lea22
Hallo Frau Bader, folgende Situation. Wir wohnen zur Zeit in einer Zwei Zimmer Wohnung in Berlin, unser Sohn (10 Wochen alt) schläft also auch bei uns im Schlafzimmer. Wir wollen wahrscheinlich vor seinem ersten Geburtstag in einen anderen Bezirk ziehen, in eine größere Wohnung. Von der Sozialarbeiterin und eigentlich von allen Seiten wurde uns angeraten, dass wir uns nun nach einem Kitaplatzplatz umschauen, uns quasi auf die Wartelisten setzen lassen. Da wir aber noch nicht wirklich wissen, in welchen Bezirk wir umziehen, weiß ich jetzt nicht wirklich wo ich denn da anfangen soll. Zumal die Frage ist, ob ich im Moment mit der Kitaplatzsuche an den Bezirk gebunden bin, in dem wir wohnen?Letztendlich macht es doch keinen Sinn für uns, uns auf diverse Wartelisten in unserem Bezirk setzen zu lassen, wenn wir schlussendlich einen Kitaplatz in einem anderen Bezirk benötigen. Vielleicht haben Sie da einen Rat, wie man da am Besten vorgeht?! Viele Grüße, Lea
Hallo, ich würde mich mal mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen. Ansonsten ist es ja schon üblich, bei dem/ den "Wunschkiga" auf eine Warteliste setzen zu lassen-ansonsten ist Berlin groß. Am wichtigsten ist also die Frage, wo es hingehen soll. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Also ich würde mir schon überlegen, wo soll es hingehen. Meistens kann man es ja doch etwas eingrenzen. Und dann dort durchaus auf die Wartelisten setzen lassen. Einen rechtlichen Anspruch auf den Platz habt ihr dann aber erst, wenn der Umzug wirklich erfolgt ist. Wobei das auch abhängig vom KiGa/KiTa ist. Unsere hier hat gesagt, zum Wohle des Kindes ist es sinnvoll, das er sofort jetzt wechselt. Er hätte sonst jetzt erst von der Tagesmutter zum örtlichen KiGa gemusst. Dort hatten wir auch die Zusage. Und dann hätte er halt nächsten Sommer wieder gewechselt dann in den KiGa in der Nachbargemeinde. Das wäre echt blöde gewesen. So sind wir jetzt noch nachgerückt als doch ein Platz frei wurde (die sind woanders hingezogen) und er geht jetzt schon in den KiGa an dem Wohnort wo wir erst hinziehen. Heißt für uns zwar eine zeitlang längere Fahrwege, aber eben sinniger. Und wenn ihr die anderen Plätze nicht benötigt, weil es doch woanders hingeht, dann könnt ihr immer noch absagen. Besser so als wenn irh nachher ohne KiTa/KiGa da steht.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich möchte gerne in der 28 SSW zu meiner Tante, ihrem Mann und Cousine ziehen, diese wohnen 264 km entfernt. Diese haben ein eigenes Haus mit ca. 290 m². Ich hätte ein eigenes Bad und die Unterstützung meiner Familie in den 2J Elternzeit. Ich bin weder verheiratet mit dem Kindesvater noch wohnen wir zusammen. Auch habe ich die Vatersc ...
Hallo Frau Bader, Wir (eher mein Lebensgefährte) plant einen Neuanfang in einem anderen Bundesland (gute Jobchance, schöne Umgebung usw.). Wir haben 2 Kinder, ich fühle mich allerdings hier Zuhause und wohl, genau wie die Kinder. Er allerdings gar nicht und ist immer unzufriedener (ist zugezogen, kein Anschluss). Sollten wir uns für einen Umz ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...
Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...
Hallo, ich habe das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ich möchte die nächsten Wochen nach Österreich mit Kind 5 umziehen. Wir haben dort folgende Voraussetzung - bessere Arbeit - besserer Verdienst - Familie in der Nähe - bekannte Umgebung - Wunsch vom Kind eine Bindung zwischen Va ...
Hallo, ich habe das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ich möchte die nächsten Wochen nach Österreich mit Kind 5 umziehen. Wir haben dort folgende Voraussetzung - bessere Arbeit - besserer Verdienst - Familie in der Nähe - bekannte Umgebung - Wunsch vom Kind eine Bindung zwischen Va ...