht. Das Zauberwort heißt : Ermutigung. Als Erstes muß diese Ängstlichkeit akzeptiert werden und nicht immer nur überlegt werden, wie sie "weggemacht" werden könnte. Im Augenblick ist sie ein Teil von seiner Alltags-Wahrnehmung. Das verstehend, kann man auch leichter die Schrittfolge mit ihm finden, wie man sich dem Angstmachenden nähert. Dabeibleiben, Hilfestellungen mit ihm finden, gemeinsam die Ängste besprechen und Lösungen überlegen. In der Situation nicht bedrängen, aber ermutigen an seine Grenze zu gehen und es ist nicht schlimm, wenn es nicht klappt. Im KiGa wird das heißen, ihm eine ausreichende Eingewöhnung zuzugestehen und beim Hahn z.B. "mal sehen wie nahe wir herangehen können" usw.. Die Grenzfindung als spielerischen Akt und Ermutigung, keinesfalls abwertend oder kränkend. Wenn Sie diese Haltung in den Alltag übertragen können helfen Sie ihm mehr als mit allen Forderungen oder Drängen. So kann sich sein Selbstverständnis über Rückhalt und positive Erfahrungen stärken, was längerfristig natürlich auch angstmindernd ist. Ist aber eine Entwicklung und braucht seine Zeit. Dr.Ludger Nohr
Mitglied inaktiv
Hallo! Wie reagiert er denn auf fremde Kinder zu Hause? Vielleicht hilft es ihm, wenn beispielsweise eines der Kinder aus der Spielgruppe (oder von der Tamu, falls er da auch so zurück haltend ist) zu euch nach Hause zum Spielen kommt, in seiner gewohnten Umgebung, und er dann in der Spielgruppe einen Verbündeten hat? Oder ein anderes befreundetes Kind, dasser „zu Hause „ kennst und das ihm dann auf dem Spielplatz zum Beispiel mitzieht? Wie klappt es dann?
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Kleine ist 19 Monate alt. Sie ist ein total fröhliches Kind und sehr offen. Seit Okt. geht sie zur Tagesmutter und den Großeltern weil ich zu 50 % wieder arbeite. Seit einer Woche/ 1,5 Wochen ca. hat sie panische Angst vor dem Staubsaugroboter. Wir mussten ihn jetzt aus dem Wohnzimmer wegtun und dennoch geh ...
Guten Tag. Unser Sohn fast 10 Jahre, steigert sich immer in anstehende; vor allem unbekannte Termine rein....zb sind wir irgendwo eingeladen: bekommt er Halsschmerzen....ab und zu dann auch würgen und auch Erbrechen....HNO sagt organisch alles ok...Hno meint der Kehlkopf zieht sich bei "Bedrohung" oder Angst zusammen, dadurch entstehen die Hal ...
Unser Sohn 4,5 Jahre macht sich viele Gedanken zum Thema Tod (obwohl in unserer Familie zum Glück niemand gestorben ist. Seit ca. 4-8 Wochen sagt er immer wieder, dass er froh wäre, wenn es ihn nicht geben würde, weil er dann auch nicht sterben könnte. Dann weint er meist bitterlich. Ich versuche ihn immer zu trösten und sage dass er keine ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn (4Jahre) sagt Ijeden!I Tag, dass er nicht in die Kita möchte. Wenn wir ihn fragen, warum er dort nicht hingehen will, dann sagt er immer, dass dort so viele Kinder sind und er Angst, dass sie ihm hauen oder so. Wir sagen ihm, dass wir das verstehen können, es aber normal ist, dass irgendeiner mal stänkert. Er hat j ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge