Betty Dupont
Sehr geehrte Frau Bader, aufgrund der beruflichen Situation meines Mannes bin ich während der Elternzeit mit umgezogen. Wir wollen nun am neuen Ort setteln. Im April begänne meine Teilzeit in der Elternzeit beim alten Arbeitgeber - aufgrund der großen Distanz ist mir das nicht mehr möglich. Unbezahlte Elternzeit können wir uns finanziell nicht leisten. Welche Lösungen sehen Sie? Kann ich z.B. nach einem Aufhebungsvertrag während der Elternzeit ALG1 erhalten bis ich am neuen Ort eine Stelle finde? Wenn ja, wie wird das mit der Elternzeit geregelt? Bin ich dann arbeitssuchend während der Elternzeit oder kann ich die Elternzeit zu einem neuen Arbeitgeber mitnehmen? Gäbe es weitere Lösungen? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort.
Hallo, sie haben zwei Möglichkeiten. Sie beenden die Elternzeit und suchen sich einen Teilzeitjob oder Sie bleiben in Elternzeit bzw. verlängern diese und arbeiten mit Zustimmung des alten Arbeitgebers bei einem anderen. Da Sie zu dem alten Arbeitgeber jedoch nicht zurückkehren wollen, bringt in das keinen Vorteil. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Such dir eine Arbeit am neuen Ort, ggf. in TZ und so lange kannst Du die EZ noch laufen lassen. Vielleicht kannst Du sogar mit deinem AG reden, dass Du die TZ dort erst einmal noch in deiner EZ machst. Kostet ihn meines Wissens nix. Bei Aufhebunsvertrag oder Kündigung wirst Du wahrscheinlich eine Sperre vom Arbeitsamt bekommen, das lohnt sich dann wenig. Für ALG musst Du auch so oder so Betreuung für das Kind nachweisen. Kannst Du das am neuen Wohnort auch schon? EZ mit zum neuen Arbeitgeber nehmen (bzw. dort in EZ zu gehen) geht theoretisch, wenn Du nachweist vom alten, wie viel zu du schon hattest. Aber mal ehrlich, wer stellt denn jemanden ein, der von Vertragsbeginn an in EZ sein will? Wenn Du kündigst endet deine EZ und du bist erst mal Hausfrau. Falls Du nicht in die Familienversicherung deines Mannes kannst, solltest Du bedenken, dass Du als Hausfrau dich privat (bzw. freiwillig gesetzlich) versichern musst... LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, habe zwar schon nachgelesen aber irgendwie werde ich da nicht schlau. Ich habe einen Mini-Job angen. und habe nun doch eine Genehmigung erhalten.Nun fragte mich mein Arbeitgeber ob ich nicht einem Aufhebungsvertrag zustimmen möchte?? Bin ich dann trotzdem während den 3 Jahren Elternzeit versichert?? Mfg. schneckle11
Hallo, wir haben vor, während der Elternzeit umziehen (1000km von bisherigen Arbeitsplatz). Mein Mann wird dann dort zu arbeiten beginnen und ich meine Elternzeit (ein Jahr) zur Arbeissuche nutzen. Wann sollte ich den Aufhebungsvertrag o. die Kündigung einreichen, so das es dem Elterngeldanspruch und -zeitanspruch nicht schadet. Kann ich den Auf ...
Hallo liebe Frau Bader! Ich befinde mich gerade in Elternzeit (bis 2014). Das Unternehmen hat beschlossen, den Standort, an dem ich gearbeitet habe, zu schließen. Dies ist bereits im Juni geschehen. Ich habe vorab keine offizielle Info von meinem Arbeitgeber erhalten, außer dass ich zu einer vom Betriebsrat organisierten Abschiedsfeier eingeladen ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich noch bis Mitte August dieses Jahres in meiner zweijährigen Elternzeit. Vor 8 Monaten bin ich während der Elternzeit beruflich wieder eingestiegen. Ich habe nun die Möglichkeit, den Arbeitgeber zu wechseln. Da meine Kündigungsfrist ja 3 Monate zum Ende der Elternzeit lautet, ich jedoch früher raus möc ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob