Stillen

Forum Stillen

Was kann ich tun, um mehr Milch zu produzieren

Thema: Was kann ich tun, um mehr Milch zu produzieren

Hallo! Mein Sohn wird jetzt 4 Monate und leider muß ich bereits seit einer Woche wieder arbeiten. Da ich ihn weiter stillen will, pumpe ich natürlich ab. Jetzt zu meinem Problem. Ich schaffe im Laufe des Arbeitstages, gerade mal eine volle Mahlzeit für den Kleinen abzupumpen. Mehr geben meine Brüste einfach nicht her. Das Mein Sohn kriegt deshalb zusätzlich HA-Nahrung. Zur Zeit kriegt er schon fast mehr HA-Nahrung als meine Milch. Ich bin ganz schön frustriert darüber denn ich möchte unbedingt, daß er wieder zu allen Mahlzeiten Mumi bekommt. Ich dachte immer abpumpen, regt den Milchfluss an, habe aber hier im Forum auch Gegenteiliges gelesen? Das verunsichert mich zusätzlich. Ich trinke natürlich Stilltee habe aber auch von diesen Milchkügelchen von Monika Stadelmann gehört. Wer kennt diese Nahrung und kann mir die Zubereitung verraten. Für alle weiteren Anregungen wäre ich ebenfalls dankbar. Iris

Mitglied inaktiv - 03.08.2005, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir hilft alkoholfreies Bier, Mineralwasser (medium) und schon auch pumpen/ausstreichen (Handpumpe). Die Milchkugeln kenn ich, hab aber grad meine Hebammensprechstunde verliehen. Alles Gute, Holli

Mitglied inaktiv - 03.08.2005, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mal von einer mutter gehört, der das kind zur arbeit gebracht wurde. sie hat dort in einem extra raum gestillt (andere machen zigarrettenpausen) gruss annika

Mitglied inaktiv - 03.08.2005, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bin in genau der gleichen situation, arbeite allerdings nur 2 tage die woche. beim abpumpen schau ich ein foto von der kleinen an... und morgens bei ihrem fruehstueck pumpe ich gleichzeitig auf der anderen seite ab. hab mir ueber ebay eine doppelpumpe beschafft, das machts auch effektiver. alles gute alice mit agnes *15.4.

Mitglied inaktiv - 04.08.2005, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

geb bei google milchbildungskugeln ein, da findest du rezepte, claudia

Mitglied inaktiv - 04.08.2005, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Was Abpumpen betrifft habe ich leider keine Erfahrung. Kann mir aber vorstellen, dass es wichtig ist, regelmäßig (z. B. alle 3 Stunden)abzupumpen. Ich weiß ja nicht wie das arbeitstechnisch bei dir so machbar ist. Zur Anregung der Milchbildung kann ich dir noch Malzkaffee empfehlen. Hat bei mir jedenfalls geholfen. Liebe Grüße BärchenD

Mitglied inaktiv - 04.08.2005, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich stecke in einer ähnlichen Situation wie du, nur dass ich nicht arbeite, sondern Stress habe und meine Milch zurückgegangen ist. Teilweise habe ich fast gar nichts rausbekommen. Dann habe ich eine HA gemacht und mein Kleiner war zufrieden und satt. Das ist aber ein Teufelskreis. Meine Hebamme und mein Kinderarzt haben mir beide geraden, dringend die Muttermilch weiter zu geben und möglichst auf HA zu verzichten (Die haben leicht reden, oder?). Ich trinke am Tag i. d. R. 2 Tassen Stilltee und Caro-Kaffee. Dazwischen viel Wasser und Früchtetee (verträgt mein Kleiner über MuMi, Gott sei Dank). Gönn dir viel Ruhe vor und nach der Arbeit und pumpe alle 2 - 3 Stunden jede Seite ein paar Mal ab. Bei mir hilft es auch, wenn ich zwischendurch beim Pumpen mal ein Glas Wasser trinke (ich z. B. trinke fast eine Flasche Mineralwasser beim Abpumpen). Von den Kügelchen habe ich noch nichts gehört, sorry. Ansonsten lege dein Kind so oft an, wie es nur geht (auch nachts!), bei mir hilft es, denn ich versuche jetzt wieder voll zu stillen und halt öfter anlegen und zwischendurch ein bisschen Anis-Fenchel-Kümmel-Tee. Ich drücke dir die Daumen, dass sich dein Problem wieder legt... Bis dann Melle0202

Mitglied inaktiv - 06.08.2005, 03:44