Perlhuhn-c
Hallo Fr. Bader, ich habe bereits einige Antworten von Ihnen hier im Forum gelesen, bin mir jedoch in meinem Fall nicht ganz sicher, daher schreibe ich Sie doch persönlich an. Ich habe für meine erste Tochter Elternzeit bis zum 23.08.14 und bin jetzt wieder schwanger. Der voraussichtliche Termin ist der 15.10. somit müsste ich vor dem Mutterschutz noch kurz in Teilzeit arbeiten. Nun meine Frage, ist es sinnvoll! meine Elternzeit um zwei Monate zu verlängern, um dann das volle Mutterschaftsgeld zu erhalten ( Grundlage Lohn vor den zwei Geburten in Vollzeitbeschäftigung)? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort. Viele Grüße
Hallo, es sind doch keine 2 Mo wegen dem Mutterschutz? ich würde bis zu dem Tag die erste EZ verlängern, der vor Beginn des Mutterschutzes liegt. Dann bekommen Sie volles MG Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Wieso zwei Monate ? Wann beginnt der neue Mutterschutz und wie alt ist das erste Kind ? Verlängern ohne Zustimmung kannst Du nur wenn Du schon 2 Jahre genommen hast.
Mitglied inaktiv
Wieso Verlängerung wegen Teilzeit? Hast Du deinen Vollzeitvertrag gekündigt um nach der Elternzeit nur noch in Teilzeit zu arbeiten? Weil sonst gibt das was Du sagst keinen Sinn. Oder willst Du innerhalb der Elternzeit Teilzeit arbeiten? Dann ist es egal wegen Mutterschaftsgeld. Du beendest einfach Teilzeit 1 Tag vor dem neunen Mutterschutz, dann fällst Du automatisch wieder in den Vollzeitvertrag zurück. Und damit in volles Mutterschaftsgeld. Teilzeit-Mutterschaftsgeld würdest Du nur dann bekommen, wenn du die Elternzeit vom 1ten Kind NICHT beendest.
SumSum076
Dein letzter Arbeitstag wäre der 02.09.14. Das sind also 7 Arbeitstage! Überbrücke die doch mit Urlaub aus 2014! Dir stehen 5/12 vom Jahresurlaub zu! Bei einem Mindesturlaub von 24 Tagen sind das noch 10 Tage! Also ab Elternzeitende wieder Vollzeit arbeiten, bzw Vollzeiturlaub machen! Dann bekommst du auch Vollzeit-Mutterschaftsgeld. Und wenn du noch Elternzeit übrig hast, lass sie dir auf einen Zeitraum über den dritten Geburtstag hinaus übertragen (zustimmungspflichtig/dann känntest du sie später noch nehmen) Bloß nix auf Teilzeit ändern! Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Kind wurde Anfang Januar 2014 geboren. Ich hatte zwei Jahre Elternzeit beantragt, seit Januar 2015 habe ich TZ gearbeitet. Eigentlich wollte ich ab Januar 2016 wieder Vollzeit arbeiten. Jetzt bin ich wieder schwanger . Mein Mutterschutz beginnt Mitte Februar 2016. Für 1,5 Monate und hochschwanger möchte ich nicht in die Vollzeitar ...
Sehr geehrte Frau Bader, Im Oktober '16 ist mein erstes Kind geboren...ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, diese endet Mitte Oktober 2018. Ich bin erneut schwanger, Termin ist Anfang Dezember. Nun meine Frage: Wie gehe ich nun vor, um für meine 2.Schwangerschaft Mutterschaftsgeld beantragen zu können? Mein Arbeitgeber weiß von der aktu ...
Sehr geehrte Frau Bader, Im Oktober '16 ist mein erstes Kind geboren...ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, diese endet Mitte Oktober 2018. Ich bin erneut schwanger, Termin ist Anfang Dezember. Nun meine Frage: Wie gehe ich nun vor, um für meine 2.Schwangerschaft Mutterschaftsgeld beantragen zu können? Mein Arbeitgeber weiß von der aktu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...
Hallo Frau Bader, ich bin Wissenschaftlerin mit einem befristeten Arbeitsvertrag und nach der Geburt unserer Tochter aufgrund der Nutzung von Chemikalien im Labor aktuell im Stillbeschäftigungsverbot. Laut meines Wissens wird nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz der Mutterschutz (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt) an einen befriste ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, wie oft kann ich die Elternzeit verlängern? Mein Sachverhalt wie folgt: Kknd geboren am 22.02.2024 Ich habe bei meinem AG sofort 2 Jahre EZ beantragt . Mein AG hat mich nun kontaktiert und gefragt wann ich wieder komme. Ich habe leider ab 23.02.26 noch keinen Kita Platz. Die Zusage bzw. die Vergabe für die Kitaplätze ...
Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita