Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, meine Tochter (11) hatte gestern auf einem Schulausflug wohl eine Art Panikattacke in einer tiefen Höhle. Sie hatte das Gefühl, die Wände kommen näher und wollte flüchten, begann dann zu heulen und war fix und fertig. Auf der Heimfahrt im Bus fror sie dann sehr stark, hatte heftigste Kopfschmerzen, war fix und fertig ... zuhause war dann alles gut. Kein Fieber, nichts. Sie will nie wieder in eine Höhle. Jetzt ist es so, dass sie schon von Klein auf den Hang zu Angst und Panik hat. Sie ist ein absoluter Kopfmensch, war sehr früh in der Entwicklung (redete am 2. Geb. in ganze Sätzen und kannte rd 300 Tiere, schrieb am 3. Geb. ihren Namen, alles aus eigenen Antrieb...uvm) . Hatte furchtbar Angst vor Tieren, Panik vor Ameisen auf weißen Platten mit 3 J., Panik vor Masken (Fasnet) 2-10 J, geht ungern in Aufzüge und hat jetzt schon Angst vor unserem Flug Ende August. Auf der anderen Seite ist sie ein gut gelauntes Kind. Schule läuft super, viele nette Freundinnen, ein fast reines Einserzeugnis ohne großen Lernaufwand (5.Kl gym), geht in versch. Sportvereine, sehr fit... Bisher dachte ich, es reicht aus, etwas PMR, etwas Lavendelöl am Abend, Tipps gegen Hyperventilation. Wie schätzen Sie das ein, braucht sie Unterstützung von einem "Profi" oder schaffen wir das auch so? Danke für Ihre Rat Viele Grüße Anna
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Anna, das ist aus der Ferne schwer zu beantworten. Viele Angstauslöser kann man problemlos vermeiden, aber wenn es das Leben und ihr Befinden zu sehr einschränkt, ist professionelle Hilfe sinnvoll. (Hier eignet sich besonders die Verhaltenstherapie, bei der sie Techniken lernt, mit der Angst umzugehen.) Es geht also darum herauszufinden, ob Aufzüge und Flüge unangenehm sind, oder Ängste und Panik auslösen. Es ist aber auch so, dass das Wissen um die eigenen Ängste das leben "vorauseilend" einengen kann und auch das sollte eingeschätzt werden bei der Frage PT oder nicht. Nicht einfach also. Vielleicht kann der KA weiterhelfen bei der Entscheidung, der kennt sie ja schon lange. Sonst ist auch eine Probestunde bei einer/m VT möglich. Alles Gute Ludger Nohr
Mitglied inaktiv
Nachtrag: sie ist unser zweites Kind von dreien. Der Bruder hat Asthma, diverse Allergien, war auch immer vorsichtig. Die kleine Schwester war immer eher mutig bzw in sich ruhend.
Ähnliche Fragen
unser Sohn ist nun knapp 20 Monate alt. Er kennt den Kinderarzt vor allem wegen der regelmäßigen Impftermine und der Vorsorgeuntersuchungen. Bereits sehr früh hat er eine massive Panik vor dem Arzt bzw. den Ärzten der Gemeinschaftspraxis entwickelt (Panik bezieht sich nicht auf eine bestimmte Person). Selbst wenn die Person die ihn so ängstigt noch ...
Hallo Dr. Posth, habe bislang im Forum nichts zu uns "Passendes" gefunden. Daher maile ich nun selbst: Meine Tochter ist sehr ängstlich und unglaublich schreckhaft. Sie hat Angst vor anderen Kindern, geht niemals ohne mich auf dem Spielplatz irgendwo hin, kriegt Panik, wenn es an der Hautür klingelt und sie merkt, dass auch ich nicht weiß, wer ...
S.g. Dr. Posth, vor 2 Wo waren wir mit unserem Sohn zu Besuch bei Freunden.Als er mit Bällen gespielt hat,holte sich deren Katze mit ihrer Tatze die Bälle.Er schrie panisch,ließ sich aber schnell beruhigen.Als wir 4 T später sein Laufrad(LR) bei anderen Bekannten in die Garage stellen wollten,lief uns eine Katze hinterher.er hatte Panik,ich musste ...
Hallo! Ich versuche es kurz zu machen: Meine Tochter (4,5 J.) hat in letzter Zeit immer Angst, oder sogar regelrecht PANIK allein gelassen zu werden. Ich kann nichtmal allein zum Müll gehen oder sie allein im Auto lassen. Bis vor kurzem war es überhaupt kein Problem, wenn ich sie z.B. an der Tankstelle oder beim Bäcker im Auto sitzen gelassen ha ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Guten Tag Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Er hat tagsüber noch eine Windel und bald die u9. Langsam mache ich mir Sorgen. Sobald man nur einen Slip anzieht bewegt er sich nicht mehr, weint bitterlich und verdrückt. Auch wenn man ihn auf die Toilette setzt hat er richtige Angstzustände. Ich begene ihm natürlich weiterhin mit Verständis und setze n ...
Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?