Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Flaschennahrung und Hygiene

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Flaschennahrung und Hygiene

Cindy25

Beitrag melden

Hallo Katrin, kann ich das Wasser für die Flaschennahrung meines Sohnes ( 10 Wochen alt ) im Wasserkocher kochen und dort auch ca. 5-10 Minuten abkühlen lassen? Ist es aus hygienischer Sicht in Ordnung, wenn ich die Flaschensauger aus dem Vaporisator heraushole und mit der Hand berühre anstatt mit der Zange? Wie bekomme ich die Flaschen aus dem Vaporisator innen trocken? Meist sind da noch viele Wasserperlen drin. Kann ich den Schnuller direkt nachh dem vaporisieren meinem Kind geben, auch wenn noch etwas Wasser im Schnuller drin ist? Was ist mit dem Schnuller, der auf meine Kleidung fällt oder auf die meines Mannes? Oder auf die Sitzfläche der Couch? Darf der wieder in den Mund des Babys? Auch wenn Fuseln dran sind? Ist es schlimm, wenn mein Baby an meinem Ärmel saugt und dann einige Fuseln im Mund hat? Muss ich den Dosierlöffel, mit dem ich das Milchpulver entnehme, jedesmal nach der Anwendung sterilisieren oder kann ich den in der Milchpulvertüte drin lassen? Reicht es, wenn ich 1x täglich 6 Flaschen + Sauger sterilisiere und dann jeweils über den Tag verwende? Bleiben die Flaschen ausserhalb des Vaporisators steril? Ich weiss, das sind sehr viele Fragen, aber ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Vielen Dank im voraus. Gruss Cindy


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Cindy, Sie haben schon die Infos erhalten, die ich Ihnen geben würde :-)... Ich ergänze: - das Wasser kann im Wasserkocher abkühlen. Sie können sich z.B. für unterwegs eine eigens nur für die Milch genutzte Wasserthermoskanne anschaffen und somit heisses Wasser sauber transportieren bzw. daheim vorbereiten z.B. für einen Babysitter. - alle Materialien aus dem Vapo mit gewaschenen Händen entnehmen. - die Flaschen aus dem Vapo trocknen wie schon beschrieben oder auf einem frisch gewaschenen Handtuch. Oder aber mit einem sauberen Handtuch innen abtrocknen. -Schnuller können auch mit Wassertröpfchen direkt nach dem Sterilisieren angeboten werden. - Das Saugen am Ärmel ist prinzipiell nicht schlimm. Allerdings sind Fusseln im Mund unangenehm und können den Würgereiz auslösen, falls diese in den Rachenbereich gelangen. Falls Ihr Kind mit Vorliebe an der Kleidung saugt, so wählen Sie solche aus Baumwolle oder reichen einen Mullwindel mit kleinen eingeflochtenen Knotenzipfeln oder aber Ihren sauberen Finger zum Nuckeln. - ein beschmutzter Sauger muss immer getauscht werden. Hat er nicht den Boden berührt oder ist mit Tierhaaren in Kontakt gekommen, dann reicht ein heisses Abwaschen mit Wasser. Einmal täglich in den Steri! Viele Grüße von Katrin


Princess01

Beitrag melden

Da dies nun mein 2. Kind ist, antworte ich Dir mal. Mausi ist auch Flaschenkind und wir vaporisieren 1x am Tag die Nuckel. Ausgetauscht werden sie nur wenn sie auf dreckigen Untergrund fallen, jemand drauf niest(kann unser Großer gut) etc. Flaschen werden nach dem Gebrauch ausgespühlt und in den Vaporisator gestellt. Wenn voll dann wird er angestellt(also Flaschen etc nur 1x verwenden). Ich fasse alles mit gewaschenen Händen an, das reicht völlig, immerhin nuckelt sie auch an meiner Hand... Hast du einen Flaschenständer zum Abtropfen? Da geht es an sich gut. Da sie mit der Öffnung nach unten stehen, bleiben sie sauber, es muss nicht 100% steril sein. Am Ärmel nuckeln etc ist nicht schlimm. Dosierlöffel wechsel ich, sobald ne neue Packung fällig ist, der wird doch nicht dreckig. Unsere Maus ist heute 1 Monat alt und man muss sich da echt nicht so einen stress machen, denn wenn man stillt ist die Brust auch nicht steril oder fusselfrei.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Karin, Danke für die Hilfe bei den letzten Fragen. Ich war in der Schwangerschaft sehr panisch was Hygiene anging. In den ersten Monate meines Sohnes auch. Nun ist er 4,5 Monate alt und ich möchte ruhiger werden. Nur habe ich gefühlt den Bezug zur Realität verloren. Was ist nun ok, was ist übertrieben. Ich möchte das mein Sohn ein gu ...

