Sandra88
Guten Tag Frau Henkes, Ich hoffe Sie können mir etwas weiterhelfen bei der Einordnung der Situation. Unser Sohn wird nächste Woche drei Jahre alt. Er besucht seit 1,5 Jahren die Kita. Davon war er ein Jahr lang im Krippenbereich und ist nun schon ein halbes Jahr bei den größeren Kindern. Die Eingewöhnung in der Krippe lief recht schleppend, aber er war dann gut angekommen, seit dem Wechsel in die nächste Gruppe mit anderen Erzieherinnen tut er sich wieder sehr schwer. Dort ist er seit August und hat noch kein einziges Mal dort geschlafen. Er ist das einzige Kind, das nur vormittags für 2,5 Stunden dort ist. Für uns Eltern ist es völlig in Ordnung, aber die anderen empfinden es als seltsam. Nun war er erst recht häufig krank, (1 Woche Kita/ 1 Woche krank) und dann 2,5 Wochen krank und 1,5 Wochen im Urlaub ( das war ungünstigerweise schon lange geplant) Heute wäre der erste Tag gewesen, aber wir haben ihn zuhause behalten, da er schon gestern abend im Bett, für uns völlig aus dem nichts, beim vorlesen, in Tränen ausgebrochen ist und nicht in den Kindergarten möchte. Wir wollen ihn nicht zwingen, es ihm aber auch nicht, durch evtl gut gemeintes falsches Verhalten, noch schwerer machen. Wie können wir vorgehen? Seine große Schwester geht in die selbe Kita. Auch für sie war es lange recht schwierig. Nur mit Hilfe einer sehr engagierten Erzieherin und viel Geduld geht sie mittlerweile sehr gerne in die Kita. Allerdings war sie zu diesem Zeitpunkt schon 5 Jahre alt. Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass die Erzieherinnen denken, das Problem liege vorallem bei uns Eltern. Vielen Dank für Ihren Rat.
Guten Tag, nach einer Ferienpause, in der Kinder den ganzen Tag mit den Eltern zusammen sein können, tun sich viele Kinder schwer damit, sich wieder auf den Kiga einzulassen, zumal wenn das Zugehörigkeitsgefühl ohnehin noch nicht besonders groß ist. Vermitteln Sie Ihrem Sohn, dass es seine Aufgabe ist, vormittags in den Kiga zu gehen, genau wie die Schwester diese Aufgabe auch hat. Bestätigen Sie Ihren Sohn darin, dass er den Kigabesuch schaffen wird, auch wenn er sich jetzt nach der Pause vielleicht wieder ein bißchen davor fürchtet. Suchen Sie das Gespräch mit den Erzieher/innen mit der Bitte, Ihren Sohn darin zu unterstützen, dass er sich besser auf den Kiga einlassen kann und sich dort wohlfühlt. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehe geehrte Frau Dr. Saitner, Unsere vierjährige Tochter (bald fünf) war schon immer ein sehr anhängliches und eher ruhiges Kind. Sie hat lange gebraucht bis sie überhaupt Interesse daran hatte mit anderen Kindern zu spielen. Da war sie dann 3,5 Jahre. Und auch jetzt spielt sie lieber in kleinen Gruppen oder zu zweit, freut sich aber auch se ...
Sehr geehrter Dr.Posth! Wir haben ein Problem mit unserer fast 4-jährigen Tochter. Sie geht seit einem Jahr in den KiGa, von Anfang an sehr gerne, hat viele Freundinnen da. Nun seit einigen Tagen sagt sie schon nach dem Aufstehen, dass sie nicht in den KiGa will, jedes mal erzählt sie mir, sie hätte Bauch-, Hals- oder Beinweh. Heute hat sie mir er ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Unser Sohn wird in knapp 2 Monaten 3 Jahre alt. Wir drei haben ein sehr enges Verhaeltnis und unternehmen viel zusammen (mein Mann, er und ich). Seit er 1,5 Jahre alt ist wird er immer aengstlicher anderen Menschen, auch Dingen gegenueber. Einen Ausloeser koennen wir nicht sehen, ausser dass wir viell. wenig mit ander ...
Sie haben mir letzte Woche schon so toll geholfen. Nochmal kurz zur Situation: Meine Tochter ( 4 1/2) war immer gerne in den Kindergarten gegangen. Hatte nie Probleme mit Trennungen etc. Seit 2 Wochen reagiert sie total emotional überfordert und ich habe heute im Gespräch mit dem Kindergarten erfahren das es einen Jungen gibt de ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder