Jules1305
Hallo Frau Henkes, Mein Sohn (2,5 Jahre alt) geht seit 4 Monaten in den Kindergarten, in seiner Gruppe sind 12 Kinder zwischen 2 und 3 Jahren. Darunter ist ein Junge, der ihn schon vermehrt "zwischen" hatte, er wurde geschlagen, von der rutsche geschubst und gebissen, das nicht nur einmal sondern nahezu wöchentlich. Er redet auch zuhause sehr viel vom diesem "bösen" (den Ausdruck wählt er selber) Jungen und sagt er hat Angst. Die Erzieher versuchen darauf zu achten das die Kinder nicht zuviel zusammen spielen damit es nicht zu solchen Vorfällen kommt, aber es gelingt oft nicht. Wie heute z.b. besagter Junge hat meinen Sohn im Spiel ganz doll in den Arm gebissen, die Erzieher haben es gesehen, mein Sohn hat nicht geweint hatte aber laut Erzieher herzrasen als sie die Arm gekühlt haben, das ist doch meiner Meinung nach ein Zeichen das er stark verängstigt ist.... Aktuell ist es sogar so, das mein Sohn anfängt das Verhalten dieses Jungen zu kopieren. Was kann ich dagegen tun, wie kann ich ihn schützen? Ich habe Angst das er durch diese Erfahrung irgendeinen Schaden nimmt und ich nicht rechtzeitig eingegriffen habe... Ich hoffe sehr Sie haben einen Rat für mich, vielen Dank und liebe Grüße Julia
Guten Tag, ich denke, als Erstes sollten Sie das Gespräch mit den ErzieherInnen suchen. Offenbar benötigt der andere Junge mehr Aufsicht, so dass die anderen Kinder vor ihm geschützt sind. Auch wenn Kinder in diesem Alter häufiger beißen, ist das doch ein Verhalten, dass andere Kinder massiv schädigt und deshalb unterbunden werden muss. Nach seinen Erfahrungen hat Ihr Sohn zurecht Angst vor diesem Jungen. Sein Gefühl ist also an dieser Stelle richtig. Das muss er von Ihnen bestätigt bekommen. Sie können ihm aber auch sagen, dass Sie das Verhalten dieses Jungen blöd finden und dass der das nicht darf. Damit sind Sie für Ihren Sohn die Instanz, die das Verhalten des anderen Jungen einschätzen kann. Damit geben Sie ihm einen Maßstab, wie dieses Verhalten zu beurteilen ist, den er in dieser Situation auch benötigt. Es ist sehr verständlich, dass Ihr Sohn anfängt, das Verhalten des Jungen zu kopieren. Trotz seiner Angst erlebt er ja, dass der Junge mit seiner Aggressivität sehr mächtig und wirkmächtig ist. Das ist für Kinder ein erhebendes Gefühl, das sie auch gerne einmal erleben möchten. Das gilt oft gerade dann, wenn sie sich in Wirklichkeit so oft diesen "Mächtigen" gegenüber unterlegen fühlen. Zeigen Sie Ihrem Sohn, dass Sie sein Bedürfnis nach der Teilhabe an "der Macht" gut verstehen können. Sie können ihm dabei aber auch vermitteln, dass Kinder, die sich so verhalten, zwar sehr stark erscheinen, aber alle Angst vor ihnen haben und keiner sie mag. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist fast 20 Monate alt. Wir hatten immer mal offenere Phasen, allerdings ist er in letzter Zeit immer zurückhaltender geworden. Ich mache mir etwas Sorgen, weil er in ca. 1 Monat in die Kita kommt. Er ist aber im Grunde nur bei Kindern so. Wenn auf dem Spielplatz ein Kind auf ihn zukommt, schreckt er richtig zurück und distanzi ...
Liebe Frau Ingrid Henkes, wir sind vor 1 Monat mit meiner Tochter draußen am See ins Gewitter geraten mit sehr starken Sturm. Ich war leider alleine mit Ihr und all unsere Sachen sind weggeflogen wo ich selber auch falsch und panisch reagiert habe. Wir hatten noch eine strecke zum Auto laufen. Nun hat Sie seit dem großen Angst raus zu gehen. Sie m ...
Hallo, meine Tochter ist 21 Monate alt und hat schon seit ein paar Wochen extreme Angst vor anderen Kindern und Erwachsenen. Wenn sie zB ein Erwachsener anschaut oder ihr zu Nahe kommt beginnt sie zu weinen und schreit nach Mama. So ist es auch wenn Kinder auf sie zulaufen. Sie hat das leider auch bei Personen die sie kennt. Bei Kindern scheint ...
mein Sohn (24M) hat richtige Angst vor anderen Kindern, obwohl oder gerade weil er noch kaum Berührungspunkte hatte. Wir wohnen auf dem Dorf und sind die ersten in unserem Familien- und Bekanntenkreis, die ein Kind bekommen haben, er kennt sonst nur ganz kleine babys, die er alle paar Tage mal kurz sieht. Er ist generell ein sehr ruhiges und vorsi ...
Liebe Frau Henkes, lieben Dank für Ihre Zeit! Mein Sohn(4) ist leider aufgrund eines Immundefektes seit 2-3 Jahren in ständiger Behandlung.Bis vor einigen Wochen hat er alles immer extrem tapfer mitgemacht und sich ohne mit der Wimper zu Zucken Blut abnehmen/ Impfen lassen usw... Nun ist es seit einigen Wochen so, dass er extrem panisch ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...