Guten Tag liebe Katrin, Wir haben einen Hund und eine Katze im Haushalt, die beide viel draußen sind. Meine Tochter ist nun 5 Monate alt und fängt an zu krabbeln. Durch die Tiere ist es natürlich immer auch etwas schmutzig auf dem Boden, da ich ja nicht den ganzen Tag putzen kann. Mein Baby hat die erste 6- Fach Impfung schon erhalten. Muss ...

Sg. Fr. Simon, meine Tochter 2J8M ist seit einem Monat tagsüber sauber, den Stuhlgang macht sie jedoch nur in die Windel. Töpfchen, Kloaufsatz etc. - damit geht es noch nicht. Ich schätze, weil sie sich immer dabei wo anlehnt (meistens gleiche Stelle in ihrem Zimmer) und sie mit der "neuen" Position im Sitzen noch nichts anfangen kann. Ich dräng ...

Guten Tag Frau Simon, Mein Sohn ist nun fast 11 Monate alt. Ich wasche ihn täglich mit dem Waschlappen ab bzw er badet 2 mal die Woche. Soll ich ihn weiterhin täglich abwaschen, man sagt ja, dass dann der Schutz der Haut angegriffen wird? Mit freundlichen Grüßen Johanna

Hallo Frau Simon, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und man hört man könnte mit der extrem Hygiene runterfahren Ich habe dazu ein paar Fragen . Kann ich das Baby Geschirr (und auch Behälter in denen in ich die Beikost einfülle) mit einem "normalen" sauberen küchenhandtuch abtrocknen, oder weiter mit vorher gebügelten Handtüchern? Soll ...

Liebe Frau Simon, ich habe ein sieben Wochen altes Kind und ein 21 Monate altes Kind. Nun war ich heute mit beiden auf dem Spielplatz und mein sieben Wochen altes Baby hat Spielplatzsand in den Mund bekommen. Nun mache ich mir Sorgen, dass mein Baby von den Keimen aus dem Sand krank werden könnte. Ohnehin mache ich mir immer Gedanken, wie vie ...

Hallo Frau Simon, Vielen dank vorab für die Beantwortung. Ich bekomme in wenigen Wochen das zweite Kind, mein erstes Kind ist nun zwei Jahre alt. Jetzt frage ich mich, welche Hygiene Maßnahmen noch aktuell sind, ich habe zum Beispiel gelesen, dass Wasser für die Fläschen nicht mehr abgekocht werden müsste, sondern auch warm entnommen werden darf ...

Guten Morgen, darf ich Sie fragen ob meine Vorgehensweise ok ist? Die Babyflaschen wasche ich immer gründlich ab und koche sie aus. Unmittelbar vor der Mahlzeit spüle ich sie aber nochmal kurz mit klarem Wasser ab. Folglich sind die Flaschen und Sauger natürlich noch etwas nass (ein paar Tropfen sind dann dran) Ist das schlimm? Meine kle ...

Hallo Frau Simon, Mein kleiner bekommt die Flasche, da das Stillen nicht ging. Er ist 6 Wochen alt. Nachts stelle ich mir die Fläschchen mit dem Pulver bereits drin hin (,nur pulver, nicht fertig angerührt). Dazu eine Thermoskanne mit heißem Babywasser und eine kleine Kühltasche mit 2 Kühlakkus drin und einer Tetrapackung Babywasser(DM Babylove ...

Guten Tag,  ich habe für mein erstes Baby ein gebrauchtes Beistellbett und einen Liegewagen gekauft. Wie desinfiziere ich diese am besten, ohne Substanzen die dem Baby schaden könnten?  Danke im Voraus!