Lathuya
Hallo,
Ich bin seit 18 Monaten arbeitsunfähig mit burn-out und mittelgradiger Depression. Ich war davor selbstständig, bin privat versichert und beziehe seit der AU Krankentagegeld (Tarif, den ich privat vor langer Zeit abgeschlossen habe). Nun bin ich unerwartet schwanger geworden, noch eher ich wieder ins Berufsleben einsteigen konnte. Und ich bin hier und jetzt ganz verloren wie es weitergeht und zwar:
1) wer zahlt mir was wenn das Kind da ist?
2) wie lange kann ich noch AU gelten? Denn ich befinde mich noch immer in einer Psychotherapie (Gesprächstherapie) und nehme Antidepressivas (sind für Schwangere zugelassen)
3) wie ist es während Mutterschutzzeit, AU oder Mutterschutz? der Arzt ist da ratlos
4) was passiert, wenn mich der Vertrauensarzt, zu dem ich von der Versicherung aus regelmäßig angewiesen werde zum Gutachten zu gehen, für berufsunfähig erklärt (was er schon letztens andeutete, weil ich ehrlich gesagt bei Gedanken wieder in den Alltag im Vertrieb zurückzukehren kalte Füße und schlechten Magen bekomme, nur mit selbst noch nicht komplett zugestehe dass es nicht geht (aus Angst ich weiß nicht wohin dann wenn nicht in den alten Beruf zurück)
Es sind so viele Fragen offen und bereiten mir schlaflose Nächte(((( Ich war schon bei Schwangerenberatung aber sie konnten mir dazu nichts sagen weil sie keine Ahnung von Abläufen mit selbständig sein und privatem Krankentagegeldbezug haben. Erzählen mir ich soll Berufsverbot vom Frauenarzt holen, aber wissen nicht wer oder was dann zahlt und was das für Auswirkungen hat. Ich habe ja so keinen Arbeitgeber weil ich als selbständige MA für eine Firma tätig war.
Vielleicht können Sie mir diese Fragen beantworten oder einen Tipp geben an wen ich mich wenden kann?
Meine PKV soll ich laut Arzt erstmal nicht kontaktieren weil alle meine Verträge von denen sind: PKV, Krankentagegeld und auch die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Und leider ist es auch der Laden, der mich in den Burn-out „gebracht“ hat. Ich bin verzweifelt und ratlos
.
Ich bin nicht verheiratet. Aber auch Vater des Kindes ist selbständig und auch privat versichert, falls es eine Rolle spielt.
Hallo, ich kenne Ihre Vertragsbedingungen nicht. Liebe Grüße NB
Lathuya
Ach, noch dazu: ich habe noch geringe gewerbliche Einkünfte die mir passiv zugegen aus meinen früheren Aufträgen. Ich habe zwei Arten von gewerblicher Tätigkeiten gehabt und aus den Nebentätigkeiten bekomme ich noch laufende Provisionen, ohne dass ich dafür aktiv etwas mache. Ist nicht viel und passt unter die Grenze für Kleingewerbetreibende, selbstverständlich gebe ich dafür auch Steuererklärung ab (leider schon lange im Verzug wegen burn out und daraus resultierender Unfähigkeit konsequent die Sachen zu bearbeiten )
User-1722183313
Hallo, erst einmal alles Gute in der verzwickten Situation. Den Inhalt und die damit verbundenen Bedingungen deiner Verträge (zB. für die BU) kennt natürlich niemand. Da würde ich zuerst lesen und wenn ich es nicht verstehe bei der Versicherung oder einer sozialen Anlaufstelle um Hilfe bitten.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bauer. Ich bin seit 14 Wochen von meiner Gynäkologin krank geschrieben. Meine private Krankenversicherung hat eine Zahlung des Krankentagegeldes bei einer Schwangerschaft abgelehnt. Gebe es für mich eine Alternative um Krankentagegeld zu bekommen.Müsste eine andere Diagnose vorhanden sein? Ich bin Selbstständig und kann nicht arbeiten ...
Hallo Frau Bader, meine Freundin und ich haben einen kleinen Sohn bekommen. Sie ist seit Okt 2015 wegen eines Fussbruches krank geschrieben und erhält seitdem Krankentagegeld von ihrer privaten Krankenkasse. Unser Sohn ist im Okt 2016 geboren worden und dafür bekommt sie Elterngeld. Nun rechnet ihre Krankenkasse aber das Elterngeld (300€ Mindests ...
Meine Tochter ist über meinen Mann privat versichert. Ich bin in der GKV. Wenn ich nicht arbeiten gehen kann, weil sie krank ist, bekomme ich kein Geld von meiner GKV. Ist das normal? Kann man da wirklich nichts machen oder gibt es Kassen die in solchen Fällen leisten? Vielen Dank für Ihren Rat.
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin privat versichert und meine einjährige Elternzeit ist seit dem 5.2.18 beendet. Seit dem 6.2.18 bin ich krankgeschrieben und werde wohl auch über die 6 Wochen hinaus krankgeschrieben sein und von meiner PKV Krankentagegeld beziehen. Wie wird die Höhe des Krankentagegeldes bemessen? Anhand des Elterngeldes oder wi ...
Hallo Frau Bader Ich bin freiwillig privat versichert. So wie es aussieht, werde ich in der Elternzeit auch im ersten Jahr in einigen Monaten projektbezogen für wenige Stunden in der Woche arbeite. Abzüge vom Elterngeld gehen damit einher, das ist klar. Meine Frage aber nun zum Thema Krankenversicherung: Da ich in diesen Monaten mehr als 45 ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Wir erwarten im Februar unser 2.Kind. Unser erstes Kind wird dann 20 Monate alt sein. Ich arbeite seit Mai wieder in der Elternzeit in Teilzeit. Vor der Entbindung von Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich habe gelesen das die Monate des Elterngeldbezugs vin Kind 1 ausgekl ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Aber wie bezieht sich das Krankentagegeld meiner privaten Zusatzversicherung auf das Elterngeld?
Hallo, unser gemeinsamer Sohn (wir sind nicht verheiratet) ist seit der Geburt bei dem Vater in der Privat Versicherung mit versichert. Jetzt ist der Sohn 4 Jahre alt und er möchte um Geld zu sparen, dass ich ihn zu mir in die Famillienversicherung mit auf nehme. Da diese Versicherung aber seit der Geburt so besteht und ich keinen Grund sehe ihn i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ab 040.08.23 im Mutterschutz und bin gesetzlich versichert. Ich habe eine zusätzliche private Krankentagegeld-Versicherung. Lt. Tarifbedingung greift diese auch während der Mutterschutzfrist. Muss ich diese auch beim Elterngeld angeben und wir das Elterngeld dann anders berechnet? In der Zeit des Mutterschutzes b ...
Hallo Frau Bader, bei mir wird es sich wohl auf ein betriebliches Beschäftigungsverbot hinauslaufen. Ich weiß, dass ich in der Regel den Durchschnittslohn der letzten 3 Kalendermonate erhalte. Wie verhält es sich wenn ich nun aktuell seit 18.01. im Krankentagegeld bin. Wird dieses miteinbezogen oder ausgeklammert und die drei Vorgängermona ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit