Frage: abstillen 11. Monat

Liebe Biggi, unsere 11 Monate alte Tochter schläft nur an der Brust ein. Mein Kinderarzt machte mich darauf aufmerksam, daß Kinder im 2. Lj. wieder vermehrt nachts wach werden, was wahrscheinlich zu unruhigen Nächten für das Kind und für mich führen wird, da sie noch nicht gelernt hat alleine einzuschlafen. Was den Abstillzeitpunkt anbetrifft meinte er es wäre jetzt leichter als später, wenn die Trotzphase kommt. Gibt es noch etwas zu berücksichtigen was den Abstillzeitpunkt anbetrifft? Und noch eine zweite Frage: Was hältst Du davon die Kopplung von Stillen und Einschlafen von vorneherein zu vermeiden indem man das Baby, wenn es während des Stillens eingeschlafen ist, wieder weckt (z.B. zum Bäuerchen)? Vielen Dank, viele Grüße Barbara

Mitglied inaktiv - 11.02.2002, 17:28



Antwort auf: abstillen 11. Monat

? Liebe Barbara, da sind ja mal wieder eine Menge Vorurteile aufgebracht worden. Es ist generell so, dass Babys etwa ab vier bis sechs Monaten vermehrt wieder aufwachen, weil sie ihre Umwelt deutlicher wahrnehmen, weil sie eine Menge erleben, weil sie die Eindrücke verarbeiten müssen, weil die Zähne kommen, weil vielleicht die erste Erkältung im Anmarsch ist, weil sie eine neue Fähigkeit erlernen, weil, weil, weil ... Die Fähigkeit alleine einzuschlafen ist etwas, was mit der Reife des Kindes zusammenhängt und es gibt Kinder, die diese Reife früher erreichen und andere, die dafür länger brauchen. Mit den berühmten Schlaftrainingsprogrammen kann ein Kind dazu dressiert werden, dass es resigniert alleine einschläft, doch es ist sehr umstritten, was eine solche Dressur langfristig für Folgen hat und außerdem gibt es doch tatsächlich Kinder, die sich nicht an die Vorgaben der Schlaftrainingsprogramme halten und trotzdem weiterhin weinen und aufwachen. Es wäre im Interesse aller Kinder und Eltern, wenn akzeptiert würde, dass das Leben mit Kindern nun auch unruhige Nächte mit sich bringen kann. Manche Eltern haben Glück und ihre Kinder gönnen ihnen mehr ruhige Nächte und andere Eltern leben mit Kindern, die mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung auch in der Nacht brauchen. Unsere Kinder sind sehr unterschiedlich und das in jedem Bereich. Es muss unterschieden werden zwischen dem natürlichen (kindgesteuerten) Abstillen und dem Abstillen, das von der Mutter ausgeht. Überlässt frau dem Kind den Zeitpunkt des Abstillens, so wird es sich in den meisten Fällen irgendwann zwischen dem zweiten und vierten Geburtstag selbst abstillen. Wenn die Mutter die Initiative ergreift, ist das Abstillen zu jedem Zeitpunkt möglich. Mit etwa zehn Monaten haben viele Kinder eine Phase, in der sie sehr aktiv sind und das Stillen - vor allem während des Tages - vorübergehend in den Hintergrund gedrängt wird. Die Kinder haben dann „keine Zeit" zum Stillen und sind leicht ablenkbar, was von der Mutter oft als nachlassendes Interesse gedeutet wird. Will eine Frau ihr Kind abstillen, dann ist diese Phase oft eine gute Gelegenheit, das Kind ohne viel Widerstand abzustillen. Vom gesundheitlichen Aspekt her, ist es für Mutter und Kind wünschenswert länger zu stillen und es wird von der Weltgesundheitsorganisation nicht umsonst eine Stillzeit von mindestens zwei Jahren für alle Kinder empfohlen. Leider ist das Wissen um die Vorteile einer längeren Stillzeit für Mutter UND Kind in unserer Gesellschaft nicht sehr verbreitet. Letztlich muss jede Frau selbst entscheiden, wann und wie sie abstillt, doch die Frau sollte wissen, dass es nicht zwingend notwendig ist, zu einem bestimmten Zeitpunkt abzustillen und dass es durchaus sinnvoll ist, länger zu stillen. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist das Stillen und gemeinsame Schlafen eine bewährte Methode Kinder glücklich, gesund und zufrieden aufwachsen zu lassen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser „Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass die Eltern sich als Versager fühlen. Ich halte nichts davon, ein Kind, das an der Brust eingeschlafen ist, wieder zu wecken, damit Einschlafen und Stillen voneinander getrennt werden. Stell dir doch mal vor, wie Du dich fühlen würdest, wenn Du gerade eingeschlafen bist und es weckt dich jemand auf, nur weil Du seiner Meinung nach anders einschlafen solltest. Es gibt eine sehr gute Arbeit über das Thema Schlaf, die sich mit den Schlaftrainingsprogrammen beschäftigt und die sehr lesenswert ist. Sie heißt „Schlaf! Auf die Plätze - Fertig - Los. Eine kritische Auseinandersetzung zum Inhalt des Buches ‚Jedes Kind kann schlafen lernen‘" und kann bei der Autorin Barbara Walcher Walcher, (berros@dnet.it) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 12.02.2002



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Abstillen -6.Monat- allgemeine Vorgehensweise

Hallo Kristina, ich weiß, dass es hier im Forum schon meeeehr als genug Beiträge gibt zum Thema "Abstillen". Die, die ich bisher lesen konnte, sind sehr induviduell... leider reicht meine Zeit tagsüber nicht aus, um hier noch weiterzustöbern, um die richtige Antwort für mich zu finden. Aus dem Grund, wahrscheinlich für dich zum x.mal, möchte ...


wie lange dauert das abstillen? ab 6. monat /gern alle!

würd gern wissen wie lange ihr gebraucht habt?habe mich gestern mit dem kia unterhalten weil ich ja in einem monat mit dem abstillen beginnen mÖchte, der meinte es dauert bis ca. 11. monat???? und wenn ich in 1-2 monaten abstillen möchte, ist das dann plötzliches abstillen?wie lange dauert es denn bis ich zb. eine stillmahlzeit um 18h abstelle und ...


Abstillen im zweiten Monat

Hallo Frau Welter, ich hab von Anfang an Probleme mit dem Stillen gehabt. Meine Kleine ist jetzt 11 Wochen alt und die Milchmenge reicht ihr schon seit 8 Wochen nicht aus um satt zu werden. Also muss ich zufüttern. Ich würde gerne wissen, wie ich am besten schnell abstille. Ich bin zwar schon seit zwei Wochen dabei (Salbeitee, abpumpen), aber ic...


welche Zutaten zum Abstillen im 5.Monat

Liebe Biggi, liebe Kristina, mein Moritz ist jetzt 5.Monate alt. Seit 2 Wochen füttern wir täglich zu einer Stillmahlzeit etwas Möhrenbrei dazu. Da er schon 4 Zähne hat und mir auch schon in die Brust biss, möchte ich nach und nach nun abstillen. Ab dem Wochenende wollen wir eine zweite Bei-Mahlzeit täglich anbieten und ab nächste Woche möcht...


Abstillen OHNE Flasche einzuführen nach dem 12.Monat!?

Liebe Biggi & Kristina! Mein Sohn ist nun knapp 10 Monate alt und ich mache mir schön langsam Gedanken über das Abstillen. So um seinen 1. Geburtstag herum möchte ich nur noch maximal 2x in 24h stillen, morgens und abends und das dann noch ein, zwei Monate beibehalten um ihm nich alles auf einmal zu nehmen. Dann möchte ich abends streichen und ...


Milchstau oder Entzündung nach einem Monat abstillen?

Hallo, Wie es in meiner Frage eh schon steht glaube ich eine Entzündung in meinem Busen zu haben. Jedenfalls fühlt es sich so an. Der Busen ist druckempfindlich, schmerzt bei Bewegungen und ich spüre eine verhärteten "Strang". Ich habe nur schon über ein Monat abgestillt und hatte bis jetzt keine Probleme. Ich habe schon versucht den Busen au...


Nochmal Stillen nach circa 1 Monat Abstillen?

Liebe Biggi, mein Sonn ist 14 Monate Alt. Vor 5 Woche habe ich angefangen ihn weniger zu stillen. Seit 3 Woche ist er ganz abgestillt. Ich habe aber 2 Mal ganz wenig abpumpen mussen. Das Abstllen war mit wenige Trennen verbunden , es hat sehr gut funktioniert.aktuell kommt nur ein Paar Tropfen Milch, wenn ich abpumpe. Meine Grunde zum Abstillen: ...


Abstillen im 3. Monat

Mein sohn ist jetzt 3 monate. Leider trinkt er seit einer woche nur noch nachts an der brust. Tagsüber schreit er wie am Spieß sobald ich ihn anlegen will. Mittlerweile pumpe ich ab und gebs ihm mit der flasche. Das ist ihm aber zu wenig und ich muss mit pre milch zufüttern. Ist es möglich, tagsüber abzustillen? Wenn ja, wie mach ich das?


Sollte man im 7. Monat nachts abstillen

Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt und kommt alle 2 stunden zum stillen, was mich besonders nachts im Moment sehr schafft. Nun habe ich unterschiedliches gelesen. Von ,er muss das Tags erlernte verarbeiten bis er sollte ab dem 6. Monat durchschlafen und nachts nichts mehr essen. Nun bin ich verunsichert, gerade auch, weil es mich schlaucht so we...


Abstillen nach 1 Monat

Sehr geehrte Frau Welter, Aus gesundheitlichen Gründen werde ich jetzt nach 1 Monat leider abstillen. Es hat nie wirklich mit dem Stillen geklappt, ich musste meine Kleine mit Pre-Milch zufüttern und auch den ganzen Tag lang abpumpen, um meine Milchproduktion anzuregen (nach jedem Stillen habe ich entweder 20 min oder 40 min lang abgepumpt). E...