Sicherheit für die Familie im Winterurlaub!

Winterurlaub

Winterurlaub ist toll: Schneemann bauen, Schneeballschlacht und rodeln für die Kleinen und Ski oder Snowboard fahren und Sauna für die Großen. Damit alle viel Spaß haben und gesund wieder nach Hause zurückkommen, hier ein paar Tipps:

 
  • Sind die Straßen verschneit und die Wege vereist, dann transportieren Sie Ihr Baby besser nicht in einer Rückentrage - so schnell ist man ausgerutscht! Das könnte dann auch für Ihr Kind schmerzhaft werden. Besser: Packen Sie Ihr Kleines warm eingemummelt in einen Wagen und bestaunen Sie zusammen bei einem langsamen Spaziergang die Winterlandschaft. Ebenfalls nicht empfehlenswert: Mit dem Kind im Tragetuch oder in der Rückentrage auf die Skipiste. Abgesehen von der außerordentlichen Verletzungsgefahr, kühlen besonders kleine Kinder in dieser Haltung schnell aus.
  • Die kalte Luft macht der Haut besonders zu schaffen: Tragen Sie, bevor Sie nach draußen gehen, eine wasserfreie Fettcreme auf, die schützt die zarte Baby- und Kinderhaut am besten. In höheren Lagen ist auch das Aufbringen einer Sonnencreme unbedingt nötig!
  • Dicke Fäustlinge, Mütze, Schal und ein Schneeanzug an - so wird Ihr Kleines tatsächlich viel Spaß an dem Ausflug haben! Kleidung nach dem Zwiebellook, also mehrere Lagen übereinander, ermöglichen es, sich schnell an Temperaturschwankungen anzupassen.
  • Jeden Tag an die frische Luft: Strahlend blauer Himmel, die weiße Winterlandschaft, da macht der tägliche Spaziergang viel Spaß! Außerdem wird mit den winterlichen Temperaturen das Immunsystem gestärkt, das Sonnenlicht kurbelt die Produktion von Vitamin D im Körper an. Bei sehr eisigen Temperaturen und schneidendem Wind sollten Sie mit Babys bis etwa acht Monate jedoch besser im Haus bleiben. Später helfen Fell- oder eine warme Fleeceunterlage im Kinderwagen, um das Baby gegen die kühle Luft von unten zu schützen.
  • Im Hotel wird die Heizung aufgedreht - frieren möchte niemand. Doch die trockene Heizungsluft greift die Schleimhäute an. Sorgen Sie am besten für genügend Luftfeuchtigkeit mit einem Wasserverdunster, die Luftfeuchtigkeit sollte nämlich zwischen etwa 50 bis 70 Prozent liegen.
  • Für die meisten gehört zum Winterurlaub "Skifahrn!" unbedingt dazu: Kinder können - falls sie Lust dazu haben - mit 3 oder 4 Jahren das Stehen auf Skiern lernen. Manche von ihnen entwickeln aber erst mit fünf Jahren die nötige Koordination und das Gleichgewicht. Buchen Sie am besten zuerst nur einen Schnuppertag und nicht gleich einen ganzen Skikurs! Die Skiausrüstung leiht man eventuell besser vor Ort aus, denn sie darf keinesfalls zu groß sein. Auch auf die Passform der Schuhe müssen Eltern ein Auge haben. Beim Einstellen der Skibindung sollte man beachten, dass sie sich beim Stürzen löst. So ist das Risiko einer Verletzung geringer. Ein Muss: der Skihelm. Er sollte genau passen und darf nicht auf dem Kopf rumschaukeln.
  • Ein Skiurlaub kann für die gesamte Familie schnell kostenintensiv werden - und manchmal für die Kleinsten etwas langweilig, wenn zu oft die Skipiste angesagt ist. Vielleicht planen Sie zwischen den Schnee-Tagen auch einen Besuch des Hallenbads und der Sauna, im Indoor-Spielplatz oder im Kino ein. So wird der Winterurlaub abwechslungsreicher und niemand hat die Nase voll vom Schnee. Übrigens: Besonders kinder- und familienfreundliche Skigebiete haben die großen Automobilclubs aufgelistet. Hier sollte man auf Kinder gut vorbereitet sein.

Zuletzt überarbeitet: Dezember 2018

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.