Stillen

Forum Stillen

@alle die es besser wissen...

Thema: @alle die es besser wissen...

...als ich! Meine Tochter ist 16 Tage, ein liebes Kind und wird voll gestillt. Meine Hebamme hat auf Nachfrage empfohlen zwei Stunden zwischen den Stillzeiten vergehen zu lassen. Irgendwie gelingt mir das nicht. Ich habe zwischen 20.00 Uhr und Mitternacht mal ca 4 Stunden liegen, ansonsten will sie manchmal stündlich was zu essen. Ich lege sie an wenn ihr danach ist. Von einem Rhythmus sind wir meilenweit entfernt. Ich weiß dass das zu früh ist. Ich bade sie um die selbe Zeit und gehe täglich fast um die selbe Zeit spazieren. Alles darum ist variabel. Mal schläft sie mittags drei Stunden- mal schläft sie drei Stunden mit zwei Unterbrechungen zum Stillen. Das Problem ist nicht dass sie schreit, aber sie sucht und will trinken. Danach einschlafen, oder besser dabei - ist garantiert. Ich bin deswegen nicht völlig entnervt, aber ich komme zu wenig und habe kein Kilo zuviel mehr drauf (netter Nebeneffekt). Sollte ich versuchen die Zeiten zu strecken?? Laut meiner Hebamme braucht die Mumi 2 Stunden um verdaut zu werden. Ist das so und ist das wichtig? Sie nimmt natürlich super zu (3540g Startgewicht- jetzt sind wir bei 3850g). Ist es falsch sie immer gleich anzulegen wenn sie mal meckert? Rumtragen ist nicht so ihr Ding. Ich danke euch für eure Antworten! Viele Grüße liasono

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe die ersten Wochen manche Tage dauergestillt. Das heisst, ich war ab mittag auf der Couch und Madame hat getrunken, gepennt, ist aufgewacht, hat angedockt......das konnte sie gut: aufwachen und noch bevor die Augen auf waren, hat sie schon gemeckert und gekraeht und gesuuuucht! Also ich habe auch gelernt, dass es in den ersten Wochen fast schon Monaten eigentlich voellig wurscht ist, was man einfuehren will, das Kind haelt sich an keinen Rhythmus. Und selbst wenn sich mal einer rauskristallisiert, isser auch schon mit der naechsten Erkaeltung oder schlechten Nacht oder dem naechsten "Schub" voellig fuern A..... Also lange Rede kurzer Sinn: Nach Bedarf stillen heisst stillen wann immer das Kind will. Rauszoegern bringt vielleicht mal was fuer 10 Minuten wenn ueberhaupt... LG

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Vergiss alle Ratschläge und schmeiss die Uhr weg. Stille wann immer dein Baby danach verlangt. Stille nach Bedarf! Alles was man hört, dass alte Milch und neue Milch im Magen Blähungen verursachen und man den Kindern einen Rhythmus anerziehen muss sind MärchenMärchen und nix als Märchen. Milch wird extrem schnell verdaut ist schon nach ner halben Stunde druch den Magen und auch wenn es vermischt wird, gibt das wissenschaftlich nachgewiesen keine Blähungen. Der Magen deines Kindes ist nicht größer als ein Tischtennisball. Da passt nicht viel rein. In deinem Bauch hatte deine Mausi immer Nährung im Blut. Das will sie jetzt natürlich auch. Also viiiiiele kleine Portionen und dafür ganz ganz oft. Gerade in der Anfangszeit ist es auch für die Brust sehr wichtig oft stimuliert zu werden. Nur wenn man nach Bedarf stillt, kann sich Angebot und Nachfrage exakt richtig einstellen. Lege also so oft an wie Du denkst. Überfüttern kann man mit Muttermilch nicht. Das geht nur mit Flaschennahrung. Auch wenn dein Kind mal spucken sollte, das ist nicht Überfütterung sondern hat was mit dem nicht ausgereiften Magenschließer zu tun. Ein gesundes Baby muss auch nicht geweckt werden zum Stillen. Auch wenn es mal 5h am Tag schläft, kein Problem. Wenn dein Baby mal gar nicht mehr loslassen will sondern stundenlang weiterstillt, ist das auch normal. Das nennt sich Clusterfeeding und ist in den 1. drei Monaten sehr häufig. Gerade Abends kommt das vor. Wenn du schon schreibst: dein Baby "sucht", na dann aber rann! Mein Baby ist jetzt 6 Monate alt und wir haben keinen Rhythmus was das Essen angeht. Schlafenszeiten werden langsam regelmäßig aber gestillt wird nach Bedarf. Der Große Bruder hatte etwas mit 9 Monaten einen "Rhythmus". Also: UHREN WEGSCHMEISSEN! Noch Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Anouschka

