Josy
Sehr geehrte Frau Bader, meine dreijährige Elternzeit endet Anfang November In die Firma bei der ich vorher 20 Jahre gearbeitet habe möchte ich nicht zurück. Dazu kommt auch, dass ich meine Tochter noch ein halbes Jahr bis Jahr zu Hause betreuen möchte bevor Sie in den Kindergarten geht. Zu dem planen wir noch ein zweites Kind. Ich müsste also selber kündigen: Wie sieht das ganze jedoch finanziell- und krankenversicherungsmäßig aus? Würde ich Arbeitslosengeld bekommen? Falls ja, ab wann und wie viel würde ich bekommen? Wäre ich noch krankenversichert? Darf ich einen Minijob am Wochenende annehmen (Betreuung wäre dann über meinen Mann)? Wo kann ich mich zusätzlich beraten lassen? Vielen, vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Josy
Hallo, wenn Sie selber kündigen, sind Sie gesperrt. Hinzu kommt, dass sie keine Leistungen erhalten, weil sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Sie müssen sich also, wenn möglich, Familienversichern ansonsten alleine. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Wenn Dein Mann gesetzlich versichert ist, dann kann er Dich beitragsfrei mitversichern. Dann ist Du Hausfrau. Finanzieren wird das keiner, da Du ja nicht arbeiten willst. Einen Nebenjob fürs Wochenende kannst Du jederzeit annehmen.
peekaboo
wärest Du dann über Ihn versichert. ALG bekämest Du nur, wenn Du dem Arbeitsmarkt auch zu Verfügung stehen würdest (würdest Du aber nicht, da Du ja noch mit der Tochter daheim bleiben möchtest) Wenn Dein Mann nicht genug verdient ggf noch Wohngeld und Sozialhilfe. LG Peeka
Sternenschnuppe
Das wird, zu Recht, eine Sperre geben. Die Notlage wird ja sehenden Auges mit Absicht herbeigeführt. Anspruch auf Betreuung hat das Kind schon lange, Job ist auch vorhanden. Das wird keiner finanzieren.
Josy
Ohje, also zum ersten wird keine Notlage absichtlich herbeigeführt. Dies hier ist nur ein Frage wie generell dann mein Stand wäre, hauptsächlich natürlich wegen der Krankenversicherung. Zudem, bietet mein Arbeitgeber mir nur meine vorherige Vollzeitstelle an. Da unser Kindergarten hier nur bis 13:00 Uhr geöffnet hat, kommt eine Vollzeitstelle schon aus diesem Grund nicht in Frage. Daher war einfach unser Gedanke die Kleine noch nicht mit knapp 3 Jahren in den Kindergarten zu schicken, sondern sie momentan noch zu Hause zu betreuen und erst später wieder ins Arbeitsleben einzusteigen (bzw. vielleicht klappt es ja auch noch mit einem zweiten Kind) Ich dachte nicht, das dies so verwerflich ist!
Josy
Peeka, vielen Dank noch für deine Antwort. Liebe Grüße Josy
malini
Euer Plan an sich ist nicht verwerflich, nur auf Arbeit zu verzichten und Sozialgelder zu beziehen wäre es. Wenn du verheiratet bist, kannst dich über deinen Mann familienversichern. Wenn ihr dann nur von einem Gehalt leben könnt (zusätzlich ggf. mit deinem Minijob) ist doch alles gut. Das neue Elterngeld fällt dann bei einer neuen Schwangerschaft in der Konstellation niedrig aus, das sollte dir auch bewusst sein.
peekaboo
owt aber Lg
Josy
Okay, ich denk ich hab alles sehr unglücklich formuliert. In keiner Weise will ich, als Schmarotzer da stehen. Wenn ich so jemand wäre hätte ich nicht 20 Jahre durchgehend gearbeitet. Teilzeit hat mein Arbeitgeber bereits abgelehnt. Vollzeit oder gar nicht. Ich werde mich am besten jetzt schon nach was neuem fürs Wochenende oder Abends suchen. Dann kann auch meine Kleine noch etwas daheim bleiben.
peekaboo
Sorge fuer Kinderbetreuung und du hast u.U. Anrecht auf ALG... LG
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten. Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz. Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten