Stillen

Forum Stillen

Welche Babymilch nach dem Stillen?

Thema: Welche Babymilch nach dem Stillen?

Hallo, mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt und ich möchte jetzt abstillen. Das Problem: meinem Sohn schmeckt die Babymilch nicht. Er hat sie schon als Milchbrei verschmäht. Aber ich habe gehofft, daß er sie aus der Flasche schon trinken wird. Ich habe zwei verschiedene Milcharten ausprobiert (Nestle Beba Pre HA, Hipp pre HA). Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und eine Milch gefunden, die schmeckt?

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Kein Wunder - Du hast ihm grauenhaft schmeckende HA-Nahrung angeboten: bitte mal selber probieren... Wenn Du partout nicht mehr stillen willst solltest Du herkömmliche künstliche Nahrung geben; HA ist mit 10 Monaten überflüssig. In einigen Wochen kann Dein Kind Frischmilch trinken, eine Flasche (kann er das überhaupt?) ist ebenfalls unnötig.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Achso, wußte nicht, daß HA bitter schmeckt. Dann wundert mich nix mehr. Vielen Dank für den Tip.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Mit 10 Monaten musst du doch keine Flasche mehr anfangen. Da kannst Du gleich mit Beikost langsam abstillen. Aber bitte langsam, sonst besteht die Gefahr das du einen Milchstau bekommst. Viel Glück Yvonne

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stille nur noch morgens und abends. Da hätte ich ihm jetzt halt die Flasche gegeben, weil ich Wert drauf lege, daß er noch Milch bekommt. Wie hast Du´s denn gemacht?

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Milch braucht Dein Kind auf jeden Fall jetzt noch; ist ja auch noch ein Säugling. Auch im 2. Lebensjahr ist Milch bzw. Milchprodukte noch wichtig. Ein Stillkind muß mit 10 Monaten aber auch nicht mehr an die Flasche gewöhnt werden sondern kann aus einem ganz normalen Becher trinken.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

Machne Experten meinen, dass man komplett ohne Milch auskommen kann, ja das Milch sogar schädlich ist. Was macht man denn mit Kindern (so wie meins) das eine Milcheiweisunverträglichkeit hat? wenn ich jetzt nicht mehr stillen würde, dann könnte ich ihm auch keine Ha oder Pre-Nahrung geben, da es trotz aufgespaltenem Eiweis immer noch unverträglich ist. Also muss er dann komplett ohne Milch auskommen. Und das geht auch. Kuscheling hat mal was gepostet dazu: http://www.rund-ums-baby.de/foren/beitrag.htm?id=83767 Also wenns nach mir geht muss ich mit 10 Monaten nicht noch mit der Flasche anfangen. Liebe Grüße Yvonne (deren Kind 13 Monate fast voll gestillt wird und keine Flasche braucht)

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe meinen beiden damals nach dem stillen beba HA gefüttert. klar hatten sie schon jede mengen abwehrstoffe durch das stillen, aber wenn in der familie allergiefälle sind ist es ganz gut so. ich habe es auch dann mit der flasche gefüttert, denn ich persönlich finde die umstellung einfach zu "plötzlich" wenn sie mit 10 monaten von der brust nur noch löffel und "trinklernflasche" bekommen. diesbezüglich ist es mir egal was andere denken! und zum geschmack hat jemand von euch schon die eigene muttermilch probiert? auch nicht prikelnd! ich füttere lieber HA dazu die etwas bitter schmeckt, als eine andere babymilch die süßlich schmeckt und ich mir gedanken machen muss warum sie süßlich ist. und auch wenn sie etwas bitter ist, viele viele kinder trinken sie ohne probleme nach dem stillen. dein krümel hat nach 10 monaten des stillens eine riesen umstellung, egal was du fütterst. du musst geduld haben, wie bei so vielen sachen. meine beiden großen haben zu anfang alles abgeleht, hat ewig gedauert bis sie "fertignahrung" annahmen. wird schon, lg

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 01:13



Antwort auf diesen Beitrag

Du irrst gleich in mehrfacher Hinsicht: "klar hatten sie schon jede mengen abwehrstoffe durch das stillen, aber wenn in der familie allergiefälle sind ist es ganz gut so" - Nein es ist nicht "ganz gut so", denn die Aufnahme von Immunglobulinen durch die Muttermilch hat mit Allergieprophylaxe nichts zu tunn; HA-Nahrung macht nach 6 Monaten bei keinem Kind mehr Sinn. Warum einem Kind grundlos eine widerwärtig schmeckende Nahrung aufzwingen? Der süßliche Geschmack von Muttermilch und Pre-Säuglingsnahrung kommt durch die Lactose zustande. Selbstverständlich ist diese in HA-Milch auch vorhanden, wird aber durch den bitteren Geschmack des gespaltetenen Eiweiß` überdeckt - also nicht durch Weglassen von Zucker. Je jünger ein Kind ist, desto eher wird dies akzeptiert, speziell dann, wenn die Mutter dem Kind keine Wahl läßt.

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jetzt haste doch schon 10 M. gestillt..still einfach noch 2 -3 Monate weiter und dann brauchste nimmer auf Flasche umstellen! Und ja ich hab MuMi schon mal probiert..also meine und sie schmeckt süss..süsser als alle anderen Feritgmilchs die es so gibt. Mein Sohnt trinkt mit seinen 19 M. immer noch nicht die Kindermilch von Milupa und auch keine pure Kuhmilch...kennt halt was bessers Ich würde dir raten..still noch etwas weiter und so sparste dir 1. die Umstellung 2.Falschenkram 3 Geld 4. Umstellungsstress...5. wenn es eh nur 2 mal stillen am Tag ist...ist es eh schon Freiraum für dich..usw... LG Mela

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab jetzt nach dem Stillen Milumil 3. Damit rühre ich auch den Brei am Abend an. Probiere doch einfach eine Pre oder Folgemilch. Meine Kleine ist jetzt 11,5 Monate alt und trinkt jetzt problemlos aus der Flasche, am besten Avent. Sie nimmt aber auch den Becher. Ich werde noch etwas warten bis ich auf richtige Milch umstelle. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also Folgemilch 3 braucht kein Kind unter 1 Jahr. Es reicht völlig aus wenn Du Pre-Nahrung gibst. Diese Folgemilchsache wurde von den Firmen nur "Erfunden", damit sie Werbung für Ihre Produkte machen dürfen. Was sie nämlich laut Kodex der WHO für Pre-Milch nicht dürfen. lg Yvonne

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 20:46