CamiRein
Sehr geehrter Prof. Costa, ich bin jetzt in der 10. Woche, versuche mich trotz anhaltender Übelkeit bewusst und gesund zu ernähren und Alkohol so gut es geht zu meiden. Leider ist Alkohol aber versteckt in verschiedenen Produkten enthalten. Z.B. habe ich, am Tag bevor die Schwangerschaft entdeckt wurde, noch eine Flasche (500ml) alkoholfreies Bier getrunken, das, wie mir erst danach aufgefallen ist, ja auch bis 0,5% Alkohol enthält, womit ich dann schon 2,5g Alkohol zu mir genommen habe. Außerdem liebe ich schon seit meiner Kindheit Malagaeis - in meiner Heimat in Südamerika wird das aber mit Ersatzstoffen hergestellt und ohne Alkohol. Ich habe davon schon mindestens viermal je eine Kugel gegessen seit ich schwanger bin und habe erst jetzt durch Nachfragen ertragen, dass echter Alkohol drin ist, ob Rum oder echter Malagawein, weiß ich nicht. Da ich die Rezeptur der Eisdiele nicht genau kenne, mache ich mir jetzt natürlich große Sorgen, ob ich meinem Kind geschadet habe ... laut meinen Recherchen gibt es keine bekannte Unbedenklichkeitsschwelle für Alkohol, also können kleine Mengen bereits schaden, vor allem im ersten Trimester, was meine Sorgen noch vergrößert! Ich würde mich freuen, wenn Sie ihre Expertise dazu abgeben könnten. Mit freundlichen Grüßen! P.s. Laut Promillerechner hätte ich nach 500ml 0,5%-prozentigem Bier ca. 0,06 Promille, also nicht viel, im Vergleich zum natürlichen Alkoholgehalt des menschlichen Blutes? Wenn eine Eiskugel ca. 100g hat und die Rezeptur 10% Rum oder Malagawein enthält (nach oben abgeschätzt), wären dass dann max. 5g oder 2g Alkohol, entsprechend ein oder zwei Flaschen "alkoholfreies Bier"? Bei reifen Bananen schrieben Sie, dass das kein Problem wäre, aber eine 100g-Banane mit ca. 0,6% enthält ja auch schon 0,6g reinen Alkohol, und wenn man davon vier Stück essen würde, entspräche das einer ganzen Flasche alkoholfreiem Bier ...
Grundsätzlich kann man sich merken, dass "versteckter Alkohol" anders zu bewerten ist als "richtiger Alkohol" in Bier, Wein und Spirituosen. Versteckter Alkohol ist für die allermeisten Schwangeren und vor allem für deren Kinder kein Problem, kann aber für Frauen gefährlich sein, die ein richtiges Alkoholproblem haben und unter Alkoholismus leiden. Im letzten Fall kann "versteckter Alkohol" dazu führen, dass Schwangere, die gegen ihre Sucht kämpfen, rückfällig werden und anfangen zu trinken. Zu Ihren konkreten Fragen: Alkoholfreies Bier enthält sehr wenig Alkohol und eine solche Flasche schadet dem Ungeborenen nicht, zumal in einer Phase, in der Sie gar nicht wussten, dass Sie schwanger sind, also ganz zu Beginn der Schwangerschaft. In den meisten Eisdielen wird für die Herstellung von Malag-Eeis kein Rum sonder eine Rum-Essenz (also Aroma, ohne Alkohol) verwendet. Aber auch wenn man Rum oder Wein verwendet, sind die Menge so klein, dass eine Kugel "Malaga-Eis" unschädlich ist. Das stimmt schon, dass es "keine bekannte Unbedenklichkeitsschwelle für Alkohol" gibt, aber dass derart kleine Mengen wie diejenige in einer Kugel Eis oder einer Praline oder im alkoholfreien Bier generell schädlich sind, stimmt so nicht. Wenn Sie auf alkoholfreies Bier verzichten, aber ansonsten alles andere wie Malaya-Eis, Bananen (diese sind sehr gesund und ... Punkt !) und Fruchtsäfte trinken, können Sie ganz beruhigt Ihre Schwangerschaft genießen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Costa, ich würde Ihnen gern eine neue Frage stellen. Heute habe ich auf der Arbwit in der Kantine gegessen. Es gab Sauerbraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl. Ich habe ungefähr drei Gabeln vom Rotkohl gegessen, zwei Gabeln Fleisch und einen Kloß mit Soße. Dann fand ich, dass es sehr nach Alkohol geschmeckt hat und habe nachge ...
