Stillen

Forum Stillen

völlig ot.- unfallversicherung

Thema: völlig ot.- unfallversicherung

Ich frag mal hier, weil man hier so gute Antworten bekommt. Mir wurde jetzt schon mehrmals geraten eine Unfallversicherung für mein Kind abzuschließen (natürlich immer inklusive Appell an mein Gewissen) Hat jemand so eine Versicherung, ist das nötig? Kennt sich jemand aus? Hatte mich damals mal informiert und es für unnötig befunden. Ein Irrtum? Danke für eure Antworten:-) Stillen ist super;-)

von angi159 am 15.09.2014, 12:47



Antwort auf Beitrag von angi159

Meine Kinder sind über den Automobilklub kostenlos für den Freizeit- und Schulbereich mitversichert. Vielleicht findest Du auch so ein Angebot.

von Lauch1 am 15.09.2014, 13:26



Antwort auf Beitrag von angi159

Wir hatten mit 8 Wochen einen schweren Autounfall. Ich war froh eine private Unfallversicherung zu haben mit Tagegeld , heilbehandlung usw...denn kurzfristig waren es enorme Kosten für die Fahrerei, zweite Begleitperson im kh ( habe noch gestillt könnte sie aber nicht selbst heben und wickeln) die physiotherapie usw... Meine Tochter war aufgrund der Gehirnerschütterung Monate lang enormes spuckkind und auch wenn es heute kein bleibender Schaden mehr ist, damals hat sie neben Schmerzensgeld vom Gegner auch Geld von der unfallkasse bekommen wir hätten sogar in Kur gegen können... Natürlich wünsche ich niemandem sowas aber froh sein kann man wenn man sowas hat. Kostet ja meist auch nicht viel...

von j2410 am 15.09.2014, 16:38



Antwort auf Beitrag von angi159

Also ich persönlich halte nichts davon. Meine Tochter hatte zwar vor 2 Jahren einen Ski-Unfall und wurde operiert, trotzdem haben wir keine. Die meißten Versicherungen die ich kenne, sind sehr teuer und zahlen erst wenn man den Kopf unterm Arm trägt. Klar, im Schadensfall bzw. hinterher ist man immer schlauer. Trotzdem sind die meisten Versicherungen zu teuer. Da leg ich mir lieber jeden Monat die Summe X zurück, und wenn ich es brauche, egal für was, dann hab ich das Geld zur Verfügung. Allerdings, eine Auslandsreiseversicherung (oder wie auch immer das richtig heißt) wenn man im Ausland Urlaub macht, die braucht man. Unsere Tochter musste nämlich mit dem Krankenwagen nach Hause transportiert werden, und das wäre teuer geworden. So etwas wird oft in Verbindung mit dem Schutzbrief vom Kfz (oder ADAC) angeboten.

von Kräuterzauber am 16.09.2014, 11:04



Antwort auf Beitrag von angi159

Also wir haben für beide Kinder eine Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld zusätzlich. Du wirst bei diesem Thema immer unterschiedliche Meinungen hören. Wir sind der Meinung, dass es sinnvoll ist, wenn man eine hat. Unsere ist sehr umfangreich und es ist vertraglich genau vereinbart, wann was gezahlt wird, also eben nicht erst wenn man den Kopf unter dem Arm trägt. Und auch wenn man sich monatlich einen Betrag spart, bei einem richtig schweren Unfall, kannst du mit dem bisschen nix anfangen, da können nämlich dann richtig hohe Kosten auf einen zukommen.

von M@mi am 17.09.2014, 15:20



Antwort auf Beitrag von angi159

Hallo, Wenn man einmal schaut, was die gesetzliche Unfallversicherung im Ernstfall dann als Rente zahlt (gestaffelt nach Lebensalter und erst ab gewissen Behinderungsgrad und natürlich nur eingeschränkt -Wegeunfall etc) und die Kosten vergleicht, die ein Kind (und später Erwachsener) hat....ohne zusätzliche Versicherung geht es m.E. nicht. Sollte es ein ernsthafter Unfall mit Dauerschaden sein, hilft Geld zurücklegen nicht- wieviel soll man denn zurücklegen, wenn das Kind schlimmstenfalls im Rollstuhl sitzt und für immer Hilfe braucht und und und ????! Schlechtes Gewissen braucht man aber nicht haben, ich würde einfach vergleichen und ein gutes (günstiges Angebot/Verbraucherzentrale oder Ähnliches zur Hilfe nehmen) Angebot abschließen oder eben entscheiden, dass darauf verzichtet wird. Alles Gute, Gruss Joggi

von Joggi am 17.09.2014, 19:58