Sternenstunde
Hallo :) Mein Sohn (5) geht seit Dezember aufgrund der Situation nicht mehr in den Kindergarten. Bis vor einigen Wochen war hier noch "Betreuung bei dringendem Bedarf". Nun ist dieses aber aufgehoben und alle können zurück in den Regelbetrieb. Bei uns hat sich seit Dezember aber einiges getan. Wir haben Nachwuchs bekommen. Er liebt das Baby über alles und genießt die Zeit intensiv. Er hatte auch durch familiäre Bedingungen Spielpartner in ähnlichem Alter. Die gehen aber wieder in den Kindergarten. Ich selber bin verunsichert wegen der Situation, gerade auch wegen des Babys. Ich wollte ihn erst nach meiner Imfpung und den weiteren zwei Wochen schicken. Bis dann sind aber bald Sommerferien. Nun überlege ich ihn früher zu schicken. Er will aber nicht mehr.. Haben sie einen Tipp, wie ich ihm das ganze wieder "schmackhaft" machen kann? Ich versuche wirklich positiv zu sein. Da er aber sehr empathisch ist, spürt er auch meine Unsicherheiten. Ich weiß.. :( Kontakt zum Kindergarten bestand nur sehr wenig. Seit alle Kinder wieder gehen, kommt garnichts mehr. Auch das kann ich natürlich verstehen, macht es aber nicht einfacher. Haben Sie oder andere Eltern Tipps für mich? Ich möchte ihn ja nicht zwingen. Kindergarten soll etwas schönes sein und kein zwang. Im ersten Lockdown hat er die Gruppe gewechselt (wegen umstruckturierungen in der Gruppen) Dort wurde er nie richtig eingewöhnt und kam mit 4 anderen Jungs zusammen, die aber je zu 2 vorher schon enge Bindungen hatten. Dort war er dann das 5. Rad am Wagen.. :( Seine Spielpartner aus seiner Gruppe durfte er wegen der strickten Gruppentrennung nicht mehr sehen. :( Und privat haben wir uns nur an unsere Familie gehalten, da ich auch wegen der Schwangerschaft kein Risiko eingehen wollte mit weiteren Kontakten. Rückblickend mache ich mir Vorwürfe, dem Gruppenwechsel zugestimmt zuhaben. Aber er hat sich anfangs sehr auf die neue Gruppe gefreut und hat den Wechsel auch gewollt. Das war für uns wichtig. Wie gesagt rückblickend würde ich das nicht mehr machen. Naja...zurück zur Situation. Wie kann ich ihm zu einem neuen Start in der Kita verhelfen? Doch eher noch warten bis nach den Ferien? Oder jetzt vor den Ferien schon schicken? Vielen Dank
Liebe Sternenstunde, Sie haben sich schon gut mit meiner Vorrednerin ausgetauscht. Ich hätte ähnlich geantwortet und werde aus dem Grund die Worte nicht wiederholen. Nur soviel: Sie müssen die Entscheidung treffen und Sie müssen hinter der Entscheidung stehen, damit Ihr Sohn diese gut akzeptieren kann. Ist der Kindergarten für ihn erst einmal wieder gestartet, egal ob jetzt oder nach den Ferien, wird er auch wieder Freude daran haben. Viele Grüße Sylvia
cube
Ich würde mir & Kind vor den Ferien den Stress nicht mehr antun wenn es für euch passt. Ich denke auch, dass dann nach den Ferien eine Art Neustart besser gelingt als jetzt mal schnell noch ein paar Wochen und dann schon wieder Ferien. Mit 5 versteht er ja auch genug, dass du das mit ihm "besprechen" kannst. Sag ihm ruhig, dass es jetzt nicht mehr so richtig Sinn macht und du ihm auch gerne die Zeit zu Hause noch gönnst und ihr dann nach den Ferien ganz normal und frisch in die Kita startet. Und dann würde ich bis zum Ende der Ferien da auch kein großes Thema mehr draus machen. Eher so 1,2 Wochen vor Ende anmerken, dass es bald wieder los geht. Vielleicht könnt ihr dann auch zusammen was schönes Neues für die Kita kaufen? Einen Rucksack oder sowas - er wird ja dann auch Vorschulkind sein und wenn alles gut klappt, stehen da in den meisten Kitas Ausflüge zur Polizei etc an. Dafür braucht man dann natürlich einen Rucksack für "Große" ;-) Wenn DU aber willst/meinst, dass er jetzt schon gehen sollte, dann entscheidest das auch DU - nicht er. Diese Verantwortung kann und sollte er noch nicht tragen. Wenn DU also der festen Überzeugung bist, er sollte jetzt gehen, dann fang nicht an, ihn zu überreden, ihm alles schön reden zu wollen oder so - dann ist das eine Entscheidung, die ihr gefällt habt und er muss EURE Sicherheit spüren, dass dies gut so ist. Ab dem Moment, wo du Unsicher bist und ihn am Besten noch fragst, was er denn gerne hätte, wird er auch unsicher und wie gesagt auch überfordert mit dieser Verantwortung. Viel Erfolg :-)
Sternenstunde
Hallo Cube, danke für deine Antwort. Genauso wie du sehe ich es eigentlich auch. Ich werde mit meinem Mann aufjedenfall nochmal überlegen wie wir es am besten machen. Ich wäre auch eher für einen Neustart nach den Ferien. Gerade auch für den Rhythmus mit Baby. Ich versuche aber dann jetzt die Kontakte zu den anderen Kindern neu aufleben zulassen durch private Treffen oder so. Den Anreiz mit Rucksack hatte ich auch überlegt. In seinem Fall eine neue Brotdose oder so :) Danke dir
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...
Hallo meine Tochter (4 Jahre) ist seid letzten Sommer komplett "trocken" geworden auch im Kindergarten wo sie nun auch seid über 1 Jahr ist. Ende Januar hatte sie dann Scharlach und da hat es angefangen das sie einfach mit ihrem großen Geschäft nicht mehr auf die Toilette gegangen ist. Mit pipi klappt alles super. Ich habe es da auf die Krank ...
Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...
Hallo, Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen