Sunneschyn
L H P Vielen Dank!! Mitgehen mit der Regression heisst also, wenn er fürs Schuhe ausziehen, Händewaschen usw. immer nach mir schreit, das dann auch zu tun und der Papa macht momentan, was toleriert wird? Als wir nicht wussten, dass es eine Regression ist und ihn dann einige Abende quasi gezwungen hatten (Geschrei), mit dem Papa Bettgehfertig zu machen – verkraften solche „Fehler“ Kinder? Im Spieltreff (1* pro Woche)wo die Mütter dabei sind, weicht er momentan nicht von meiner Seite und will NUR mit mir spielen, mit keinem Kind. Er kommt sogar mit wenn ich den Kleinen stillen gehe im Nebenraum. Soll ich dann mit ihm spielen oder ihm sagen, dass ich nur zuschaue? Ich möchte ja gerne, dass er sich mehr den Kindern öffnet. Spielgruppenbeginn im Sommer ist wohl nicht ideal in einer Regression?? 2. Er ist sprachlich enorm weit,redet viel und fragt tausendmal „warum“? Beim essen ist es schweirig,er will die ganze Zeit reden, auch wenn wir Eltern kurz mal etwas erzählen.Wie kann man da etwas Ruhe reinbringen?
Hallo, ja, das heißt es, allerdings müssen Sie entscheiden, ob sie da nun immer mitgehen oder nicht das einen oder andere Mal auch sagen, dass Ihnen das jetzt zuviel würde. Sicher muss man dem Kind auch in der Regression zu verstehen geben, dass man sich nicht als Eltern jetzt vollständig unterwirft. Wenn es aber die vom Kind gewünschte Lösung gibt, und man diese innerlich auch verantworten kann, dann sollte man das aus "therapeutischen" Gründen tun. Ein paar Fehler dabei verkraften die Kinder schon, aber das ist kein Freibrief dafür bewusst Fehler in Kauf zu nehmen. Die hohe Anhänglichkeit in der Spielgruppe gehört natürlich auch in die Regression, und hier müssen Sie ebenfalls entscheiden, was für Sie machbar ist und was dann doch nicht mehr geht. Was das Spielen mit anderen Kindern angeht, wäre es sinnvoll, ihm einerseits zu folgen und selbst mit ihm zu spielen, andererseits dann aber vorsichtig andere Kinder miteinbeziehen. Schritt für Schritt ziehen sie sich dann aus dem Spiel zurück, aber wahrscheinlich will Ihr Sohn eines Tages wieder allein mit den anderen Kindern spielen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Plötzl. schlechterer Nachtschlaf, ruft ständig nach mir, möchte, dass ich seine Hand halte & bei ihm bleibe (soll ich plötzl. auch wieder beim Einschlafen). Er schläft seit ca. 3 Mon. auf eig. Wunsch alleine in seinem Bett im KiZi. Da wir nachts nicht ewig dort rumstehen wollen, nehmen wir ihn oft mit oder teilen uns auf (Kl. Bruder & ich im Schlaf ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auf einmal wasserscheu
- Kind hat kein Kuscheltier
- Schnuller
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche