JWR123
Sie haben mir letzte Woche schon so toll geholfen. Nochmal kurz zur Situation: Meine Tochter ( 4 1/2) war immer gerne in den Kindergarten gegangen. Hatte nie Probleme mit Trennungen etc. Seit 2 Wochen reagiert sie total emotional überfordert und ich habe heute im Gespräch mit dem Kindergarten erfahren das es einen Jungen gibt der alle Kinder ärgert, haut, kratzt, schubst usw. Meine Tochter weigert sich seit 2 Wochen in den Kindergarten zu gehen, hat richtig Panik und Trennungsangst. Die Erzieher haben sie letztes Mal auch nicht ernst genommen, als meine Tochter sagte "sie wird geärgert und geschubst" und sie sagten nur "da ist nichts". Also sie nehmen sie gar nicht ernst und ich denke da fehlt gerade das Vertrauen. Daher will sie bei mir bleiben. Sie verweigerte plötzlich alles, was sie vorher konnte. Plötzlich wieder Windel, nicht mehr alleine schlafen, kein Fahrrad mehr usw. Also eine Regression. Ich habe sie jetzt eine Woche zuhause gelassen und sie blüht wieder total auf, geht wieder aufs Klo etc. Wie kann man so eine Situation denn am besten lösen? 2 x wollte sie schon ihre Windel weg lassen und jedes Mal ist es im Kindergarten gescheitert. Zu Hause blüht sie gerade total auf und hat Angst in den Kindergarten zu gehen. Ich habe schon angeboten sie immer früher zu holen etc. Sie hat auch tolle Freunde dort, aber die schaffen es gerade nicht sie zum Kindergarten zu motivieren. Ich habe auch die Möglichkeit sie zu Hause zu lassen, weil es beruflich für mich möglich wäre, aber hilft ihr das für Ihre Entwicklung? Ich könnte nachmittags immer Freunde Treffen organisieren. Was empfehlen Sie? Vielen Dank und liebe Grüße
Guten Tag, vermutlich wäre es für Ihre Tochter hilfreich, wenn sie wieder Vertrauen zu den Erzieher/innen fassen könnte. Dazu benötigt sie die Erfahrung, dass diese ihr glauben und dass alle Kinder von den Erzieher/innen besser vor den Aggressionen dieses Jungen geschützt werden. Da der Kigabesuch ein Meilenstein der Entwicklung ist, den Ihre Tochter bereits erfolgreich bewältigt hat, wäre es vermutlich schade für sie, wenn sie dieses Entwicklungsziel dauerhaft aufgeben müsste. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehe geehrte Frau Dr. Saitner, Unsere vierjährige Tochter (bald fünf) war schon immer ein sehr anhängliches und eher ruhiges Kind. Sie hat lange gebraucht bis sie überhaupt Interesse daran hatte mit anderen Kindern zu spielen. Da war sie dann 3,5 Jahre. Und auch jetzt spielt sie lieber in kleinen Gruppen oder zu zweit, freut sich aber auch se ...
Sehr geehrter Dr.Posth! Wir haben ein Problem mit unserer fast 4-jährigen Tochter. Sie geht seit einem Jahr in den KiGa, von Anfang an sehr gerne, hat viele Freundinnen da. Nun seit einigen Tagen sagt sie schon nach dem Aufstehen, dass sie nicht in den KiGa will, jedes mal erzählt sie mir, sie hätte Bauch-, Hals- oder Beinweh. Heute hat sie mir er ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Unser Sohn wird in knapp 2 Monaten 3 Jahre alt. Wir drei haben ein sehr enges Verhaeltnis und unternehmen viel zusammen (mein Mann, er und ich). Seit er 1,5 Jahre alt ist wird er immer aengstlicher anderen Menschen, auch Dingen gegenueber. Einen Ausloeser koennen wir nicht sehen, ausser dass wir viell. wenig mit ander ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich hoffe Sie können mir etwas weiterhelfen bei der Einordnung der Situation. Unser Sohn wird nächste Woche drei Jahre alt. Er besucht seit 1,5 Jahren die Kita. Davon war er ein Jahr lang im Krippenbereich und ist nun schon ein halbes Jahr bei den größeren Kindern. Die Eingewöhnung in der Krippe lief recht schleppend, a ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Trödeln abends
- Baby isst viel vom Boden, Nein sagen?
- Eingewöhnung - plötzlich wieder Zweifel an Bindung
- Extreme Verhaltensänderung
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Fernsehen Kinder
- Tochter fast 4 extrem unsicher und schüchtern
- Kind, 4 Jahre, redet nicht im Kindergarten, zu Hause ist sie das genaue Gegenteil; außerdem noch nicht trocken
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt