Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hilfe! zu starker Milchspendereflex und verbund. Probleme

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Hilfe! zu starker Milchspendereflex und verbund. Probleme

WTini1234

Beitrag melden

Hallo! Mein Baby ist nun 4 Wochen alt geworden. Mit dem Stillen klappt es leider nicht so gut. Baby verweigert öfters die Brust, ist weinerlich und drückt sich mit beiden Armen kräftig von der Brust weg, obwohl es noch Hunger hat. habe dann fesrgestellt, dass es an zu starker Milchspendereflex liegt. Die milch sprießt richtig stark. Habe auch zwei mal Milchstau gehabt mit weiße Bläschen auf der Brustwarze... Auf Ratschlag vom Kinderarzr versuche ich nun pro Mahlzeit nur eine Brust anzubieten und die Brust auszustreichen vor dem Stillen. Das Problem ist aber in der Nacht ist es sehr mühsam mit dem Ausstreichen per Hand (warme Kompresse drauf, massieren, drücken, ausstreichen), braucht Zeit und Entspannung während Baby lauthals weint und Hunger hat... bin aus Verzweiflung zur elektr. Pumpe übergegangen, also Pumpen bis die Milch nicht mehr spritzt und dann Baby anlegen. Meine Frage ist: Wird durch die elektr. Pumpe vielleicht die Brust wieder angeregt mehr Milch zu produzieren? Gibs es sonst noch alternative zum Handausstreichen? Wäre eine Handpumpe besser? Wie lange dauert es denn meistens bis das Milchangebot wieder einpendelt und zurückgeht? Und Baby hat abends meist eine heisere Stimme, kann es sein, dass durch das Ausstreichen und Abpumpen die wässrigr Vormilch dem Baby fehlt, um Durst zu löschen? Würde sonsr dem Baby die ausgestrichene Milch mit Löffel zufüttern, die Flasche hat leider zur Saugverwirrung in der Vergangenheit geführt. Wäre dies eine gute Idee? Danke vielmals für die Hilfe!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe WTini1234, vielleicht wäre es sinnvoller, die Milch einfach ablaufen zu lassen und nicht zu pumpen, hast Du das schon einmal probiert? Oft reicht es völlig aus, wenn der Milchspendereflex ausgelöst wird und dann gewartet wird, bis der erste Schwall Milch abgelaufen ist. Und hast Du es schon mit dem Berg-auf-Stillen versucht? Dazu hältst Du Dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst Du Dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt Du Dein Baby von unten mit zwei Kissen in Deinem Schoß und lehnst Dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Wenn das gar nicht klappt, stille im Liegen. Außerdem solltest Du die Anlegetechnik einmal überprüfen lassen, vielleicht ist die Saugverwirrung noch nicht ganz überwunden. Wegen der heiseren Stimme solltest Du mit dem Arzt sprechen, so lange Dein Baby ausreichend nasse Windeln hat und die Haut schön rosig ist, bekommt es mit Sicherheit ausreichend Flüssigkeit. Nimmt Dein Baby denn gut zu? Wird es jetzt ausschließlich gestillt? Ich freue mich auf Deine Antwort, liebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe verschiedene Probleme und hoffe Sie können mir helfen. Unser kleiner Spatz ist jetzt 10 Wochen alt, ich stille ihn von Anfang an und genauso lange haben wir auch immer wieder Probleme mit der rechten Brust. Vor einer Woche hat sie geblutet, um den halben Nippel habe ich einen tieferen Riss, meine Hebamme kommt vorbei und lase ...

Ich hoffe Sie können mit helfen, bin ziemlich am Verzweifeln und komme mit meiner Stillberaterin nicht wirklich weiter. Ich vermute, ich habe einen starken Milchspendereflex. Ich hab schon einiges versucht, Blockstillen, ausstreichen, abbumpen, kurz vorher kühlen, verschiedene Stillpositionen mitunter Bergaufstillen (gefällt ihm gar nicht, das ...

Hallo Stillberatungsteam,   Mein Kind ist nun 12 Wocheb alt und inzwischen klappt das stillen ganz gut- auf der rechten Seite. Wir hatten Anfangs beidseitig Probleme mit der Milchmenge und mussten zufüttern, inzwischen hat sich das aber gut eingependelt. Nun wollte ich die linke Brust etwas mehr stimulieren und das Gegenteil ist aufgetreten; ...

Hallo Frau Welter! Mein Sohn ist jetzt fast 7 Wochen alt und hat nach jedem Stillen Schluckauf, und hustet oftmals kurz wenn er liegt oder schläft. Zuletzt hat er auch einmal kurz gewürgt. Ich versuche ihn nach dem Stillen immer lang aufrecht zu halten aber ich habe einen starken Milchspendereflex und die Milch sprudelt immer heraus - für mich ...

Hallo liebe Biggi, mein Sohn wird nächste Woche 4 Monate alt. Ich stille ihn voll und jetzt stresse ich mich mit dem  Milchspenderefle.. ich leide unter Angststörung und bekomme Angstzustände wegen allem... jetzt nachts kann ich mein MSR nicht auslösen.  Jetzt will ich ihm eine flasche geben wenn es nicht klappt .. wir wollten heute probieren u ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Liebe Biggi, Ich habe schon in meiner letzten und auch in der aktuellen Stillzeit mit meinem Sohn einen sehr starken, oft unangenehmen Milchspendereflex. Diesmal (mein Sohn ist 5 Wochen alt) ist es so schlimm, dass ich mit der Hand auf die nicht-stillende Brust drücken muss, weil es so kräftig sticht und zieht. Auch über den Tag verteilt, wenn ...

Guten Tag! Ich stille meine 6 Monate alte Tochter und mittags bekommt sie zurzeit einen Gemüsebrei. Seit vorgestern Abend bin ich krank, ich hatte gestern auch den ganzen Tag Fieber. Heute geht es mir schon und das Fieber ist weg. Vorgestern Abend habe ich sie noch normal gestillt und in der Nacht dann um 01:00 kam keine Milch mehr, der M ...

Hallo Biggi!    Ich habe in diesem Forum schon viel gelesen, nun wende ich mich verzweifelt an dich.    Ich habe mit meiner Tochter (morgen 4 Monate) das Problem, dass sie das Stillen plötzlich nicht mehr richtig mitmacht. Sie stillt eigentlich sehr regelmäßig alle 3 Stunden. Die letzten Tage wird sie auch nach 3 Stunden unruhig aber sobal ...

Guten Morgen, können Sie etwas zu dem Phänomen D-MER (Dysphorischen Milchspendereflex) sagen? Die Beschreibung des Phänomens klingt für mich sehr vertraut, leider gibt es noch wenige Informationen darüber. Viele Grüße!