Sandra88
Guten Tag Frau Henkes, Ich hoffe Sie können mir etwas weiterhelfen bei der Einordnung der Situation. Unser Sohn wird nächste Woche drei Jahre alt. Er besucht seit 1,5 Jahren die Kita. Davon war er ein Jahr lang im Krippenbereich und ist nun schon ein halbes Jahr bei den größeren Kindern. Die Eingewöhnung in der Krippe lief recht schleppend, aber er war dann gut angekommen, seit dem Wechsel in die nächste Gruppe mit anderen Erzieherinnen tut er sich wieder sehr schwer. Dort ist er seit August und hat noch kein einziges Mal dort geschlafen. Er ist das einzige Kind, das nur vormittags für 2,5 Stunden dort ist. Für uns Eltern ist es völlig in Ordnung, aber die anderen empfinden es als seltsam. Nun war er erst recht häufig krank, (1 Woche Kita/ 1 Woche krank) und dann 2,5 Wochen krank und 1,5 Wochen im Urlaub ( das war ungünstigerweise schon lange geplant) Heute wäre der erste Tag gewesen, aber wir haben ihn zuhause behalten, da er schon gestern abend im Bett, für uns völlig aus dem nichts, beim vorlesen, in Tränen ausgebrochen ist und nicht in den Kindergarten möchte. Wir wollen ihn nicht zwingen, es ihm aber auch nicht, durch evtl gut gemeintes falsches Verhalten, noch schwerer machen. Wie können wir vorgehen? Seine große Schwester geht in die selbe Kita. Auch für sie war es lange recht schwierig. Nur mit Hilfe einer sehr engagierten Erzieherin und viel Geduld geht sie mittlerweile sehr gerne in die Kita. Allerdings war sie zu diesem Zeitpunkt schon 5 Jahre alt. Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass die Erzieherinnen denken, das Problem liege vorallem bei uns Eltern. Vielen Dank für Ihren Rat.
Guten Tag, nach einer Ferienpause, in der Kinder den ganzen Tag mit den Eltern zusammen sein können, tun sich viele Kinder schwer damit, sich wieder auf den Kiga einzulassen, zumal wenn das Zugehörigkeitsgefühl ohnehin noch nicht besonders groß ist. Vermitteln Sie Ihrem Sohn, dass es seine Aufgabe ist, vormittags in den Kiga zu gehen, genau wie die Schwester diese Aufgabe auch hat. Bestätigen Sie Ihren Sohn darin, dass er den Kigabesuch schaffen wird, auch wenn er sich jetzt nach der Pause vielleicht wieder ein bißchen davor fürchtet. Suchen Sie das Gespräch mit den Erzieher/innen mit der Bitte, Ihren Sohn darin zu unterstützen, dass er sich besser auf den Kiga einlassen kann und sich dort wohlfühlt. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehe geehrte Frau Dr. Saitner, Unsere vierjährige Tochter (bald fünf) war schon immer ein sehr anhängliches und eher ruhiges Kind. Sie hat lange gebraucht bis sie überhaupt Interesse daran hatte mit anderen Kindern zu spielen. Da war sie dann 3,5 Jahre. Und auch jetzt spielt sie lieber in kleinen Gruppen oder zu zweit, freut sich aber auch se ...
Sehr geehrter Dr.Posth! Wir haben ein Problem mit unserer fast 4-jährigen Tochter. Sie geht seit einem Jahr in den KiGa, von Anfang an sehr gerne, hat viele Freundinnen da. Nun seit einigen Tagen sagt sie schon nach dem Aufstehen, dass sie nicht in den KiGa will, jedes mal erzählt sie mir, sie hätte Bauch-, Hals- oder Beinweh. Heute hat sie mir er ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Unser Sohn wird in knapp 2 Monaten 3 Jahre alt. Wir drei haben ein sehr enges Verhaeltnis und unternehmen viel zusammen (mein Mann, er und ich). Seit er 1,5 Jahre alt ist wird er immer aengstlicher anderen Menschen, auch Dingen gegenueber. Einen Ausloeser koennen wir nicht sehen, ausser dass wir viell. wenig mit ander ...
Sie haben mir letzte Woche schon so toll geholfen. Nochmal kurz zur Situation: Meine Tochter ( 4 1/2) war immer gerne in den Kindergarten gegangen. Hatte nie Probleme mit Trennungen etc. Seit 2 Wochen reagiert sie total emotional überfordert und ich habe heute im Gespräch mit dem Kindergarten erfahren das es einen Jungen gibt de ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Guten Tag Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Er hat tagsüber noch eine Windel und bald die u9. Langsam mache ich mir Sorgen. Sobald man nur einen Slip anzieht bewegt er sich nicht mehr, weint bitterlich und verdrückt. Auch wenn man ihn auf die Toilette setzt hat er richtige Angstzustände. Ich begene ihm natürlich weiterhin mit Verständis und setze n ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?