Greice
Hallo, meine Tochter und ich sind privat versichert, ich würde nur gerne wissen, wer bezahlt die Tage die ich nicht zur Arbeit gehe weil ich auf sie auspassen muss. Ich hab bemerkt bei meiner Abrechnung von letzten Monat dass ich ein Tag weniger bezahlt wurde. Ich vermüte es war der tag wo ich zu Hause geblieben bin wegen meiner Tochter. Karnkenmeldung wurde natürlich gesendet. Wenn deswegen ist ( das werde ich diese Woche noch klären), soll meine Krankenversicherung bezahlen oder wie soll das weiter? danke Ihnen lg Greice
Hallo, das Kind privat versichert ist, steht Ihnen kein Kinder - Krankengeld bezogen. Liebe Grüße, NB
SumSum076
Privat versichert? Keiner! Auf jeden Fall nicht die Krankenversicherung. Wobei es nach dem (ich mein) BGB gesetzlich 5 Tage geben soll. In manchen Betriebsvereinbarungen gibt es dazu Sonderregelungen. In manchen Bundesländern können Beamte dazu Sonderurlaub einreichen. Gruß Sabine
SumSum076
§ 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist über meinen Mann privat versichert. Ich bin in der GKV. Wenn ich nicht arbeiten gehen kann, weil sie krank ist, bekomme ich kein Geld von meiner GKV. Ist das normal? Kann man da wirklich nichts machen oder gibt es Kassen die in solchen Fällen leisten? Vielen Dank für Ihren Rat.
Hallo, Ich bin ledig, arbeitslos und habe ein Beschäftigungsverbot von meiner Gynäkologin bekommen da ich Blutungen hatte. Daraufhin wurde ich von der Agentur für Arbeit "rausgeschmissen" und bin somit nicht mehr krankenversichert. Meine Krankenversicherung konnte mir am Telefon auch nicht sagen wer das jetzt zahlen soll. Meine Frage: Wo muss ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin privat versichert und meine einjährige Elternzeit ist seit dem 5.2.18 beendet. Seit dem 6.2.18 bin ich krankgeschrieben und werde wohl auch über die 6 Wochen hinaus krankgeschrieben sein und von meiner PKV Krankentagegeld beziehen. Wie wird die Höhe des Krankentagegeldes bemessen? Anhand des Elterngeldes oder wi ...
Sehr geehrte Frau Bader, wer bezahlt eine Schwangere, die bis zum 31,03.2018 arbeitssuchend angemeldet ist und bezieht Alg1 und seit den 07.01.2019 in generelles Beschäftigungsverbot ist. Die Krankenkasse möchte nur bis zum 31.03.18 bezahlen und das Arbeitsamt meldet mich ab 07.01.2018 ab! Das heißt ab dem 1.04 bis zur Geburt 12.7 will keiner ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Wir erwarten im Februar unser 2.Kind. Unser erstes Kind wird dann 20 Monate alt sein. Ich arbeite seit Mai wieder in der Elternzeit in Teilzeit. Vor der Entbindung von Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich habe gelesen das die Monate des Elterngeldbezugs vin Kind 1 ausgekl ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Aber wie bezieht sich das Krankentagegeld meiner privaten Zusatzversicherung auf das Elterngeld?
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ab 040.08.23 im Mutterschutz und bin gesetzlich versichert. Ich habe eine zusätzliche private Krankentagegeld-Versicherung. Lt. Tarifbedingung greift diese auch während der Mutterschutzfrist. Muss ich diese auch beim Elterngeld angeben und wir das Elterngeld dann anders berechnet? In der Zeit des Mutterschutzes b ...
Hallo, Ich bin seit 18 Monaten arbeitsunfähig mit burn-out und mittelgradiger Depression. Ich war davor selbstständig, bin privat versichert und beziehe seit der AU Krankentagegeld (Tarif, den ich privat vor langer Zeit abgeschlossen habe). Nun bin ich unerwartet schwanger geworden, noch eher ich wieder ins Berufsleben einsteigen konnte. Und ich b ...
Hallo Frau Bader, bei mir wird es sich wohl auf ein betriebliches Beschäftigungsverbot hinauslaufen. Ich weiß, dass ich in der Regel den Durchschnittslohn der letzten 3 Kalendermonate erhalte. Wie verhält es sich wenn ich nun aktuell seit 18.01. im Krankentagegeld bin. Wird dieses miteinbezogen oder ausgeklammert und die drei Vorgängermona ...
Guten Tag :) ich hätte da mal eine Frage :) hatte von 01.01.24 - 31.12.24 einen befristeten Arbeitvertrag.. wurde aber schwanger und Ende September kam meine Tochter zur Welt. Bekomme jetzt auch Elterngeld... habe aber Ende Februar ein Schreiben von meiner Gesundheitskasse bekommen dass mich der Arbeitgeber zum 01.01.25 abgemeldet hat... log ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis