nnicki
Liebe Frau Bader, vielen Dank zuerst einmal für Ihre ständigen Bemühungen hier im Forum. Ich habe folgendes Problen: Ich bin Mutter dreier kleiner Kinder (4, 6, 8), die bei mir leben; mein ExMann nimmt sie jedes zweite Wochenende und gelegentlich auch in der Woche. Nun will er eine hälftige Verteilung (ich eine Woche, er die nächste usw. oder mindestens die Kiinder 2 - 3 mal in der Woche noch zusätzlich. die Kinder haben Ihren Lebensmittelpunkt bei mir, sind hier augewachsen, haben in Laufreichweite Ihre Freunde und können sich ihre Welt quasi selbt erobern; bei meinem Mann geht das nicht, da er ca. 7 km entfernt wohnt. Daher ist die Besichsfrequenz für mich zu häufig, ich würde 1 x pro Woche und jedes zweie Wochenende akzeptieren, damit die Kinder nicht ständig nur pendeln. Kann er mich zwingen, ihm die Kinder so häufig zu überlassen? Im Übrigen ging die Trennung derzeit von ihm aus ; bis dahin hat er sich nur sehr sehr wenig um die Kinder gekümmert... Liebe Grüsse Nicki
Hallo, nein, kann er erst einmal nicht. Er kann versuchen, es gerichtlich durchzusetzen, deshalb würde ich versuchen, im Vorfeld das JA auf meine Seite zu ziehen Liebe Grüsse NB
mama.frosch
entscheidend ist ja nicth wie er sich irgendwann mal um die kinder gekümmert hat, sondern wie es jetzt ist. wohnt ihr in der selben stadt, können die kinder den gleichen kindergarten bzw. die gleiche schule besuchen? wenn ja sehe ich kein problem in einem wechselmodell, auch wenn es emotional natürlich erstmal schmerzlich ist. mein expartner und ich leben in der gleichen stadt, aber 10 km voneinander entfernt. wir wechseln einmal die woche (was bei den beiden kleinen zumindest aber sicher noch zu lang am stück ist; wir haben mit drei bzw. vier tagen im wechsel begonnen). kind besucht die gleiche schule und ansonsten hat er halt bei papa einen anderen alltag als bei mir. hier hat er seine freunde um die ecke, kann draußen mit ihnen rumstromern etcpp, das hat er bei papa nicht (bzw. würde das einen höheren logistischen aufwand erfordern, den mein expartner von sich aus nicth anbietet und kind aber auch (noch) nicht einfordert. er genießt es momentan einfach sehr mit seinem vater (der sich früher auch eher schlecht als recht gekümmert hat und sich da sehr positiv verändert hat). mütter haben nicht automatisch mehr rechte, nur weil sie die mütter sind... das tut weh, ja, aber ein sich kümmernder vater ist für die kinder mit sicherheit ein gewinn, auch wenn sie ihn eben im alltag haben. meine überzeugung ist, ob man nun das klassische allezweiwochenendenpapawochenende-version fährt oder wechselmodell oderoder, entscheidend ist, es den kindern auch zuzutrauen und kein drama drum zu machen. dann können sie sich sicher fühlen und werden sich reinfinden. voraussetzung ist allerdings, dass beide elternteile hinter der lösung stehen und für wechselmodell ist die voraussetzung, dass man auf elternebene wenigstens halbwegs miteinander kann, die kinder eben auch dem expartner zugestehen kann und sie nicht instrumentalisiert ("der böse hat mcih verlassen, also kriegt er die kinder nicth" o.ä.) sieh mal nicht nur den potentiellen "teilverlust" deiner kinder, sondern dass sie von einem sich-kümmernden (das setze ich voraus) vater profitieren werden und du mehr freiheiten für dich hast. was anfangs ungewohnt ist, ging zumindest mir so, was aber auch ganz nett ist ;-) ps: ich hab ganz schön geheult am anfang, und es gibt immer wieder "wechseltage" wo ich meinen sohn sehr vermisse... aber es ist so, und es ist für uns alle die beste lösung.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 4 Jahre alt und mein Sohn 3 Monate. Beide vom gleichen Vater. 2-3 Jahre in den Leben meiner Tochter war er nicht richtig anwesend. Alle 4 Monate ungefähr mal ne Nachricht geschrieben oder mal ein gesehen und das ging dann weiter bis sie 3 Jahre alt wurde und wir leider (ich weiß total ...
Hallo. Ich würde gerne mal wissen, wie meine Chancen vor dem Familiengericht stehen könnten bzgl dem Umgangsrecht. Vorab : Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sprachverzögert bzw hat er eine Entwicklungsverzögerung. Auch sozial - emotional ist er noch etwas "kleiner", noch nicht so gefestigt. Zudem leidet er seit Mitte Januar an ständigen Ma ...
Hallo. Wie sehen Sie meine Chancen, wenn ich vors Familiengericht gehe. Mein Kind 3,5 Jahre alt (entwicklungsverzögert), hat im Moment eine schwere Zeit. Er leidet unter episodischem Erbrechen und hatte eine nicht geglückte Eingewöhnung in den Kindergarten. Diese habe ich abgebrochen. Wir starten nach dem Sommer neu. Er sucht sehr viel Rüc ...
Hi Mal eine Frage an euch, darf der Vater der kein Sorgerecht sondern nur Umgangsrecht hat dem Kind etwas in die Haarflechten lassen? Vg
Hallo Frau Bader, ich versuche es möglichst kurz zu halten. Im Januar bin ich mit meinem Sohn (5J) ca 400km vom Kindsvater weggezogen. Wir haben hierzu bezüglich dem Umgang eine Regelung über das Jugendamt getroffen. Er sieht den Jungen alle 14 Tage, in folgenden Hol-und Bring-Regelungen. Wochenende 1: ich bringe ihn freitags und hole ihn ...
Hallo, wir sind zwar schon drei Jahre getrennt, dennoch eskaliert gerade die Situation mit meinem Expartner. Die Kinder leben bei mir, bei der Trennung waren sie 1 und 2, er sieht sie regelmäßig, aber auf seinen Wunsch hin bis jetzt nie länger als 24std am Stück. Zwischendurch selten mal spontan. Eine seiner neusten Forderungen betrifft d ...
Hallo Frau Bader, können Sie mir sagen, ob eine schriftliche Darlegung / Bestätigung vom Kinderarzt bzgl des Entwicklungsstandes und der gesundheitlichen Problematik des Kindes (reagiert extrem auf Veränderungen / Trennungsangst/ Erbrechen) vorm Familiengericht Gewicht trägt? Unser Kind ist bereits in Behandlung und Abklärung, aber hat noch kei ...
Sehr geehrte Frau Bader, Anfang des Jahres hat sich der Kindsvater von mir getrennt. Er war psychisch sehr krank und hat uns massive bedroht. Zeitweise hatte er ein Annäherungsverbot. Zwischenzeitlich hat er sich in Therapie begeben und ist nun von einer Kur zurück. Er hat mir mitgeteilt, dass die Ärzte eine paranoide Schizophrenie diagnostizie ...
Hallo und zwar hat der kindesvater seit circa 1 jahr umgangsrecht, weil er sonst nicht sein aufenthalt bekommt nutzt er unser kind aus. mein kind ist fast 2 jahre der umgang läuft durch die diakonie begleitet da wir überhaupt keine komunikation führen können. trotz öfteren aufforderung das er kein parfüm sprühen soll während den umgängen oder mich ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?