Lavieestbelle23
Liebe Frau Henkes, wir sind langsam am verzweifeln. Als Randinfo, unser Sohn (4 Jahre und 4 Monate ) ist seit nem halben Jahr großer Bruder, weiß nicht ob es damit zu tun hat. es ist jetzt die zweite Phase (vor Geburt hatte er sowas nicht) seit Geburt Geschwisterchen wo er extrem frech ist, uns haut, beisst, zwickt, mit Füßen tritt. Total überdreht ist. Gar nicht auf uns hört. Die eine Phase ging 4 Wochen. Danach war es ne Zeit lang ok. Jetzt geht es gefühlt länger . Meistens wenn er etwas nicht darf (fernsehen, süsses, Zu grob mit Bruder ist und wir das verbieten etc) fängt er an zu hauen etc. Wenn wir weg von ihm gehen geht er manchmal hinterher. Manchmal droht er: dann hau ich dich. Es passiert aber auch in Situationen wo kein offensichtlicher Grund vorliegt. Er fühlt sich extrem schnell geärgert. Vieles was keine Absicht ist meint er dann würde man mit Absicht machen. Wir merken genau wann die Phase los geht (also am Tag), er wird auf einmal total überdreht, rempelt uns von hinten an, rennt auf uns zu und rennt uns in den Bauch rein. Hüpft auf Sofa, auf uns drauf. Ich kann leider keine Zusammenhänge finden wann es immer auftritt. Es kann auch nach nem Tag sein wo er sich bereits austoben konnte. Hauptsächlich ist es mit dem überdreht sein wenn wir irgendwo sind oder jemand zu Besuch ist. Aber auch nicht bei allen. was mich am meisten beunruhigt, dass er nicht nur seine engen Bezugspersonen "tyrannisiert". Er haut, zwickt etc auch Leute die er nicht viel kennt. Letztens hat ne Bekannte die er erst paar mal gesehen hat aus versehen was gebautes von ihm kaputt gemacht, er dachte anscheinend es war Absicht dann wollte er gleich mit dem Fuß nach ihr treten. Ich hab ihn davon abgehalten, dann haut er auch mich. Oder Oma spielt schön mit ihm, irgendwas passt nicht dann fängt er an zu hauen und lacht immer dabei. Er wurde dann laut angeschrien weil er anders nicht aufhörte dann war erstmal schluss aber dann wurde gezwickt. (Ich war nicht dabei , ich habs nur erzählt bekommen). Er toleriert absolut keine Grenzen. Wir hauen uns zu Hause nicht und ich mache ihm immer klar dass das nicht ok ist wenn er anderen weh tut. Wenn er weh tut halte ich seine Hände fest oder entferne mich ein Stück von ihm. Somit zeige ich ihm doch Grenzen? Warum akzeptiert er sie nicht? Mir wird von betroffenen Leuten vorgeworfen dass ich zu lasch erziehe, keine Grenzen zeige. vor einem Jahr wurde mir noch gesagt dass er ja total gut zu haben ist, sehr angenehm, "brav" etc. Eigentlich ist er auch eher der schüchterne Typ deswegen wundert es mich warum er da auf Leute "losgeht" die er kaum kennt. Ich dachte immer nur bek Bezugspersonen bei denen er sich sicher fühlt führen sich Kinder "schlecht" auf. Stimmt da was nicht? Ich frage mich was ich falsch gemacht habe in der Erziehung dass er auf einmal so aggressiv ist. Haben wir keine gute Bindung mehr weil er es auch bei anderen macht? Was kann ich denn tun damit es sich ändert? Warum ist er oft immer so überdreht? Ist er mit etwas total überfordert? Vielen Dank und Sorry für die vielen Fragen.
Guten Tag, ich denke nicht, dass Sie etwas falsch gemacht haben. Möglicherweise will Ihr Sohn mit seinem Verhalten um jeden Preis Aufmerksamkeit von Ihnen bekommen, da er sich durch das Geschwister zurückgesetzt fühlt. Er versucht daher, unbedingt seinen Willen durchzusetzen. Das Verhalten, das Sie beschreiben, lässt micht vermuten, dass er über die Rivalität hinaus die dringend nötigen Grenzen von Ihnen geradezu einfordert. Er provoziert solange, bis Sie sich ihm gewachsen zeigen. Bleiben Sie souverän und ruhig aber konsequent. Wenn Ihr Sohn Sie angreift, muss er auf sein Zimmer gehen. Sie können ihn durchaus dorthin führen und sicherstellen, dass er es nicht verlässt. Erklärungen sind für Vierjährige oft noch zu umständlich und helfen nicht so gut wie deutliches und konsequentes Eingreifen, das ruhig und klar ist. Ihr Sohn muss eindeutig spüren und erfahren, dass Sie nicht zulassen, wenn er Sie oder andere Menschen schlägt. Mir ist es immer wichtig zu betonen, dass es für Kinder wichtig ist, dass die Eltern stark sind und das Kind begrenzen können. Nur dann können Kinder sich von den Eltern geschützt fühlen und sich an deren Vorgaben orientieren. Sie spüren nämlich genau, dass sie selbst noch in keiner Weise in der Lage sind, die elterliche Machtposition auszufüllen. Dazu sind sie zu klein und schwach. Sie brauchen also die Eltern, selbst wenn manche Kinder heftig darum kämpfen, die elterliche Überlegenheit akzeptieren zu müssen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Lavieestbelle23
Achja, ich versuche bereits ihm zu sagen das es ok ist wütend zu sein, er aber dann in ein Kissen/Sofa, auf den Boden stampfen darf aber niemanden hauen. Und er sagt auch immer zu den Leuten (auch zu fremden die Grüßen): Hallo Kaka, tachüss Kaka oder ganz schlimm: du bist Kaka. das ärgert die Leute aber je mehr ich sage dass ich das nicht will , das die Leute ärgert etc, desto mehr macht er es. Wie kann man sowas abgewöhnen?
Ähnliche Fragen
Hallo! 2 Töchter, 26 und 10 Monate.Seit Kurzem nimmt die Große der Kleinen alles weg, schubst sie, haut manchmal hin. Zwar verständlich da die Kleine inzwischen alles erwischt, die Große damit nervt, aber für mich trotzdem schwer hinzunehmen. Wenn andere die Kleine nur anschauen stellt sich die Große daneben, Hand auf ihre Schwester und sagt st ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und haut mich seit kurzer Zeit, wenn er nicht bekommt was er möchte. Manches Mal geschieht das so abrupt, dass ich dann reflexartig "zurück haue". Wie kann ich diese Reaktion bei ihm abstellen? Viele Grüße sendet tanzsaby
Hallo Herr Dr. Posth, unser Großer (32M.) haut, schubst... manchmal anderen Kindern und seinem Bruder (9M.). Wenn ich ihm vorher sage er soll nicht hauen... habe ich das Gefühl das er erst recht haut weil ich es thematisiert habe. Sage ich er soll lieb sein, zart machen o.ä. funktioniert es viel besser. Habe jetzt von Bekannten gesagt bekommen das ...
Hallo, unser Sohn(33M) haut,kneift,stubst unsern Kleinen(10M). Ist manchmal den ganzen Tag über sehr häufig.Ich ermahne und erkläre ständig Großer macht ei, und haut direkt nochmal. Will auch bestimmen mit was Kleiner spielen darf. Wie unterbinden? Großer als Baby schwiriges Temp.schlechter Schläfer,denke aber sicher gebunden.Trotzt wenig,hört sons ...
Guten Tag, in letzter Zeit wird meine Tochter (4 ½) schnell wütend, wenn es mal nicht so geht, wie sie möchte. „Du bist nicht mehr meine Freundin!“ ist ja noch okay. Aber seit zwei Wochen haut sie auch, tritt oder beißt. Sie weiß genau, dass sie das nicht darf. Induktion klappt nicht, findet sie nur lustig und ich fühle mich damit auch nicht wohl. ...
Sehr geehrter Dr. Posth, unser Sohn ist 2,4 Jahre alt und ich gehe von ersch. LL aus. Vater kaum präsent (Arbeit,PC), impulsiv, schnell laut, droht "Klapse" an, möchte autoritär sein, ich sei zu "weich" (orientiere mich an Ihren Vorschlägen). Erklärungen (LL, Induktion) fruchtlos, seien "Gerede". Problem: Sohn schlägt Vater! Auch scheinbar grundl ...
Hallo. Mein kleiner ist nun fast 16 mon alt. Seit einiger zeit ist er sehr jähzornig. Wenn ich ihm etwas wegnehme oder ihm etwas verbiete legt er sich auf den Bode und schlägt seinen Kopf auf. ist das eine phase? Wie gewöhne ich ihm das ab? Ignorieren? Schimpfen? Wie wird sich das weiterentwickeln? Ich hab Angst dass er sich mal sehr weh tu ...
Guten Tag, mein Kind ist kürzlich 3 Jahre alt geworden. Es lebt mit mir, meinem Mann und dem jüngeren Geschwister zuhause und wird ab Herbst in den Kindergarten gehen. Unser Kind hat einen abwechslungsreichen Alltag mit Ausflügen, spazieren gehn, Spielplatzbesuche, gemeinsames Einkaufen, Besuche. Zuhause haben wir einen Garten mit Sandkasten, ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich kann seit ca. 3 Monaten das Verhalten meines Sohnes (5 Jahre) nicht nachvollziehen. Er kommt und haut uns immer wieder grundlos. Er kneift oder kratzt auch aus dem Nichts heraus. Er zeigt dabei auch keine Wut. Ich habe eher den Eindruck, dass es ihm Spaß macht. Dies macht er bei meiner Tochter, beim Papa und bei mi ...
Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...
Die letzten 10 Beiträge
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst
- Bub (8) dauernd beleidigt
- Mutter Baby Trennung