TripleM
Sehr geehrte Frau Simon, ich habe die Fragestellung zur gleichen Problemkonstellation nicht gefunden, daher schreibe ich Ihnen. Meine Zwillinge sind 8 Monate alt. Einschlafen klappt weitgehend. Eins der beiden Mädchen muss dazu in ausreichender Form (abwechselnd) getragen, gefüttert und mit Zahnungshilfe (zahnt aktuell) versorgt werden. Dann schläft sie aber allein meist auch (ohne zusätzliche Kinderwagen-Nutzung) ein. (Beide Kinder schlafen in ihrem jeweils eigenen Bett, das im Elternschlafzimmer steht. Anfangs war sie diejenige, die nur müde ins Bett gelegt werden musste und dann einschlief. Mit ihrer Zwillingsschwester hat sie in einem Bett geschlafen, bis es zu eng wurde.) Angefangen schwierig zu werden hat sie, als sie zu zahnen begann. In der Zeit wollte sie nicht in ihrem Bett schlafen d. h. sie wachte nach Hineinlegen wieder auf. Hier half es, ihren Kopf auf ein flaches Kopfkissen zu betten (Wärme am Kopf). Abends packen wir sie in Schlafsäcke, wogegen sie sich zwar wehren, aber vermutlich stören sie sich eh an allem, wenn sie nicht einschlafen wollen. Derzeit ist 1x in der Nacht (gegen Mitternacht) wach werden bei meinen Mädels normal - das finde ich in Ordnung und kann damit gut leben. Nur das vorher genannte Mädchen wacht derzeit nachts (nicht jede Nacht, aber immer wieder) alle zwei Stunden auf. Nach dem Füttern und Wickeln wird sie schlafend (pennt ohne Hilfe ein) in ihr Bett zurückgelegt. Dann kommt es aber oft vor, dass sie nach kurzem "sich in die Schlafposition bewegen" wieder aufwacht und im Bett aktiv wird (im Vierfüßlerstand vor- und zurückwippen + "reden"). Hier hilft es nur, sie erneut zu wiegen, bis sie fest genug schläft. (Kein Anzeigen von Zahnschmerzen.) Das strengt schon an, doch doch manchmal muss das wiederholt werden, was zusätzlich Zeit und Kraft beansprucht. Zum Kind selbst: Sie hat inzwischen 4 Zähne (die letzten sind vorgestern durchgebrochen, doch sie zeigt weiterhin Schmerzen im Mund an). Robben kann sie, tagsüber übt sie sitzen bzw. sich hochzuziehen. Brei isst sie - unterschiedlich viel bei 3 Mahlzeiten, aber insgesamt eher wenig (Gemüse-Brei/Obst-VK-Brei/Milchbrei), ansonsten bekommt sie die Flasche. Vor- und Nachmittags ist ein Schläfchen notwendig, da sie tagsüber altersbedingt viel wach ist und erlebt. Unter der Woche bin ich meist allein mit den Zwillingen, was durchaus kräftezehrend ist. (Ich hab schon erlebt, dass die Mädels nachts länger schlafen, wenn mein Mann daheim ist, ohne dass sonst etwas anders ist. Vermutlich bin ich dann entspannter.) Es wäre schön, wenn meine Kleine ohne diesen Aufwand wieder einschläft. Was ist der Grund? Was kann ich tun? Lässt sich schon sagen ob, es sich mit der Zeit (von selbst) wieder ändert? Mit freundlichen Grüßen TripleM
Liebe TripleM Ich empfinde Ihre Beschreibungen Ihrer beiden Mädchen als sehr strukturiert und es klingt alles sehr normal :). Ich befürchte, dass sich nichts ändern kann, an dem erneuten Aufwachen nach dem Einschlafen und der Hilfestellung. Die Belastung, so wie Sie schreiben, ist ganz sicher, weil sie doppelt gefordert werden! Aber- Sie können dennoch versuchen Ihre Aufwachmaus mit einem Tuch zu pucken oder ihr ein ganz flaches Kopfkissen zu geben ( Babykopfkissen). Manchmal hilft es GRenzen zu schaffen, so dass ein Kind durch seine Eigenbewegung nicht mehr erwacht. Manchmal hilft es, dass ein Kind sich "einkuscheln" kann- damit es gemütlicher weiter- bzw. wieder einschläft. Das Pucken kann man prima mit einer Mullwindel über dem Schlafsack gestalten- die Ärmchen etwas einbinden und das Tuch über den Schultern etwas auffächern, so dass es sich ganz gemütlich, aber eng genug, zeigt. Bis bald und liebe Grüße von Katrin
TripleM
Sehr geehrte Frau Simon, vielen Dank für Ihre Einschätzung und Ihren Rat! Mit freundlichen Grüßen TripleM
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Kleine 10 Monate alte Tochter schläft nie allein ein und ist manchmal nachts bis zu 3 h wach. Wie kann ich sie daran gewöhnen allein ein und durchzuschlafen? Sie schläft immer mit der Flasche ein aber wehe wenn nicht.. Haben uns schon neben das Bett gestellt, händchen gehalten, Musik etc. Das Ritual ist abends immer gleich... Schr ...
