Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, wir hatten ja schon mehrfach gemailt, bezüglich des Hautausschlages / Ekzem bei meiner Tochter (9 Monate). Daraufhin hatte ich mir auch die empfohlenen Produkte von Lavera & Co. gekauft (als Basispflege) und sofort damit begonnen! Die Ekzeme wurde auch erfolgreich mit Dermatop Salbe behandelt. Binnen 2 Tagen waren die Stellen deutlich besser und nach 4 Tagen absolut abgeklungen. Die Haut war weder rot, noch rau noch sichtbar. Einfach wunderbar weich und absolut nicht mehr sichtbar. Wie gesagt, als Basispflege (2x täglich am ganzen Körper) erst 1 Woche Linola Gamma und danach sind wir zu Lavera Lotion über gegangen... Die Haut war echt super! Aufgrund dessen haben wir die Kortisonbehandlung beenden können. Nun haben wir seit 1 1/2 Wochen keine Kortisonsalbe mehr genommen und seit 2 Tagen sind die Stellen wieder da. An genau den gleichen stellen. Und ich finde, noch heftiger, als vor der Behandlung. Was machen wir nun? Es ist lt. Ki-Arzt keine Allergie auf Eiweiß, Getreide o.ä. - zumal die Kleine dieses Problem auch hatte, als sie noch voll gestillt wurde. Müssen wir jetzt wieder Kortison nehmen? Oder was tut man nun? Kann ja (meiner Meinung nach) nicht immer für paar Tage Dermatop nehmen, dann aufhören, dann wieder beginnen etc. Mein Ki-Arzt meinte, man hätte die Salbe ggf. länger auf die betroffenen Stellen auftragen müssen. Mein Problem war aber, daß ich die Stellen nicht mehr sehen oder erfühlen konnte und er warnte ausdrücklich, daß sie Salbe nur hauchdünn auf BETROFFENE Stellen aufgetragen wird und keinesfalls auf die gesunde Haut. Bin nun am Grübeln, was ich tun sollte? Wir hatten vom Ki-Arzt die Linola Gamma bekommen. Sie ist natürlich fetthaltiger als Lavera. Könnte das ggf. der ausschlaggebende Punkt sein? An der Ernährung glaube ich nicht, daß es daran liegt... Denn sie isst wie immer - es wurde in den letzten Wochen nichts verändert... Über ein paar Tipps oder Einschätzungen wäre ich Dir und den Muttis dankbar! Vielen Dank Mira
Liebe Mira, Kortison hat die Eigenschaft Symptome zu lindern und gar verschwinden zu lassen. Leider aber nicht die Ursache der Hauterscheinung. Das ist auch der Grund, weshalb Hautprobleme sooo schwer zu behandeln sind, weil man der Ursache des Aufblühens etc. nicht immer nachfolgen kann. Ich stimme dem Kinderarzt grundsätzlich auch zu. Eine längere Behandlung wäre sicher noch besser. Um die Stellen genau zu kontrollieren, umrande sie einfach mit einem Kugelschreiber. So kannst Du das Ausmaß sichtbar machen und in diesem Areal weiter cremen. Das ist natürlich nur an den nicht einsehbaren Hautarealen möglich. Ich rate,die Behandlung nochmal wie gehabt durchzuführen. Dann mit Dermatop etwas länger cremen bzw. dort aufzuhören, wo die ND durch eine Markierung nicht sichtbar gemacht werden konnte und länger als eine Woche die Linola Creme zu benutzen. Jetzt im Winter braucht die Haut eh mehr Fettzufuhr und bei einer ND natürlich noch mehr. Bessert sich die Haut dann und bleibt stabil kannst Du versuchen die Linola zu reduzieren und dann mit der Lavera weiterzumachen. Schreib Dir am besten die Vorgehensweisen mal auf. Notiere dann auch, ob eine Besonderheit dazugekommen ist z.B. Kontakt mit Chlorwasser, viel Sonneneinstrahlung, Stress, Zahnen o.