Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Allein Essen und Bockigkeit

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Allein Essen und Bockigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Dr. Posth, meine Tochter, 14 Monate, ist z.Zt. ganz extrem bockig, wenn etwas nicht nach ihrem Kopf geht. z.B. Essen: ich gebe ihr immer einen Löffel, mit dem mantscht (mit dem Stiel) sie wunderbar im Teller herum. Versuche ich den Löffel zu drehen und ihr etwas auf diesen Löffel zu geben, damit sie ein bisschen allein isst, dann kreischt sie los, schmeißt den Löffel über den Tisch und wird extrem bockig. Wie fang ich es am Besten an, ihr zu zeigen, wie man alleine isst oder ist das noch zu früh? Sie kann auch nicht aus einem Becher trinken, den sie allein hält. Egal ob Trinklernbecher, mit oder ohne Henkel, MIlchflasche - sie will von mir bedient werden, sonst wird sie bockig. Ist diese Bockigkeit eine PHase oder schon die ersten Charakterzüge? Danke für Ihre überaus tolle und hilfreiche Arbeit hier im Forum. Gruß Carmen


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Carmen, man ist heutzutage immer sehr schnell mit der Forderung nach Selbständigkeit des Kindes. Aber Selbständigkeit erwächst aus den Schritten der Bindung, Loslösung und Selbstentfaltung und nicht aus der willkürlichen Forderung nach ihr durch die Umwelt. Kinder zwischen 1 und 2 fangen erst langsam an, selbständig zu essen und zu trinken. Dieses Jahr ist richtig dafür, solche sozialen Fertigkeiten durch Vorbild und Animation beizubringen. Keinesfalls geht es, wenn man den alterstypischen Widerstandsgeist dazu umfunktionieren möchte. Z.B. kann man parallel agieren, indem das Kind füttert, während es selbst experimentell im Essen "herumstochert und matscht". Es gibt viele ritualisierte Ess-Spiele, verbunden mit Sprüchen wie: "Ein Löffelchen für....". Auch der dosierte Kippmechnismus zum Trinken aus der Tasse erfordert die Hilfestellung der Eltern. Jedes Kind bekleckert sich am Anfang. Aber all das hat mit Bockigkeit überhaupt nichts zu tun. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth! Meine Tochter ist jetzt 20 Monate alt und kann noch nicht allein essen! Ist das normal? Sie versucht es mit sehr viel Geduld, leider steckt sie den Löffel immer falsch herum in den Mund. Dann fällt ihr das Essen auf den Boden. Was dann mit einem entsetzten "Ohoh" kommentiert wird. Wir versuchen ihr dann zu helfen und den Löff ...

Hallo Ich suche uund suche "ihr statement vom 5.9. zu diesem Thema, finde es aber nicht. Würde mich sehr interessieren. Maite

Hallo H. Dr. Posth, Sohn (3 J,,8 Mon.), seit letztem J. Nov. in KiGa. War Schreibaby, Fam.bett, forumsgerecht erz. Ist zurückh. geg. fremde Kinder (lässt Kinder an der Rutsche vor), geg. fremde Erw. (traut sich nicht auf Fragen zu antworten). Zu Hause, mit vertrauten Pers. temperamentv., fröhlich. Im KiGa sanfte Eingw. Seit Jan. geht Sohn ger ...

Sehr geehrter Dr. Posth To 10,5 Montate alt, vor 3 Wo problemlos abgestillt. Nun sind Nächte etwas ruhiger geworden(vorher alle 2h wach), schläft oft von 20. – 1.30Uhr, erhält da ca. 180ml Milch, schläft weiter bis ca. 5 Uhr und trinkt nochmals ca. 160ml Milch. Wacht dazwischen in manchen Nächten mehrmals schreiend auf, scheint aber zu träumen und ...

Hallo Frau Henkes,   meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und benimmt sich trotz mehrmaliger Ermahnungen beim Essen am Tisch schlecht. Sie schüttet oft ihren Wasserbecher auf den Tisch oder wirft z.B. ganze Brotstücke auf den Boden. Wenn man ihr sagt, dass man das nicht darf, macht sie es trotzdem immer wieder. Mir ist aufgefallen, dass das manch ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 23 Monate alt, zeigt seit vielen Monaten beim Essen sehr häufig das gleiche Verhalten: Sobald er nicht mehr völlig hungrig ist, schüttet er seinen Becher auf den Tisch oder Boden und wirft das Essen herunter, teilweise den ganzen Teller. Wir vermuten, dass er dies teilweise tut, um Aufmerksamkeit zu erlangen, ...

Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate alt. Mir fiel in letzter Zeit auf, dass er häufig Regulation seiner Gefühle mit Essen haben möchte. Wenn ich ihm etwas verbiete oder er wütend ist oder sich weh tut, zeigt er zum Küchenschrank oder auf die Tasche, in der seine Snackbox ist. Ich zeige ihm dann andere Wege - außer dann, wenn ich denke er har viel ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...

Hallo Meine Tochter ist fast 5 Jahre alt und ist vom Gewicht her immer in der oberen Norm an der Grenze. Sie isst wirklich sehr sehr viel. Manchmal größere Portionen als ich. Oft klagt sie auch nach dem Essen darüber, dass ihr Bauch zu voll ist und ihr davon schlecht ist. Ich sehe ihr immer schon an, wenn sie satt ist, und sie isst dann immer w ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe Ihnen vor einiger Zeit wegen meinem Zwillingssohn geschrieben. Vielen Dank für Ihren Input in dieser Sache. Heute geht es um seinen Bruder (8). Ich habe in den letzten Monaten beobachtet, dass Essen für ihn sehr wichtig ist. Er isst gern viel, süß und deftig, bei Gemüse hauptsächlich Salat. Wenn er nach der Schule ...