Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger in der Elterngeld - Geburt nach Elternzeit

Frage: Schwanger in der Elterngeld - Geburt nach Elternzeit

Knutschekuh

Beitrag melden

Hallo, ich habe schon das ganze www durchsucht und leider nichts gefunden und privat bekomme ich sehr unterschiedliche Aussagen. Bei der elterngeldstelle komme ich überhaupt nicht durch. Und zwar ist meine 2-jährige Elternzeit und somit Elterngeld im Februar 2021 vorbei. Wenn ich bis dahin schwanger werden würde, also dann ca.6 Monate nach der Elternzeit entbinden würde und ich in den 6 Monaten beschäftigungsverbot habe und nicht arbeite... Wie wirkt sich das auf das neue Elterngeldplus aus? Rechnet sich das Elterngeld für das 2. Kind aus den 12 Monaten vor Geburt vom 1. Kind? Also würde ich das gleiche Geld bekommen? Da ich ja nicht arbeiten war. Sehr kompliziertes Thema. Vielen Dank. Alles gute


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (bis zum 14 LM) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Soweit die Tatbestände des Abs. 1 Satz 2 erfüllt sind, erfolgt grundsätzlich eine Ausklammerung der betreffenden Monate. Eines gesonderten Antrags bedarf es nicht. Die berechtigte Person kann auf die Ausklammerung von Monaten nach Abs. 1 Satz 2 nicht verzichten (BSG-Urteil vom 16.03.2017, AZ B 10 EG 9/15 R). Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein... Für das gleiche Elterngeld wie jetzt musst du 1 Jahr voll arbeiten. Massgeblich sind wieder die 12 Monate vor Geburt, wobei die Monate mit Mutterschaftsgeld ausgeklammert werden. Elterngeld wird längstens bis zum 12. Lebensmonat ausgeklammert. Dieser Zeitraum ist bei dir überschritten. Das du noch in Elternzeit warst, tut nichts zur Sache


Felica

Beitrag melden

Ist doch nicht kompliziert, die Frage wird hier beinah jeden Tag gestellt oder ähnlich. Also ja, das EG wird wieder, wie auch beim ersten Kind, nach deinem Einkommen in den 12 Monaten vor Geburt berechnet. Das du vorher in EZ warst spielt keine Rolle, da EZ nicht gleichbedeutend ist mit, man darf nicht arbeiten. um die nicht zu benachteiligen welche eben in der EZ im Rahmen der zulässigen Höchststundenzahl nicht zu benachteiligen, führt reine EZ eben nicht zu einer Verschiebung beim EG. Was aber Anwendung findet ist der Mutterschutz, hier wird, wie eben auch beim ersten Kind, jeder Monat ausgeklammert in dem es Mutterschaftsgeld gab. Und, das ist der Unterschied, längstens 14 Monate EG werden auch ausgeklammert. Reine EZ nach dem 15ten Monat EG ohne TZ-Einkommen wird also mit 0 € berechnet. Ein BV, sofern es das gibt, wird dagegen gewertet als wenn du arbeiten würdest, fließt also ein in die Berechnung. Und damit beantwortet sich auch deine zweite Frage, nein es wird nicht das gleiche EG wenn du nur 6 Monate bis zur Geburt arbeitest, 2 Monate wären ja schon, mindestens, Mutterschutzmonate, blieben also 4 Monate mit Einkommen im besten Falle. 8 Monate wären aus der EZ, und die würden mit 0 € gerechnet werden weil nach dem 15ten Lebensmonat. Die Chancen stehen also extrem hoch das du nur Mindestsatz bekommst, plus Geschwisterbonus bis das ältere Kind seinen 3ten Geburtstag feiert. Sofern ihr also auf ein höheres EG angewiesen seit, wäre mein Rat entweder innerhalb der EZ in TZ arbeiten oder erst wieder arbeiten, dann schwanger werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz.  Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...