ä. Ich muss an dieser Stelle noch mal darauf hinweisen, dass ich nicht der Therapeut bin und die Haut natürlich per Ferndiagnose nicht einschätzen kann. Hoffe aber sehr, dass Ihr wieder bald guten Erfolg verbuchen könnt! Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, vielen Dank für die Einschätzung. Eine Frage noch: hat das Zahnen ggf. solch einen Einfluß auf die Haut? Ayana bekommt gerade 4 Zähne auf einmal. Nach dem Babyschwimmen ist die Haut nocht schlimmer, als nach dem normalen Bad zu Hause. Ich hatte zwar während der Kortisonbehandlung mal mit dem Babyschwimmen ausgesetzt, aber wie gesagt, es war irgendwie kein Unterschied. Danke für die Tipps mit dem Kuli. Es sind letztendlich alles "nicht einsehbare Stellen" - es ist am kompletten Körper, AUSSER im Gesicht.... Viele Grüße Mira
Liebe Mira, ja, das Zahnen kann auch ganz erheblich auf den Hautzustand Einfluss nehmen. Selbst "hautunempfindliche" Kinder neigen dann zu einem ungewohnten Hautbild (trockene Stellen, schnell wunder Po, Pickelchen etc.). Im übrigen solltet Ihr auch abklären lassen, ob die betroffene Haut nicht auch bakteriell besiedelt ist und daher keine echte Besserung eintritt bzw. die Haut immer wieder aufblüht. Denn ist die Haut durch Bakterien infiziert, kann keine langfristige Regeneration eintreten. Alles Gute Euch und viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Liebe Mira, du schreibst: "... es ist lt. Ki-Arzt keine Allergie auf Eiweiß, Getreide o.ä. - zumal die Kleine dieses Problem auch hatte, als sie noch voll gestillt wurde." Ist es denn wirklich mal getestet worden, ob nicht doch eine allergische Reaktion vorliegt? Mein Sohn wurde 9,5 Monate voll gestillt, weil er einfach nichts anderes wollte. Trotzdem wusste ich nach einer Blutunterscuhung, die unsere Kinderärztin bei ihm mit 3 Monaten wegen ebensolcher Hautausschläge veranlasst hatte, dass er auf Kuhmilcheiweiß und Hühnereiweiß in meiner Ernährung reagiert. Viele bestreiten solche Zusammenhänge und tun sie als Unsinn ab. Ich weiß aber von einigen, denen es ähnlich geht (sieh mal unter http://www.xn--milchunvertrglichkeit-baby-rhc.de/ nach) und im übrigen weiß jeder, dass andere Sachen (Alkohol, Medikamente) ebenfalls über die Muttermilch beim Kind ankommen. Hieran besteht kein Zweifel. Warum soll es also mit Kuhmilcheiweiß oder ähnlichen Stoffen anders sein? Mein Sohn ist seine ND und die roten Stellen, die immer wieder vereinzelt wieder kehren, leider nicht völlig losgeworden. Trotzdem geht es ihm viel besser, seit ich alles mit Milch und Ei von meinem Speisezettel gestrichen habe. Mit Dermatop-Salbe wäre ich etwas vorsichtig. Sie hilft zwar prima, ist aber ziemlich stark. Vielleicht kann dein Haut-/Kinderarzt euch ein schwächeres Präparat verordnen (z. B. Alfason). Das ist allerdings auch Cortison. Ich pflege meinen Sohn immer mit der Lipid-Lotion von Eucerin (Apotheke) und die roten Stellen, die ihn auch sehr jucken, mit Alfason. Das ist mal 2-3 Tage; dann ist wieder eine Weile Ruhe und irgendwann geht es wieder für ein paar Tage los. Ich drücke dir und der Kleinen die Daumen, dass es besser wird. Alles Gute und LG, Agnetha
Ähnliche Fragen
Hallo Katrin... mein Sohn 5 Mon. hat in letzter Zeit sejhr schlechte Haut. Besonders an den Ober+Unterarmen sowie Schenkel, auf der Brust,an der Schläfe auf dem Seitenkopf, die Augenbrauen und hinterm Ohr fängts auch an... Bin echt verzweifelt...mein KA meinte ich solle 1x pro Woche ein Olivenbad machen und die gesamte Wäsche ohne Weichs ...
