
© Adobe Stock, Tatyana Gladskih
Mit den ersten Sonnenstrahlen wird es offensichtlich: Die Fenster müssen geputzt werden!
Das Winterwetter hat seine Spuren auf den Scheiben hinterlassen: Graue Schleier, Insekten oder Regen - es wird höchste Zeit, den Dreck auf den Glasflächen zu beseitigen und wieder für Durchblick zu sorgen. Jetzt ist das richtige Vorgehen gefragt - dann blinken die Fenster schnell blitzeblank.
Die klassische Methode funktioniert immer noch am besten. Sie brauchen dazu: einen Eimer mit Wasser, einen Schwamm und/oder ein Schwammtuch oder Mikrofasertuch, eventuell einen Abzieher mit Gummilippe und etwas Essig oder Spiritus.
Grobreinigung: Fenster mit dem Schwamm abwischen
Zuerst wird die Fensterbank abgeräumt, dann kommt die Grobreinigung. Wischen Sie die Fenster mit dem Schwamm erst von innen dann von außern mit Wasser und vielleicht - je nach Schmutzintensität - mit Allzweckreiniger ab.
Nun wird das Wasser erneuert: Achtung verwenden Sie handwarmes Wasser und geben Sie erst zum Schluss etwas Spülmittel und Essig oder Spiritus hinzu. Essig soll verhindern, dass sich Fliegen auf die geputzte Scheibe setzen und Spiritus wirkt gegen Streifen.
Gründlich einseifen und nachpolieren
Nun wird mit dem Schwammtuch das Fenster gründlich eingeseift. Anschließend mit dem Gummiabzieher das Wasser abziehen, diesen mit einem Lappen abwischen und erneut abziehen. Danach nehmen Sie das Mikrofasertuch und polieren die Scheiben.
Anstelle des Mikrofasertuchs können auch ausrangierte Nylonstrümpfe zum Polieren verwendet werden. Der Experten-Tipp: Probieren Sie mal eine Öl-Kur für die Fenster. So soll Leinöl matten Scheiben wieder Glanz verleihen. Das Öl aufbringen, kurz einwirken lassen und dann wieder entfernen, anschließend die Scheiben sauber putzen.
Fensterrahmen nicht vergessen
Auch die Fensterrahmen und die Fensterbänke gehören beim Fenster putzen dazu: Kunststoffrahmen auf denen sich dunkle Spuren festgesetzt haben können Sie mit Putzstein bearbeiten, der in Drogerimärkten angeboten wird. Auch Schmutzradierer eignen sich gut, um damit hartnäckige Flecken zu beseitigen.