ich bin fast am ende meiner kräfte.meine tochter 17wochen alt wird fast regelmäßig nachts wach.dann erzählt sie oder quitscht vor sich hin und kommt man ans bett lacht sie. man denkt,das beste was man dann macht man läßt sie bis sie wieder einschläft.ja besser gesagt als getan.ersten möchte sie ihren schnulli haben zum einschlafen(der immer wieder ...
Liebe Katrin, wir haben ein riesiges Problem. Seit mein kleiner Mann auf der Welt ist, kann ich nachts überhaupt nicht mehr schlafen. Er bekommt schon von Hipp einen Guten Nacht Schoppi. Wenn er so gegen 12 Uhr den Schoppi trinkt ist er danach total unruhig und schläft nicht mehr fest. Die meiste Zeit reibt er sich mit den Händen im Gesicht her ...
Hallo Frau Simon, meine Tochter, 22 Wochen alt, ist seit ca 2 Wochen in manchen Nächten bis zu 2 Stunden wach ab etwa 1 Uhr und lässt sich meist erst nach mehrmaligem Stillen wieder zum schlafen bewegen... Woran kann das liegen? Sie geht zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett, das heißt sie kann um 1 Uhr noch nicht ausgeschlafen sein... Am Tag schläft sie ...
Hallo wie im Betreff unser "nächstes Schlafproblem", weshalb ich mich an Sie wende. Unser Sohn ist 11 Monate und seit einer Woche regelmäßig 2h wach nachts, vor 4 Wochen ging es los, da war er ca. 2 mal/Woche nachts länger am Stück wach. Dies ist so nach 7-8h Schlafenszeit (wo er aber nicht durchgeschlafen hat). Ich habe schon etwas den Rhythmus ...
Wie hat sich die Reduktion der Schläfchen ausgewirkt? Ich möchte Ihre Frage gerne beantworten:). Es war die ersten 2 Tage gut, aber am 3. und 4. Tag nicht mehr. Er war soooo weinerlich, so habe ich ihn nicht gekannt. Er ist sonst ein sehr fröhliches Kind, weshalb wir wieder bei den 3 Schläfchen sind. Aktuell auch darunter die 1. Nachthälfte ok ...
Hallo liebe Katrin, so langsam komme ich an meine Grenzen, der Schlafmangel macht mich kirre. Ich kann mich tagsüber auch eher schlecht nochmal mit hinlegen, da wir noch eine große Tochter (6) haben und der Haushalt auch erledigt sein will. Unsere Tochter, 28 Wochen, schläft schon immer sehr unruhig. Jetzt ist es seit knapp 3-4 Wochen so das s ...
Hallo, mein Sohn 8 Monate wächst täglich um halb 4 Nachts aur, dies wär grundsätzlich kein Problem wenn ich ihn Stille und er weiterschläft, leider ist diese Episode aber meist nicht ganz so einfach! Habe es darum im eigenen Zimmer auch probiert weil ich mir dachte vielleicht ist es im Elternschlafzimmer zu laut da die großen zwei im eigenen Zimme ...
Liebe Katrin, hier mal abwechslungshalber ein verzweifelter Papa. Unser Sohn (15m) wurde vor ca. 6 Wochen nächtlich abgestillt. Gleichzeitig wurde er in sein Kinderbett verlegt, was momentan als Beistellbett neben dem Elternbett funktioniert. Die ersten Wochen waren erstaunlich ruhig, er hat die Nacht schon mehrfach komplett durchgeschlafen. Wir ...
Hallo, unser Sohn, 21 Monate, schläft im Beistellbett. Er wacht zur Zeit wieder nachts auf und dann ist er bestimmt 2 Stunden wach. Und er will dann nur turnen, aber nicht in seinem Beistellbett, sondern klettert er immer wieder über mich, hin und her und fast nur über den Kopf. Wir können machen was wir wollen. Wir geben keine Reaktion, wir ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?