Hallo Katrin, Ich hatte vor kurzem gefragt ob die "Therapie" die Ich vor hatte o.k. wäre.Und jeder weiss das es gerade in der Hautpflege bei Problemkindern rückschläge und fortschritte gibt. Nun Ich hatte einen Rückschlag und jetzt wieder einen Fortschritt . Mittlerweile ist es so das meine kleine auf die Eucerin Produkte (Omega Fettsäuren ...
Liebe Katrin! Vielleicht erinnern Sie sich. Ich bin die Mutti derer Sohn (jetzt 7 1/2Mon.)Ekzeme im Gesicht hat, und mit Optiderm eingecremt hat. Da die Haut meines Sohnen nicht besser wurde (zwischendurch war das Ekzem auch nässend) haben wir unseren Sohn nur Sojamilch gegeben. Und siehe da, nach 3 Tagen besserte sich die Haut. Da er jedoch g ...
Mein Sohn 5Monate hat schon seit Geburt Probleme mit der Haut. Die letzten 2 1/2 Monate hat es sich jedoch sehr gebessert.Er hat unreine teils trockene Haut im Gesicht die wir aber mit Neriderm Salbe im Griff haben. r bekommt jedoch immer wieder kleine rote Flecken meist am Oberkörper die nach ein paar Stunden verscwinden und nur mehr ein kleines r ...
Hallo Liebe Katrin! Meine kleine Maus hat am Hals, bzw. in der Halsfalte lauter kleine Pickelchen. Mann sieht sie kaum. Sieht aus wie lauter kleine rosa pünktchen. Aber man kann sie sehr gut fühlen. Fühlt sich an wie eine kleine Kraterlandschaft. Woran kann das liegen? Sie spuckt immernoch sehr viel. Kann es an der ständigen feuchtigkeit liegen? ...
Guten Tag, Welche Produkte sind besser damit man Neurodermitis zu verhindern Eubos oder Hipp. Danke
Mein Sohn (6 Monate) hat am Unterarm kleine Pickelchen bekommen. KA hat empfohlen, Calendula-Creme zu benutzen. Hat nicht geholfen. Woran könnte es liegen, weil die mittlerweil bisschen grösser geworden sind.
mein sohn 15 wochen hat sehr oft einen wunden po. ich stille und achte eigentlich darauf was ich esse. sobald ich merke das die windel voll ist wird sie sofort gewechselt.momentan sind das ganz viele rote pickelchen vom kinderarzt habe ich eine salbe (Infecto Soor ) bekommen es ist dann nach ein paar tagen besser und wenn es weg ist dauert es nicht ...
Hallo, mein Sohn 8 1/2 Monate hat seit ca. knapp 2 Monaten schlimme Hautprobleme, vorallem im Gesicht. Viele sagen es ist Neurodermitis. Meine Hebamme sagt, bei Kindern unter einem Jahr spricht man nicht davon. Waren auch schon bei einer Hautärztin. Diese hat gesagt, dass es sich um Neurodermitis handelt. Hat daraufhin eine Zinksalbe verschri ...
Hallo Liebe Katrin! Heute wollte ich mich auch wieder einmal melden und habe außerdem eine kleine Frage zu der ich gleich mal komme. Und zwar hat unsere kleine ein paar Probleme mit der Haut. Sie hat immer mal wieder sehr trockene Stellen die sich wenn es ganz schlimm ist zb über den ganzen Oberschenkel oder die ganze Wange ziehen. Weitere Fle ...