Hallo Herr Dr. Costa, ich würde Ihnen gern eine neue Frage stellen. Heute habe ich auf der Arbwit in der Kantine gegessen. Es gab Sauerbraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl. Ich habe ungefähr drei Gabeln vom Rotkohl gegessen, zwei Gabeln Fleisch und einen Kloß mit Soße. Dann fand ich, dass es sehr nach Alkohol geschmeckt hat und habe nachge ...
Hallo Dr. Costa, Ich habe heute einen Krapfen von einer Bäckerei gegessen und war mir nach der Hälfte des Krapfens auf einmal nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht doch in der Marmelade Alkohol rausgeschmeckt habe. Ich habe dann auf der Webseite der Bäckerei die Zutatenliste recherchiert, steht dort für Straube und Krapfen zusammen. Da stand nur ...
Guten Tag Herr Dr. Costa, für mich gilt eine 0%-Alkohol-Toleranzgrenze in der Schwangerschaft - ich befinde mich aktuell in der 11 (10+0) Woche. Letzte Woche war ich zu Besuch bei meiner Familie in Bayern und habe dort einmal eine Bratensauce gegessen, bei der ich im Nachhinein herausfand, dass sie mit Alkohol versetzt war. Drei Tage später ga ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa, ich mache mir aktuell ziemlich Sorgen, dass ich meinem ungeborenen Baby geschadet haben könnte. Ich habe die Tage ein paar kleine Stücke selbstgebackenen Lebkuchen von einer Arbeitskollegin gegessen. War so ein Blech-Lebkuchen. Ich habe mir da überhaupt keine Gedanken gemacht. Nun habe ich im Nachgang überl ...
Sehr geehrter Dr. Costa, gestern gab es bei uns Berliner. Während des Essens hatte ich das Gefühl, das unwissentlich Alkohol in dem Berliner enthalten sein muss. Da wir dies nicht für möglich hielten (da auch Kinder diese Essen), habe ich ihn weiter gegessen. Da es mir keine Ruhe ließ, habe ich nun bei der Bäckeri nachgefragt: es werden a ...
Guten Abend Diese Woche haben wir Urlaub. Wir haben in einem Restaurant Älplermagronen gegessen. Ich hatte in der Schweiz noch nie Älplermagronen gegessen, welche mit Alkohol zubereitet wurden. Deshalb habe ich beim Bestellen nicht nachgefragt. Als wir dann begonnen haben zu essen, merkte ich, dass die Älplermagronen mit Alkohol zubereitet word ...
Hallo Herr Dr. Costa, schön dass wir Schwangere Sie haben, ich kaufe immer Sauerteig Brot vom Bäcker jetzt hab ich aber mitbekommen da es Alkohol drin sein kann:( Die Verkäuferin hat zu mir gesagt dass die keine Hefe nutzen sondern nur Malz. Aber Malz verbinde ich immer mit Alkohol:( Darf ich trotzedem weiterhin mein Sauerteig brot kaufen. ess ...
Lieber Herr Costa, ich bin in der 9 ssw und habe vorhin 2 Schockobrötchen gegessen (abgepackt aus dem Supermarkt), erst im Nachhinein habe ich mir die Zutatenliste angesehen und da stand Alkohol drin. Jetzt mache ich mir große Sorgen, ob ich dem Baby geschadet haben könnte. Muss ich mir Sorgen machen? LG ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Serban-Dan Costa, ich bin in der 10. Ssw und mir ist etwas ganz schrecklich Dummes passiert :( Eine Freundin, die noch nicht weiß, dass ich schwanger bin, hat uns eine Schale Eis kredenzt, schätzungsweise max. 120g Schwarzwälder Kirsch Eis von Mövenpick. Erst durch einen Zufall habe ich später erfahren, dass in der ...