Stillen

Forum Stillen

Sorry noch mal wegen Stillen

Thema: Sorry noch mal wegen Stillen

Hallo ihr Lieben,hab da noch ein paar Fragen diesbezüglich. Brauch ich außer meiner Brust,einer positiven Einstellung und meiner Hebi noch etwas? Ein Still-Buch? Oder Einlagen,BHs? Bin da total unerfahren Ich würde es wirklich gern versuchen,auch wenn mein Mann nicht 100% dahinter steht,werd ich es wohl probieren. Es ist ja das Beste für mein Baby!!! Danke fürs nochmlige Fragen und eure Antworten. Glg Knuffi

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso steht dein Mann nicht dahinter? Es gibt doch nix besseres als Muttermilch!!!!! Und du hast sie immer zur Hand, mußt nix vorbereiten und sie kostet nix. Ein Stillbuch hab ich nicht, nur ne Hebi, die ich imm "nerven" kann. Du brauchst Still-BH`s und Stilleinlagen, mehr eigentlich nicht für`s erste. Und lass dir nicht reinreden, entscheide wie DU!!! willst.

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dir auf jeden Fall schon vorab ein gutes Stillbuch empfehlen, denn meine Hebamme war leider nicht so kompetent in Sachen Stillen (da kann man auch Pech haben!) Mein Buch hieß einfach "Stillen" und war vom GU-Verlag, und ich fand es sehr informativ! Ansonsten: - irgendwelche Stilleinlagen (muss man ausprobieren, welche einem taugen, ich hab die ganz billigen v. DM) - 2 Still-BHs 1 Nummer größer als am Ende der Ss (für den Anfang der Stillzeit, nach einigen Wochen werden die Brüste wieder kleiner!), - dann evtl. noch eine Brustwarzensalbe auf Basis von Lanolin, die man vor dem nächsten Stillen nicht abwaschen muss (hab ich schon vorbeugend von Anfang an verwendet und hatte nie Probleme mit wunden Brustwarzen!) Das ist momentan alles, was mir einfällt!

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Stilleinlagen braucht man. Bh´s nicht unbedingt aber sind praktisch. Gibts recht günstig im Drogeriemarkt. Buch schadet auch nix z.B. von Hannah Lotrop und dann noch uns hier im Forum bzw. das Expertenforum von Biggi. Anouschka deren Mann nie was zu melden hat, wenns ums Stillen geht. Das ist mein Ding!

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Je nach Oberweite brauchste einen GUTEN Still BH! Lass dich evtl im Fachgeschaeft beraten, falls du eine groessere Obeweite hast. Meine Lanolin Salbe ist von Lansinoh, das ist reines Lanolin. Immer schoen duenn auftragen auch wenn noch nix gereizt ist. Buch: ich finde es auch sehr empfehlenswert vor dem Stillen ein Buch mal von Deckel zu Deckel gelesen zu haben und dann es parat zu haben, falls du mal nachlesen musst. LG

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ech interessant: mein Mann wollte unbedingt, dass sein Kind gestillt wird, weil er sich nur das beste für sein Kind wünscht. Da kann er auch ruhig mal ein paar Monate auf die Brust zum Spielen verzichten. Ausserdem wird durch das Stillen die Rückbildung gefördert. Könnte man da nicht argumentieren, dass er da an der Kuschelfront schneller wieder zum Zug kommt? Lg. Winterkind

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

nicht mit der Brust spielen darf, wenn die Frau es mag. OK, ich persönlich mochte das nicht so sehr aber grundsätzlich steht das Stillen der körperlichen Liebe nicht im Weg. Das Stillbuch von HannahLohtrop fand ich sehr hilfreich. Und außerdem fand ich auch ein/zwei Still-BH`s hilfreich. Stilleinlagen sind in den ersten Wochen ein Muss. Damit bist zu eigentlich schon perfekt ausgerüstet für die Stillzeit. Alles, was dann noch fehlt, kannst du dir dann kurzfristig aus der Apotheke besorgen. Weißt du was Knuffi, es ist sooo herrrrlich, wenn man keine Flaschen auswaschen und sterilisieren muss; Du wirst sehen LG

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte reines Lanolin aus der Apotheke. Ist sehr günstig und wirkt super. Dazu hatte ich Stilleinlagen von Nuk für die ersten paar Wochen...werde beim nächsten Kind aber Waschbare aus Wolle kaufen. Einen Still-BH hatte ich zwar, musste aber feststellen, dass ich ihn nicht brauchte...ich zog lieber so SportBusties an und schob die einfach hoch. Ich hab aber auch nur B, was kurz nach der Geburt C war und recht bald drauf wieder B...und ich trug bereits 8 Wochen nach der Geburt einfach wieder meine normalen Bhs...ich würd lieber weniger als mehr kaufen und bei Bedarf dann nach kaufen. Stillbuch....naja das von Hannah Lothrop ist nicht schlecht auch wenn da vereinzelte Sachen auch schon wieder ein bisschen überholt sind...ich würd eher aufs Buch verzichten und mir eine Stillgruppe suchen. Da hat man alles aus erster Hand und eine geschulte Stillberaterin, die im normalfall immer auf dem neusten Stand ist und eben, und das ist glaueb ich das wichtigste, helfen kann, sollte ein Problem da sein. Zu dem Ehemann...da wurde alles gesagt...deswegen halt ich mich da jetzt mal raus...und zitiere meinen Ehemann: "Vollpfosten" Er hat das aber mit einem Zwinkern gemeint und gesagt, man muss Männer dazu bringen, selber die Idee zu haben. Ich hab meinem Mann das Buch die Hebammensprechstunde in die Hand gedrückt und damals gemeint: So, lies das. Und zwar in einem Ton, der zwar nett war, aber keine Widerworte zu lies. Ich sah ja gar nicht ein, mich immer nur alleine informieren zu müssen (war unser erstes Kind). Hinterher kam er an und meinte immer ganz stolz: ja für die Geburt brauchen wir unbeingt ein rotes Handtuch und so *lach*

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Knuffi, - übers Stillen informieren. - nach Geburt ans häufige Anlegen denken! - StillBH´s : Gibt auch nette, die deinem "speziellen" Mann vielleicht auch gefallen. - Stilleinlagen - Brustcreme - Kühl- Wärmepads: falls die Brust mal schmerzt von der vielen Milch. - event. ne gute Pumpe für später, wenn du Mumi mal auf Lager legen willst. - paar Flaschen Malzbier oder alkoholfreies Weizen oder Stilltee. Regen die Milchbildung an. Aber nur in Maßen!!! - ne gute Hebamme, die dir zur Seite steht. Viel Spaß beim Stillen! Lg Hase

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 17:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte eine große Packung Magerquark im Kühlschrank und eine Küchenrolle griffbereit, um mir daraus kühle Quarkpackungen machen zu können. Die haben bei dem heftigen Milcheinschuss so gut getan. Außerdem hatte ich ein Körnerkissen im Tiefkühlfach und eins für die Mikrowelle zum Wärmen. Das habe ich am Anfang bei allen drei Kindern gebraucht. Schade, dass du keine Unterstützung von deinem Mann hast. Wenn er sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigen würde, könnte er dir so schön helfen. Vielleicht überzeugst du ihn noch? Immerhin muss er keine Fläschchen kochen. LG

Mitglied inaktiv - 20.02.2010, 22:26