Raketeknete
Hallo, Mein Sohn 4 Jahre, hat seit ein paar Wochen Angst vor Geistern und Monster. Monster sind mittlerweile kein Thema mehr aber Geister ,die Angst davor wird immer schlimmer und ich mache mir mittlerweile Gedanken. In der Kita fing ich er zwischendrin an zu weinen und die Erzieher wussten nicht was los war , da er es nicht erzählen wollte, mir erzählte er dann immer das er Angst vor einem Geist habe. Und ist er wegen einem beinbruch schon einige Zeit Zuhause und hier ist es gefühlt besonders schlimm. Wenn er im Zimmer allein spielt oder allgemein in einem Raum allein ist , verfällt er in richtige Panik... Wenn das Licht kurz flackert, die toniebox ausgeht , die Nachbarn Geräusche machen ,alles versetzt ihn in Angst ,er fängt an nach mir zu schreien, so voller Angst. Manchmal sagt er auch ,das er seinen Namen gehört hat oder die Stimme seiner Schwester , die zu dem Zeitpunkt aber in der Schule ist. Sobald er merkt das ich kurz in einen anderen Raum gehen möchte fängt er schon an zu rufen , das ich ihn nicht alleine lassen soll. Mit Musik an , geht es zeitweise. Ich fragte ihn auch speziell, vor was für einen Geist er den Angst habe , dazu sagt er " vor dem Geist von hinten .. " Also ein Geist der hinter ihm sein könnte. Ich fragte auch noch warum er vor dem Geist so Angst hat , was er denn mache , dazu sagt er "Haare Ziehen, in Ohren kneifen ,piecksen usw ." Ich fragte auch ob das schonmal passiert wäre und er ihn denn gesehen hätte , beides verneinte er. Es ist eben bloß" die angst davor. Zudem hat er auch oft Alpträume vor Geistern. Wir hatten uns schon ein Geister/Monster Spray gemacht , das half zumindest gegen die Monstern. Wir hatten schon einige Gespräche, ich habe erklärt das es an sich keine Geister gibt und er auch keine Angst haben müsse aber ich nehme ihn auch ernst in seinen Gedanken, wenn er mit mir darüber spricht, ich tue ihn nicht ab als ob er einfach "übertreibt" . Es jetzt mache ich mir Gedanken, ich weiß das so eine Phase in dem alter normal ist aber ist sie bei ihm ,in dem Ausmaß noch normal ? Wie kann ich ihm helfen und was kann ich tun und ihn unterstütze?
Guten Tag, Sie haben völlig recht. Solche Ängste sind in dem Alter ganz normal. Kinder verschieben reale Ängste vor allen möglichen Gefahren und Bedrohungen, denen sie sich noch nicht gewachsen fühlen, auf Phantasiegestalten. Es ist also richtig, dass Sie Ihren Sohn und seine Ängste ernst nehmen. Die Stärke der Ängste kann bei jedem Kind unterschiedlich ausgeprägt sein. Die Ängste Ihres Sohnes sind derzeit vermutlich so heftig, weil er durch seinen Beinbruch massiv in seinen Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt ist. Gerade diese Beweglichkeit ist eine Stärke, die Kindern in diesem Alter Sicherheit gibt. Ihr Sohn könnte zur Zeit bei Gefahr nicht fliehen. Das wird unbewusst zu starker Verunsicherung und damit Ängsten führen. Daher sucht er aktuell auch wieder verstärkt Ihre Nähe und ist nicht gern allein. Die Idee mit dem Monsterspray ist doch sehr gut. Vielleicht können Sie mit Ihrem Sohn einen (unsichtbaren) Schutzschild gegen Geister entwickeln. Da eignen sich oft Anregungen, die die Kinder schon aus Büchern oder Geschichten kennen. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Sohn besprechen, dass es Geister nicht gibt. Sie glauben nicht daran und haben auch keinen Angst davor. Trotzdem ist es in dieser Phase sinnvoll, mit den Geistern umzugehen, als gebe es sie doch. Das kann Kinder stärken und Ihnen in der Phantasie ermöglichen, mit den Geistern fertigzuwerden. Da Ihr Sohn weiß, dass Sie nicht an Geister glauben, wäre es hilfreich ihn nicht danach zu fragen, ob er schon mal einen gesehen hat. Dann könnte es sein, dass Sie doch daran glauben und nicht nur über eine Phantasiegestalt mit ihm sprechen. Wenn Ihr Sohn sich in dieser Entwicklungsphase genügend mit seinen Ängsten auseinandergesetzt hat und sie besser integrieren kann, werden die Ängste wieder verschwinden. Ich wünsche ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, lieben Dank für Ihre Zeit! Mein Sohn(4) ist leider aufgrund eines Immundefektes seit 2-3 Jahren in ständiger Behandlung.Bis vor einigen Wochen hat er alles immer extrem tapfer mitgemacht und sich ohne mit der Wimper zu Zucken Blut abnehmen/ Impfen lassen usw... Nun ist es seit einigen Wochen so, dass er extrem panisch ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Guten Tag Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Er hat tagsüber noch eine Windel und bald die u9. Langsam mache ich mir Sorgen. Sobald man nur einen Slip anzieht bewegt er sich nicht mehr, weint bitterlich und verdrückt. Auch wenn man ihn auf die Toilette setzt hat er richtige Angstzustände. Ich begene ihm natürlich weiterhin mit Verständis und setze n ...
Guten Tag Frau Henkes, weil der Text damit einfacher wird, nenne ich meine Kinder Max und Moritz. Max ist gerade 4 geworden und sein kleiner Bruder Moritz ist 7 Monate alt. Anfangs hat sich Max sehr auf Moritz gefreut, seit das Baby aber da ist, hält er größtmöglichen Abstand. Max hat Moritz aber wirklich lieb und fragt auch immer was Moritz gerad ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder