Cynthiaaa
Liebe Frau Henkes Unsere Tochter ist zweieinhalb Jahre alt. Mir ist klar, dass man in diesem Alter noch kein ADHS diagnostizieren kann. Ich frage mich allerdings, ob es auch in diesem Alter bereits Anzeichen dafür gibt und wenn ja, ob sie diese zeigt. Klar haben Kinder in diesem Alter "Ameisen im Hintern", aber ich habe das Gefühl, dass es bei ihr, im Vergleich zu anderen Kindern, extremer ist. Sie kann beispielsweise kaum mal zwei Meter irgendwohin laufen, um etwas zu holen, was sie holen wollte, ohne "unterwegs" etwas anderes zu sehen, das ihr Interesse weckt, und das ursprüngliche Ziel komplett zu vergessen. Auch hat sie immer wieder etwas in den Händen, das sie einfach wieder fallen lässt, sobald sie etwas anderes spannendes sieht. Heute habe ich sie von der Kita abgeholt und alle Kinder sassen im Kreis und sangen, während sie in der Kuschelecke sass und ein Buch anschaute (gleichzeitig aber auch wieder an etwas hochklettern wollte). Die Erzieherin meinte dann, dass sie oft aus dem Kreis (der etwa fünf Minuten dauert) aufsteht und etwas anders machen möchte. Sie ist auch das einzige Kind in der Gruppe, das keinen Mittagsschlaf mehr macht und sich nicht mal hinlegen möchte. Wir gehen z.B. auch zusammen ins Eltern-Kind-Musizieren und dort setzen sich die Kinder oft im Halbkreis um die Kursleiterin, die ihnen eine Geschichte erzählt, während sie Bilder zeigt. Das dauert auch nur ein paar Minuten, und in dieser Zeit steht sie jedes mal (als einziges Kind) mehrmals auf und kommt z.B. zu mir. Wenn wir unterwegs sind, kann ich sie keine halbe Sekunde aus den Augen lassen, weil sie sonst über alle Berge wäre. Bereits in der Schwangerschaft hatte mein Arzt oft Mühe bei den Ultraschall-Untersuchungen, weil sie immer so zappelig war ;-) Es gibt aber schon auch Situationen, in denen sie sich konzentrieren kann (z.B. lesen wir ihr oft vor und da hört sie dann auch gerne und aufmerksam zu und steht dazwischen nicht auf, oder sie spielt immer öfter etwas für sich und ist dann voll bei der Sache. Können das dennoch schon erste ADHS-Anzeichen sein oder muss das noch gar nichts bedeuten? Ich hoffe, Sie können mich etwas beruhigen und haben ev. sogar Tipps für mich, wie wir die Konzentration fördern können (falls das nötig wäre). Vielen lieben Dank!
Guten Tag, aus dem Verhalten Ihrer Tochter können Sie tatsächlich noch nicht auf ADHS schließen. Hier kann auch das Temperament eine Rolle spielen, die Neugier auf die nähere Umgebung u.a.. Außerdem kann Ihre Tochter sich ja auf eine Sache konzentrieren, wie das Vorlesen zeigt. Es wäre für Ihre Tochter wichtig, dass Sie entspannt und gelassen mit ihrem Verhalten umgehen. Dann bekommt sie nicht das Gefühl, dass sie etwas falsch macht und deshalb immer wieder etwas Neues probiert, um zu sehen, ob das jetzt richtig ist. Fördern Sie immer wieder ruhige entspannte Situationen zwischen den anderen Aktivitäten. Das gelingt mit zunehmendem Alter in der Regel immer besser, weil die Kinder mehr verstehen. Wenn sie in der Musikgruppe aufsteht und zu Ihnen geht, können Sie mit ihr zusammen wieder in den Kreis gehen. Dann ist sie bei Ihnen und merkt gleichzeitig, dass sie in dieser Situation zu den anderen Kindern gehört. Eine Gruppe ist Zweieinhalbjährigen in der Regel ja noch nicht wichtig. Möglicherweise hat der Arzt in der Schwangerschaft bei Ihrer Tochter eine Zuschreibung vorgenommen, die zum damaligen Zeitpunkt sicher unbegründet war und Ihnen nun in Ihrer Sicht auf Ihre Tochter hinderlich ist. Sprechen Sie ruhig Ihren Kinderarzt auf dieses Thema an. Er kennt Ihre Tochter und kann ihr Verhalten einschätzen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn,8J,wurde vor 2 Jahren nach langer Testzeit mit ADHS diagnostiziert.Er ist extrem leicht ablenkbar,kann sich nicht länger als 5min auf eine Sache konzentrieren.Neben psychologischer Betreuung und Ergotherapie bekommt er für die Schulzeit Medikinet retard 20mg.Wir haben allerdings ein Hausaufgabenproblem:die Wirkung lässt gegen 14Uhr ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist 3.5 Jahre alt und ist im Kindergarten (in dem ich arbeite). Hat mittlerweile 1 sehr enge Freundin und sonst 3 Kinder mit denen er spielt Sein Verhalten ist für mich nicht erkläbar, er ist sehr zappelich, laut, nur am Bewegungen- dabei macht er wahnsinnig laute Geräusche. Den Kindern macht er alles kapu ...
Hallo Frau Henkes, Mein Mann hat seit diesem Jahr eine diagnostizierte ADHS. Ich habe den Verdacht, dass auch ich es haben könnte aber noch keine gesicherte Diagnose. Können Sie mir eventuell sagen, wie hoch das Risiko ist, dass es unsere Tochter bekommt? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Elterteil und bei beiden Elternteilen? ...
Sehr geehrte Frau Dr. Henkes, ein paar Monate nach der Einschulung (Sohn6 Jahre alt) haben die Lehrer mich darauf hingewiesen, meinen Sohn auf ADHS testen zu lassen. Er war immer ein wildes und lautes Kind meiner Meinung nach aber nie auffällig. Er verhällt sich zu Hause und auch heute noch immer sehr respektvoll mir gegenüber. Auch im Kinderga ...
Hallo Frau Henkes, wir haben einen Sohn, der aktuell 2 Jshre und 3 Monate ist. Seit seinem 1. Geburtstag wurde er immer aktiver. Mittlerweile haben wir zu Hause häufig das Gefühl, dass er nicht weiß, was er mit sich anfangen soll. Er kann alleine überhaupt nicht spielen, aber auch wenn wir daneben sitzen, ist er sehr sprunghaft und hat Spielze ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt sechs Jahre als geworden und kommt dieses Jahr in die Schule. Es fällt mir in letzter Zeit immer häufiger auf, dass er Probleme hat, sich zu konzentrieren. Er ist schon ein Zappelphillip, kann aber auch mal stillsitzen. Wenn ich ihm etwas vorlese, kann er mir danach nicht mehr sagen, was ich gerade gelesen habe. Auch ...
Liebe Frau Henkes, ich bin momentan sehr verzweifelt und mache mir viele Sorgen um meinen Sohn. Er ist 5 Jahre alt, wird im August 6. Glücklicherweise wird er erst nächstes Jahr eingeschult. Kurz zu unserer Familiensituation: wir leben in einer Patchwork Familie. Mein Mann hat einen Sohn aus früherer Beziehung (Junge 8 Jahre, ist jetzt durch u ...
Sehr geehrte Fr. Henkes, kurze Abklärungsfrage: mein Sohn, 11 Jahre, gerade erst 11 geworden, ist aktuell wieder sehr impulsiv, grenzüberschreitend, mürrisch, respektlos, schnell aufbrausend, fühlt sich gleich angegriffen, geht sofort in ein Verteidungsverhalten, auch bei Kleinigkeiten. Dieses Verhalten zeigt sich zuhause uns Eltern gege ...
Guten Morgen, mein Sohn (fast sechs Jahre alt) hat eine schwere Sprachentwicklungsstörung (Wort- und Satzbildung, Lautbildung), er ist in der aktiven Sprache etwa auf dem Stand eines 2.5 jährigen, in der passiven Sprache altersentsprechend. Zudem hat er hochgradig ADHS. Logopädie und KiGabegleitung laufen bereits. Kognitiv ist er allerdings alt ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Ich bin ziemlich sicher das mein 5 jähriger Sohn Adhs hat. Er ist laut, wild, macht nur blödsinn- und nur so ein Verhalten findet er lustig, um neue Menschen und Kinder kennenzulernen macht rt Affe von sich. Wit haben jeden Tag stress mit einfachen Sachen wie zB ziehe dich an, putz die Zähne... Er block dann und macht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind