Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verkürzung der Bezugszeit des Elterngeld es durch frühere Geburt?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verkürzung der Bezugszeit des Elterngeld es durch frühere Geburt?

KeAn

Beitrag melden

Leider konnte ich trotz intensiver Recherche bisher nichts dazu finden: Ich habe am 22.5. ein Kind geboren, der errechnete Termin war 2,5 Wochen später, am 10.6. Es war von Anfang an so geplant, dass ich nach Ende des Mutterschutzes am 5.8. wieder Vollzeit arbeiten gehe und mein Mann ab dem zweiten Lebensmonat des Kindes Elternzeit nimmt d.h. ab 22.6. Er hält also Elterngeld für 2.-13. Lebensmonat beantragt. Die Elterngeldstelle gesteht ihm jetzt allerdings nur 11 Monate Elterngeld zu, mit der Begründung, dass mein Mutterschutz schließlich bis in den dritten Lebensmonat hineingereicht hat. (Ich vermute, dass ich automatisch 3 statt 2 Partner-Monate angerechnet bekomme.) Ist dies rechtmäßig? Letztendlich habe ich schließlich nicht mehr Geld erhalten, als mir bei einer termingerechten/späteren Geburt zugestanden hätte, und gehe zum gleichen Zeitpunkt wie geplant wieder arbeiten. Ich erhalte so ja lediglich meine normalen Mutterschutz Bezüge und kein zusätzliches Geld für einen dritten Monat. Außerdem stünden uns so auf jeden Fall 2 Wochen weniger Elterngeld zu als Paaren, die ihr Kind "termingerecht" bekommen? Danke!


misses-cat

Beitrag melden

Das ist absolut korrekt so


Dojii

Beitrag melden

Das ist tatsächlich genau so im Gesetz geregelt und wurde auch schon gerichtlich bestätigt (BSG, 29.06.2017 - B 10 EG 6/16 R). Ein Widerspruch bzw. eine nachfolgende Klage hätten hier also auch keine Chance auf Erfolg. Vgl. das Urteil hier: https://research.wolterskluwer-online.de/document/1164d1f2-ed01-48f3-b8d6-670e5d3b69bd


Neverland

Beitrag melden

Auch eure eigentliche Planung war nicht schlau. das EG nur nach kompletten Lebensmonaten gezahlt wird, steht ja dabei. Dein Mann hätte also auch bei der eigentliche n Planung besser EZ ab dem 22.07 mitgeteilt. Und du EG/Mutterschutz für Lebensmonat 1 und 2. Ist korrekt so und es wird auch auf den Infoseiten vom EG darauf hingewiesen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, in sechs Monaten erwarten wir wieder Nachwuchs und mir schwirren noch etliche ungeklärte Fragen im Kopf herum. Wir werden im September diesen Jahres heiraten, im November wird Baby Nummer 2 zur Welt kommen. Unsere erste Tochter kam am 30.04.19 zur Welt, ich habe Elterngeld für ein Jahr bezogen und nun meine Elternzeit noch b ...

Hallo, ich habe schon das ganze www durchsucht und leider nichts gefunden und privat bekomme ich sehr unterschiedliche Aussagen. Bei der elterngeldstelle komme ich überhaupt nicht durch. Und zwar ist meine 2-jährige Elternzeit und somit Elterngeld im Februar 2021 vorbei. Wenn ich bis dahin schwanger werden würde, also dann ca.6 Monate nach der ...

Moin, Ich habe eine gute Festanstellung und daraus errechnet sich der Maximalbetrag Elterngeld. Im Sommer bekomme ich ein Kind. Nun werde Ich demnächst noch anfangen zu unterrichten, auf Honorarbasis, auch in den Monaten in denen ich kein Elterngeld bekomme. (Zwischendurch wird mein Partner Pause machen). 1) Wie ist das mit dem Elterngeldantr ...

Hallo! Ich bin mit unserem 2. Kind in der 18. Woche schwanger. Bei der Geburt werden unsere Kinder ca 20 Monate auseinander sein. Meine Frage ist, wie sich dann mein elterngeld berechnen lässt. Ich hatte für das erste Kind 8 Monate elterngeld und 8 Monate elterngeld + und habe vor der zweiten Geburt einige Zeit Leerlauf. In dieser Zeit gehe ich nic ...

Sehr geehrte Frau Bader, im Januar diesen Jahres ist meine Tochter zur Welt gekommen. Ich beabsichtige mich nun nebenberuflich selbstständig zu machen. Da die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist möchte ich gerne wissen bis wann ich das Gewerbe anmelden muss, so dass für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Gehalt aus ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage vllt können Sie mir weiterhelfen. Ich war während meiner Selbstständigkeit Schwanger. Nun bin ich nicht mehr Selbstständig, habe mein Kind bekommen und erhalte bis zum 26.06.2023 Elterngeld. Nun bin ich wieder Schwanger und wenn das weitere Kind 16.08.2023 (ET) auch av dem 26.06.2023 erstmal arbeitslos. Wie ...

Guten Tag Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag läuft direkt zum Entbindungstermin meines ersten Kindes aus. Für das Erste bekomme ich dann ja dennoch ganz normal das Elterngeld. Mein Mann und ich würden gerne das zweite Kind auch relativ zeitnah bekommen, also 1,5-2 Jahre nach dem Ersten. Wenn ich nun 1 Jahr Elterngeld bekomme und dan ...

Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet.  Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können.  Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...

Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...