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwo habe ich letztens gelesen (hier im Experten-Forum?), dass es völlig egal ist, ob die alte Muttermilch aus dem Magen schon verdaut ist. Das Kind kann ruhig trinken wenn es will. Meiner hat auch Phasen, wo er jede Stunde oder häufiger an die Brust will. Die ersten Wochen hatte er nur exakt alle 2 h Hunger. Genau heute ist er 3 Monate alt und kommt am Nachmittag viel häufiger. Dafür habe ich am Abend wenigstens mal von 22h bis 1 oder 2h in der Nacht Ruhe, dann geht es meistens im 2 h Rhythmus weiter. Schade, 5 kg würde ich auch noch gerne abnehmen für das Idealgewicht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass weniger Milch für den Zwerg da ist, wenn ich die Nahrungszufuhr reduziere. Lg Winterkind

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

So eine Hebamme hatte ich leider auch *seufz* - vom alten Schlag. Die hat mir auch geraten, die Mahlzeiten "rauszuzögern", wenn mein Kleiner jede Stunde (oder sogar noch bei 2 Stunden Abstand!) an die Brust wollte (wenige Tage alt). Begründung: "Der braucht nicht so viel" - weil er schon mit 3920g auf die Welt kam und danach schnell zunahm. Zum Glück hab ich nicht auf sie gehört! Denn gerade am Anfang ist es sooo wichtig für die Milchbildung, dass man anlegt, sooft die Kleinen wollen. Ansonsten hat man am Ende zu wenig Milch und muss im schlimmsten Fall zufütten/abstillen! Davon abgesehen lasse ich doch mein wenige Tage altes Baby nicht hungern!! Du machst es genau richtig, hör nicht auf die Hebamme. Stillen nach Bedarf ist das beste, was du machen kannst, und mit MuMu kannst du dein Kind auch nicht überfüttern! Es weiß selbst am besten, wieviel es braucht!!

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Man weiß inzwischen, dass es überhaupt keinen Unterschied macht, wie lange Zeit zwischen den Stillmahlzeiten liegt. Es ist also ganz unnötig und, wie ich finde grausam, ein Kin hungern zu lassen. Schade, dass sich das noch nicht überall rumgesprochen hat. Man dachte früher, man könne damit die "3-Monats-Koliken" dadurch vermindern, weil man sich dachte also wenn so halb verdaute Milch im Magen ist und frische dazu kommt macht das sicher diese Bauchweh. Wie gesagt, heutzutage weiß man, das das nicht stimmt und ja auch evulotionär gesehen unlogisch ist. Mal angenommen der Mensch würde noch wie ein Tier leben, also...ich hab noch keine Kuh über die Weide rennen sehen mit einer Armbanduhr und dem Kälbchen, das schreiend hinter der Mama her rennt sagen hören: Ne du, erst in 10 Minuten.

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auch sagen, wenn dein Kinder sucht gibt ihr die Brust. Es ist egal ob es nach zwei Stunden vier oder länger ist. Sie melden sich wenn sie Hunger haben und gut ist. Den Fehler hab ich auch gemacht und mein grosser war immer nörgelig. Und bei den anderen hab ich sie Milch gegeben, wie sie hunger haben. Du machst nix falsches. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 18:02



Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch gut, und wenn es euch beiden dabei gut geht ist das völlig in Ordnung! Meine Zwerge waren alle müde Schlaffis ( zum Teil wegen Gelbsucht), die MUSSTE ich alle 3-4 Stunden wecken und zum Trinken animieren......dann doch lieber so wie bei Euch! LG Muts

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 20:59